Wir lieben die Berge!

Leidenschaft für die Berge. Foto: DAV/Silvan Metz

Willkommen beim DAV

Wir sind Bergsport- und Naturschutzverband. Ob Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren oder Mountainbiken - wir fördern Bergsport mit Verantwortung und setzen uns dafür ein, die einzigartige Natur zu erhalten.

Der DAV hat rund 1,5 Millionen Mitglieder in mehr als 350 Sektionen. Diese betreiben 325 Hütten und 220 Kletteranlagen und pflegen rund 30.000 Kilometer Wege.

Unsere Mitglieder eint die Leidenschaft für die Berge. Wir leben und ver­teidigen Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit. Alle Menschen, die dies mit uns teilen, sind im DAV willkommen.

Pressemeldungen

Zwei Kletterer klettern bei der DM Speed 2023.
Pressemeldungen

Sekundenjagd in Dresden: Deutsche Meisterschaft im Speedklettern 2025

Am 2. und 3. August 2025 kehrt die Deutsche Meisterschaft im Speedklettern als Teil der Multisport-Eventreihe „Die Finals“ zurück – und das spektakulärer denn je: Vor der eindrucksvollen Kulisse der Dresdner Frauenkirche treffen Deutschlands schnellste Kletter*innen aufeinander. Mit dabei sind nicht nur Titelverteidiger*innen und Rekordhalter*innen, sondern auch ambitionierte Talente, die die nationale Elite herausfordern wollen.

Bagger in einer großen Mulde am Ausbaggern eines Speicherteichs für künstliche Beschneiung.
Pressemeldungen

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.