Zurück

Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord


Sonne, Wolken, Regenschauer
Heute
Dichte Wolken, etwas Regen
Do, 24.4.
Schneeregen, überwiegend bewölkt
Fr, 25.4.
Viele Wolken, etwas Sonne
Sa, 26.4.
Überwiegend sonnig
So, 27.4.
Sonne ohne Wolke
Mo, 28.4.
Überwiegend sonnig
Di, 29.4.
Icon für map
Karte
Icon für paragraph-left
Text
Icon für location
Stationen

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Mittwoch, 23.04.2025

Am Mittwoch scheint bis über die Mittagsstunden bei wechselnder Bewölkung zeitweise die Sonne. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken, aus denen sich in Folge Regenschauer und Gewittergüsse entladen. Mit den Regenschauern und Gewitter frischt Wind aus unterschiedlichen Richtungen auf. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2500 m. Die Temperatur liegt in 1500 m bei 6 bis 10 Grad, in 2500 m um 2 Grad Celsius. In der Nacht sind die Wolken vorerst aufgelockert und werden nach Mitternacht dichter. Zeitweise regnet es ein wenig.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 13:59:01 Uhr

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Donnerstag, 24.04.2025

Am Donnerstag regnet und schneit es ab und zu ein wenig aus meist dichten Wolken. Die Sicht ist durch die Wolken meist eingeschränkt, vor allem im Hochgebirge. Der Wind legt im Lauf des Tages etwas zu und kommt meist aus westlicher bis nordwestlicher Richtung und erreicht am Nachmittag in freien Lagen Spitzen um 30 km/h. In 1500 m beträgt die Temperatur um 4 Grad, in 2500 m um -2 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:47:31 Uhr

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Freitag, 25.04.2025

Aus meist dichten Wolken schneit es teilweise immer wieder, die Sicht ist in den hochalpinen Lagen meist sehr eingeschränkt. Die Schneefallgrenze pendelt dabei um 1600 m. Trockene abschnitte sind immer wieder möglich, die Sonne zeigt sich aber nur sehr selten. Temperatur: In 1500 m tagsüber um 2 Grad, in 2500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nord mit rund 20 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:46:59 Uhr

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 26.04.2025

In der Nacht auf Samstag im Nordstau Ostösterreichs zum Teil halbwegs ergiebige Niederschläge, Schneefallgrenze dort bei 1700 m, teils auch etwas tiefer. Abklingende Niederschläge halten sich am Vormittag noch vom Nordtiroler Unterland bis in Niederösterreichischen Voralpen, bis Mittag Übergang zu trockenem Wetter. Am Nachmittag im Österreichischen Alpenraum immer mehr sonnige Auflockerungen. In den ital. Ostalpen Nachmittags erhöhte Schauerneigung, sonst nur sehr vereinzelt Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:03:41 Uhr

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025

Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025

Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025

Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr

Wetter Heute

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Mittwoch, 23.04.2025
Am Mittwoch scheint bis über die Mittagsstunden bei wechselnder Bewölkung zeitweise die Sonne. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken, aus denen sich in Folge Regenschauer und Gewittergüsse entladen. Mit den Regenschauern und Gewitter frischt Wind aus unterschiedlichen Richtungen auf. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2500 m. Die Temperatur liegt in 1500 m bei 6 bis 10 Grad, in 2500 m um 2 Grad Celsius. In der Nacht sind die Wolken vorerst aufgelockert und werden nach Mitternacht dichter. Zeitweise regnet es ein wenig.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 13:59:01 Uhr

Wetter Do, 24.4.

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Donnerstag, 24.04.2025
Am Donnerstag regnet und schneit es ab und zu ein wenig aus meist dichten Wolken. Die Sicht ist durch die Wolken meist eingeschränkt, vor allem im Hochgebirge. Der Wind legt im Lauf des Tages etwas zu und kommt meist aus westlicher bis nordwestlicher Richtung und erreicht am Nachmittag in freien Lagen Spitzen um 30 km/h. In 1500 m beträgt die Temperatur um 4 Grad, in 2500 m um -2 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:47:31 Uhr

Wetter Fr, 25.4.

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen am Freitag, 25.04.2025
Aus meist dichten Wolken schneit es teilweise immer wieder, die Sicht ist in den hochalpinen Lagen meist sehr eingeschränkt. Die Schneefallgrenze pendelt dabei um 1600 m. Trockene abschnitte sind immer wieder möglich, die Sonne zeigt sich aber nur sehr selten. Temperatur: In 1500 m tagsüber um 2 Grad, in 2500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nord mit rund 20 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:46:59 Uhr

Wetter Sa, 26.4.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 26.04.2025
In der Nacht auf Samstag im Nordstau Ostösterreichs zum Teil halbwegs ergiebige Niederschläge, Schneefallgrenze dort bei 1700 m, teils auch etwas tiefer. Abklingende Niederschläge halten sich am Vormittag noch vom Nordtiroler Unterland bis in Niederösterreichischen Voralpen, bis Mittag Übergang zu trockenem Wetter. Am Nachmittag im Österreichischen Alpenraum immer mehr sonnige Auflockerungen. In den ital. Ostalpen Nachmittags erhöhte Schauerneigung, sonst nur sehr vereinzelt Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:03:41 Uhr

Wetter So, 27.4.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025
Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr

Wetter Mo, 28.4.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025
Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr

Wetter Di, 29.4.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 27.04.2025
Am Sonntag zieht das Adriatief nach Griechenland ab, ein weiteres kleines Höhentief zieht ins westliche Mittelmeer. In den Ostalpen am Vormittag meist noch trocken, an der Alpensüdseite rasche Bildung von Quellwolken, von Südwesten und Westen her steigt die Schauerneigung über den Bergen am Nachmittag an, Gipfel können in Nebel geraten. Von Salzburg ostwärts aus heutiger Sicht ganztags recht gutes Bergwetter mit nur ein paar harmlosen Quellungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:07:53 Uhr