Bergwetter Bergamasker Alpen, Gardasee, Dolomiten Süd am Mittwoch, 16.07.2025
In der Nacht auf Mittwoch ist es in den Bergamasker Alpen und Gardaseebergen meist heiter, in den Dolomiten wechselnd bewölkt mit einzelnen leichten Schauern. Tagsüber wechseln Sonne und Wolken bei zunehmender Schauerneigung, gebietsweise sind auch Gewitter möglich. Niederschlag bis zu 10 mm (Vizentiner Alpen). Temperatur in 1500 m ansteigend von rund 14 Grad auf ca. 18 Grad, in 3000 m ansteigend von rund 4 Grad auf ca. 8 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 3900 m. Wind in 3000 m zunehmend von schwach auf mäßig, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sonnenscheindauer von etwa 5 (Vizentiner Alpen) - 8 (Dolomiten) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko örtlich erhöht, Zeitraum spätnachmittags.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 12:31:59 Uhr
Bergwetter Bergamasker Alpen, Gardasee, Dolomiten Süd am Donnerstag, 17.07.2025
In der Nacht auf Donnerstag ist es meist gering bewölkt, in den Bernina-Alpen aber auch hochnebelartiger Bewölkung bei leichten Schauern. Am Vormittag dominiert noch freundliches Wetter mit Sonnenschein, nachmittags steigt die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an, besonders in den Vizentiner Alpen und Dolomiten vereinzelte leichte Schauer auf, sonst sonnig.Es fällt Niederschlag bis zu 5 mm (Vizentiner Alpen). Temperatur in 1500 m ansteigend von rund 13 Grad auf ca. 18 Grad, in 3000 m ansteigend von rund 2 Grad auf ca. 6 bis 10 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 3200 bis 3400 m auf ca. 3600 m. Wind in 3000 m schwach bis lebhaft, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sonnenscheindauer von etwa 5 (Bernina-Alpen) - 13 (Bergamasker Alpen) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 12:37:25 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 18.07.2025
In der Nacht auf Freitag von Salzburg ostwärts am Alpennordrand noch Regen, tagsüber bleibt es im Osten und Nordosten noch wechselhaft, ein Mix aus Sonne, Quellwolken und auch noch ein paar Schauern. Im großen Rest der Ostalpen, insbesondere aber nach Westen zu, scheint aber die Sonne bei nur harmloser Quellbewölkung im Tagesgang, gute Sicht und wieder steigende Temperaturen. Mäßiger bis lebhafter Wind um West, In 1500 m 14 bis 22 Grad, in 2000 m 7 bis 16 Grad, in 3000 m 4 bis 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 14:07:30 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 19.07.2025
Am Samstag liegt der Kern eines Hochs über den Ostalpen, in den meisten Regionen ist ein sehr guter Bergtag zumindest bis weit in den Nachmittag hinein wahrscheinlich. Ab dem mittleren bis späteren Nachmittag sind mit bereits abnehmendem Hochdruckeinfluss und Zufuhr feucht-labiler Luftmassen aus Südwesten von der Ostschweiz bis in den Tiroler Raum gewittrige Schauer möglich. Bei mäßigem Wind aus West bis Südwest angenehmes Temperaturniveau, von Ost nach West in 1500 m 14 bis 21 Grad, in 2000 m 9 bis 16 Grad, in 3000 m 4 bis 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:44:15 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 19.07.2025
Am Samstag liegt der Kern eines Hochs über den Ostalpen, in den meisten Regionen ist ein sehr guter Bergtag zumindest bis weit in den Nachmittag hinein wahrscheinlich. Ab dem mittleren bis späteren Nachmittag sind mit bereits abnehmendem Hochdruckeinfluss und Zufuhr feucht-labiler Luftmassen aus Südwesten von der Ostschweiz bis in den Tiroler Raum gewittrige Schauer möglich. Bei mäßigem Wind aus West bis Südwest angenehmes Temperaturniveau, von Ost nach West in 1500 m 14 bis 21 Grad, in 2000 m 9 bis 16 Grad, in 3000 m 4 bis 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:44:15 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 19.07.2025
Am Samstag liegt der Kern eines Hochs über den Ostalpen, in den meisten Regionen ist ein sehr guter Bergtag zumindest bis weit in den Nachmittag hinein wahrscheinlich. Ab dem mittleren bis späteren Nachmittag sind mit bereits abnehmendem Hochdruckeinfluss und Zufuhr feucht-labiler Luftmassen aus Südwesten von der Ostschweiz bis in den Tiroler Raum gewittrige Schauer möglich. Bei mäßigem Wind aus West bis Südwest angenehmes Temperaturniveau, von Ost nach West in 1500 m 14 bis 21 Grad, in 2000 m 9 bis 16 Grad, in 3000 m 4 bis 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:44:15 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 19.07.2025
Am Samstag liegt der Kern eines Hochs über den Ostalpen, in den meisten Regionen ist ein sehr guter Bergtag zumindest bis weit in den Nachmittag hinein wahrscheinlich. Ab dem mittleren bis späteren Nachmittag sind mit bereits abnehmendem Hochdruckeinfluss und Zufuhr feucht-labiler Luftmassen aus Südwesten von der Ostschweiz bis in den Tiroler Raum gewittrige Schauer möglich. Bei mäßigem Wind aus West bis Südwest angenehmes Temperaturniveau, von Ost nach West in 1500 m 14 bis 21 Grad, in 2000 m 9 bis 16 Grad, in 3000 m 4 bis 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:44:15 Uhr