Naturfotografie von Heinz Zak 13.09.2023 Tirol - Magie der Berge Der Kletterer und Fotograf Heinz Zak hat einen Prachtbildband herausgebracht - mit einer enormen Vielfalt außergewöhnlicher Naturaufnahmen.
Alte und neue Eisenwege in Südtirol 13.09.2023 Klettersteige über Gröden Die faszinierende Dolomitenwelt zwischen Geislergruppe, Sella und Langkofel ist ein Klettersteig-Paradies. Neben nagelneuen gibt es hier auch echte Klassiker unter den Vie Ferrate.
Traumgrat aus Gneis und Firn 13.09.2023 Klassiker: Nadelgrat Der Nadelgrat im Wallis bietet unvergleichliche Momente auf einer Kette von Viertausendern - bei mäßigen alpinen Schwierigkeiten.
Touren im Bergsteigerdorf Weißbach 13.09.2023 Im grünen Bereich: Weißbach Zum Durchfahren viel zu schade: Weißbach bietet Zugang zum wunderbaren Tourengebiet auf der Südseite der Berchtesgadener Alpen – und enge Verbindungen zum bayerischen Ramsau.
Aussichten für Alpen und Mittelgebirge 18.09.2023 Bergwetter Wie wird das Wetter in den Alpen und den Mittelgebirgen? Ein Service für alle Bergsportler*innen.
So wird´s am Wochenende 28.09.2023 Bergbericht 29. September - 1. Oktober 2023 Am Samstag wechselt das Wetter mit Wind, etwas kühleren Temperaturen und kurzzeitigem Regen in den Herbst-Modus. Doch schon am Sonntag meldet sich der Spätsommer zurück.
Allgäuer bis Zillertaler Alpen 01.09.2023 Schließtermine der DAV-Hütten 2023 Die Blätter färben sich bunt und auf manchen Gipfeln glitzert schon wieder der erste Schnee, der Sommer neigt sich dem Ende. Doch wann schließen die Hütten dieses Jahr ihre Türen?
Herbstwandern 25.09.2023 Tipps für Touren in den Bergen Der Herbst gilt vielen als die ideale Wanderzeit. DAV-Bergsportexperte Stefan Winter gibt Tipps zur Tourenplanung und zur Risikominimierung unterwegs.
14. Oktober 2023, 10:30 Uhr Fachseminar Mountainbiken in NRW Galopprennbahn Düsseldorf, Rennbahnstr. 20, 40629 Düsseldorf
Fahrtechnik Mountainbike 12.09.2023 Mehr als nur Radeln! Wer auf dem MTB in den Bergen unterwegs ist, sollte sich auch mit der richtigen Fahrtechnik anfreunden und diese entsprechend üben – um sicher und genussvoll unterwegs zu sein.
Jubiläumsausgabe 28.09.2023 20. Bergfilm-Festival Tegernsee Vom 18. bis 22. Oktober 2023 findet am Tegernsee die Jubiläumsausgabe des traditionellen Bergfilmfestivals statt.
Internationale Gäste auf der Brunnsteinhütte 25.09.2023 Erneuerbare Energien im Mittelpunkt Bereits seit 2010 besuchen internationale Studierende die Brunnsteinhütte, um sich weiterzubilden und ihr neues Wissen in die ganze Welt zu tragen.
Paul-Preuss-Preis 2023 25.09.2023 Tiefenthaler und Prezelj ausgezeichnet Am 23. September 2023 wurde der Paul-Preuss-Preis an Marko Prezelj vergeben. Mit dem Förderpreis wurde die ehemalige DAV-Expedkader-Teilnehmerin Laura Tiefenthaler ausgezeichnet.
Bergsteigerdörfer / Julische Alpen 25.09.2023 Dovje-Mojstrana Seit August 2023 ist der slowenische Ort Mojstrana Mitglied im Netzwerk der Alpenvereinsinitiative - und erstes Bergsteigerdorf in den Julischen Alpen.
Umweltgütesiegel der Alpenvereine 25.09.2023 Hochjoch-Hospiz & Martin-Busch-Hütte Große Freude bei der Sektion Berlin: Zwei ihrer Hütten, das Hochjoch-Hospiz und die Martin-Busch-Hütte, wurden mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.
Saisonfinale 22.09.2023 Deutscher Jugendcup in Leipzig Am 30.9 und 1.10 verwandeln sich der Burgplatz sowie das NoLimit in Leipzig zum Treff für die stärksten und schnellsten Speed- und Leadkletterer und -kletterinnen Deutschlands.
Sturz- und Sicherheitstraining 20.09.2023 Unfallfrei fallen lernen Stürzen gehört beim Sportklettern dazu, um sein Potenzial auszuschöpfen. Dazu sollte man üben, richtig zu fallen und Stürze sicher zu halten. Die Sicherheitsforschung gibt Tipps.
Sportkletterer Markus Bock 13.09.2023 Der Unbeugsame Lange Zeit dominierte Markus Bock seine fränkische Heimat mit schwersten Erstbegehungen. Haltungsfragen sind dabei bis heute die Konstante des streitbaren Vollblutkletterers.
Traumgrat aus Gneis und Firn 13.09.2023 Klassiker: Nadelgrat Der Nadelgrat im Wallis bietet unvergleichliche Momente auf einer Kette von Viertausendern - bei mäßigen alpinen Schwierigkeiten.
Statistik zu Unfällen in Kletterhallen... 13.09.2023 Kletterhallen-Unfallstatistik 2022 2022 wurden in Kletterhallen des DAV und Klever 210 Unfälle mit Rettungsdiensteinsatz dokumentiert und von der DAV-Sicherheitsforschung analysiert.
Rückruf 21.09.2023 Skitourenbindungen von Atomic, Salomon,... Die Hersteller Atomic, Salomon und Armada rufen einen Teil ihrer Skitourenbindungen zurück (Backland, MTN, Tracer), die in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden.
Nachruf 21.09.2023 Zum Tod von Rudolf Rother jun. Rudolf Rother jun., langjähriger Verleger, Firmenchef des Rother Bergverlags und Begründer der beliebten Wanderführer, ist am 24. August 2023 im Alter von 96 Jahren gestorben.
Projekt Glaciers Today 20.09.2023 Gletscherschwund in Nahaufnahme Das Projekt Glaciers Today will die Veränderungen und den Rückzug der Gletscher infolge des Klimawandels über die nächsten zehn Jahre hinweg dokumentieren.
Sturz- und Sicherheitstraining 20.09.2023 Unfallfrei fallen lernen Stürzen gehört beim Sportklettern dazu, um sein Potenzial auszuschöpfen. Dazu sollte man üben, richtig zu fallen und Stürze sicher zu halten. Die Sicherheitsforschung gibt Tipps.
Was bringen die einzelnen Bergsportarten? 19.09.2023 Gesunder Bergsport Klar, Bergsport ist gesund. Aber was tragen die einzelnen Bergsportarten konkret zu deiner Gesundheit und Fitness bei? Wir geben einen Überblick.
Wettkampfklettern 18.09.2023 Saison-Blog Die Wettkampf-Klettersaison ist eröffnet! Hier gibt es alle Informationen zu den Wettkämpfen: Ergebnisse, Platzierungen, Statements, Highlights rund um die Wettkämpfe.