Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord,Silvretta,Stubaier Alpen am Montag, 20.03.2023
Nach den zumeist unergiebigen Schauern (oberhalb von 2000m 2-5 cm Neuschnee) bis Montagfrüh bald Wetterbesserung: vor allem in Hochlagen lockert es am Vormittag auf und die Sonne setzt sich durch. Restwolken über den Tälern ziehen sich allmählich an den Berghängen zurück, wo sie mitunter noch für Sichtbehinderungen sorgen können. Später wandeln sie sich in Quellungen um, sie bleiben aber harmlos und verschwinden am Abend. Es wird wieder eine Spur milder. Temperatur: In 2000 m morgens um -2 Grad, tagsüber bis 1 Grad. In 3000 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nord mit rund 20 km/h im Mittel.
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord,Silvretta,Stubaier Alpen am Dienstag, 21.03.2023
Hochdruckeinfluss sorgt am Dienstag für recht sonniges und frühlingshaft mildes Bergwetter. Nach gering bewölkter Nacht beginnt der Tag meist wolkenlos, ehe am Vormittag ausgedehnte Schleierwolken hoch über den Gipfeln auftauchen. Sie werden im Laufe des Nachmittags dichter und können den Sonnenschein dann ein wenig dämpfen. Nachts wechselnd bewölkt, aber trocken. Temperatur: In 2000 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3000 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord,Silvretta,Stubaier Alpen am Mittwoch, 22.03.2023
Oft sonnig. Von Frühmorgens bis zum Nachmittag bleibt es fast makellos, allenfalls tauchen ein paar dünne hohe Schleierwolken auf. Damit uneingeschränkte Sichtverhältnisse, mild. Ab dem Abend stellt sich ein Wechsel aus Wolken und Auflockerungen ein. Etwa 7 - 9 h Sonnenscheindauer. Temperatur: In 2000 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3000 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 23.03.2023
Ausgedehnte hohe und mittelhohe Wolkenfelder einer atlantischen Störungszone ziehen vor allem nördlich der Alpen weiter bis zum Alpenostrand. Regen bringen sie voraussichtlich kaum, öfters schimmert auch die Sonne hindurch. Mehr Sonne geht sich inneralpin aus, noch freundlicher und insgesamt sonniger wird es auf der Alpensüdseite. Auf den Bergen macht sich in exponierten Lagen böiger, lebhafter Westwind bemerkbar. Nullgradgrenze von 2700 bis 3000 m, Wind in hochalpinen freien Lagen von 10 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Südwest.
Trend Ostalpen ab Freitag, 24.03.2023
Von Westen her unbeständiger. Von Beginn an zeigen sich einige Wolken, sowohl im Süden als auch ganz im Westen auch tiefe Wolkenbänke. Sonst mischt aber zunächst auch noch häufig die Sonne mit. Ab Mittag sorgt eine Kaltfront für eine deutliche Wetterverschlechterung mit teils kräftigen Regenschauern, auch eingelagerte Gewitter sind wahrscheinlich. Nur am äußersten Südostrand der Alpen zeigt sich die Sonne auch am Nachmittag noch zeitweise. Mit Störungsdurchzug kräftiger, böiger Wind und Winddrehung auf West. Schneefallgrenze im Norden etwas unter, sonst gegen 2000 m sinkend. Nennenswerter Neuschnee vor allem in der Nacht auf Samstag in höheren Lagen der Zentralalpen, Größenordnung 5 bis 20 cm. Am Samstag vor allem in den Italienischen Ostalpen recht sonnig, sonst am Wochenende eher unbeständig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): Mittel
Trend Ostalpen ab Freitag, 24.03.2023
Von Westen her unbeständiger. Von Beginn an zeigen sich einige Wolken, sowohl im Süden als auch ganz im Westen auch tiefe Wolkenbänke. Sonst mischt aber zunächst auch noch häufig die Sonne mit. Ab Mittag sorgt eine Kaltfront für eine deutliche Wetterverschlechterung mit teils kräftigen Regenschauern, auch eingelagerte Gewitter sind wahrscheinlich. Nur am äußersten Südostrand der Alpen zeigt sich die Sonne auch am Nachmittag noch zeitweise. Mit Störungsdurchzug kräftiger, böiger Wind und Winddrehung auf West. Schneefallgrenze im Norden etwas unter, sonst gegen 2000 m sinkend. Nennenswerter Neuschnee vor allem in der Nacht auf Samstag in höheren Lagen der Zentralalpen, Größenordnung 5 bis 20 cm. Am Samstag vor allem in den Italienischen Ostalpen recht sonnig, sonst am Wochenende eher unbeständig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): Mittel
Trend Ostalpen ab Freitag, 24.03.2023
Von Westen her unbeständiger. Von Beginn an zeigen sich einige Wolken, sowohl im Süden als auch ganz im Westen auch tiefe Wolkenbänke. Sonst mischt aber zunächst auch noch häufig die Sonne mit. Ab Mittag sorgt eine Kaltfront für eine deutliche Wetterverschlechterung mit teils kräftigen Regenschauern, auch eingelagerte Gewitter sind wahrscheinlich. Nur am äußersten Südostrand der Alpen zeigt sich die Sonne auch am Nachmittag noch zeitweise. Mit Störungsdurchzug kräftiger, böiger Wind und Winddrehung auf West. Schneefallgrenze im Norden etwas unter, sonst gegen 2000 m sinkend. Nennenswerter Neuschnee vor allem in der Nacht auf Samstag in höheren Lagen der Zentralalpen, Größenordnung 5 bis 20 cm. Am Samstag vor allem in den Italienischen Ostalpen recht sonnig, sonst am Wochenende eher unbeständig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): Mittel