Zurück

Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreich Nord


Sonne, Wolken, Regenschauer
Heute
Sonne, Wolken, Regenschauer
So, 27.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Mo, 28.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Di, 29.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Mi, 30.4.
Sonne ohne Wolke
Do, 1.5.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Fr, 2.5.
Icon für map
Karte
Icon für paragraph-left
Text
Icon für location
Stationen

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Samstag, 26.04.2025

In der Nacht auf Samstag wird es trocken und vereinzelt beginnt es aufzulockern. Am Vormittag setzt sich großteils die Sonne durch, nur im Bereich vom Alpenrand können die Wolken zäh bleiben und hier auch für Sichteinschränkungen sorgen. Sonst bilden sich nachmittags Quellwolken, die für lokale Sichteinschränkungen sorgen können. Vereinzelt ist daraus bis zum Abend wieder ein Regenschauer möglich, Schneefallgrenze bei etwa 2200 m. Temperatur: In 1500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 2500 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 25.04.2025 um 13:15:15 Uhr

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Sonntag, 27.04.2025

Nach einer trockenen, gering bewölkten Nacht ist es am Vormittag mit ausgedehnten, hohen Wolken freundlich und einigermaßen sonnig. Mit etwas labilen Luftmassen bilden sich mit der Tageserwärmung vermehrt Quellwolken, aus denen am Nachmittag teils schon recht früh Regenschauer möglich sind. Schneefallgrenze um 2200-2400 m. In der Nacht auf Montag wird es trocken und es beginnt aufzulockern. Temperatur: In 1500 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 11:13:13 Uhr

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Montag, 28.04.2025

Nach einer trockenen und meist gering bewölkten Nacht beginnt der Montag oft sonnig. Vereinzelt können Restwolken anfangs für Sichteinschränkungen sorgen. Diese lösen sich am Vormittag auf, bzw. wandeln sich allmählich in Quellungen um. Am Nachmittag steigt die Neigung für lokale Schauer und auch Gewitter allmählich an, ehe die Schauerzellen abends wieder zusammenfallen und sich auflösen. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 11:13:25 Uhr

Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 29.04.2025

Die Temperaturen steigen um 1-3 Grad an, ansonsten keine wesentliche Änderung: am Vormittag ist es zumeist sehr sonnig, am Nachmittag gibt es Quellwolken und im Westen daraus vereinzelt gewittrige Schauer, im Osten bleibt es zumeist trocken und stabil.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025

Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025

Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025

Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Wetter Heute

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Samstag, 26.04.2025
In der Nacht auf Samstag wird es trocken und vereinzelt beginnt es aufzulockern. Am Vormittag setzt sich großteils die Sonne durch, nur im Bereich vom Alpenrand können die Wolken zäh bleiben und hier auch für Sichteinschränkungen sorgen. Sonst bilden sich nachmittags Quellwolken, die für lokale Sichteinschränkungen sorgen können. Vereinzelt ist daraus bis zum Abend wieder ein Regenschauer möglich, Schneefallgrenze bei etwa 2200 m. Temperatur: In 1500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 2500 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 25.04.2025 um 13:15:15 Uhr

Wetter So, 27.4.

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Sonntag, 27.04.2025
Nach einer trockenen, gering bewölkten Nacht ist es am Vormittag mit ausgedehnten, hohen Wolken freundlich und einigermaßen sonnig. Mit etwas labilen Luftmassen bilden sich mit der Tageserwärmung vermehrt Quellwolken, aus denen am Nachmittag teils schon recht früh Regenschauer möglich sind. Schneefallgrenze um 2200-2400 m. In der Nacht auf Montag wird es trocken und es beginnt aufzulockern. Temperatur: In 1500 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 11:13:13 Uhr

Wetter Mo, 28.4.

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Montag, 28.04.2025
Nach einer trockenen und meist gering bewölkten Nacht beginnt der Montag oft sonnig. Vereinzelt können Restwolken anfangs für Sichteinschränkungen sorgen. Diese lösen sich am Vormittag auf, bzw. wandeln sich allmählich in Quellungen um. Am Nachmittag steigt die Neigung für lokale Schauer und auch Gewitter allmählich an, ehe die Schauerzellen abends wieder zusammenfallen und sich auflösen. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 11:13:25 Uhr

Wetter Di, 29.4.

Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 29.04.2025
Die Temperaturen steigen um 1-3 Grad an, ansonsten keine wesentliche Änderung: am Vormittag ist es zumeist sehr sonnig, am Nachmittag gibt es Quellwolken und im Westen daraus vereinzelt gewittrige Schauer, im Osten bleibt es zumeist trocken und stabil.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Wetter Mi, 30.4.

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025
Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Wetter Do, 1.5.

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025
Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr

Wetter Fr, 2.5.

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 30.04.2025
Mit leichtem Hochdruckeinfluss vorerst weiterhin typisches Tagesgang-Wetter: nach zumeist gering bewölkten Nächten ist es Vormittag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die vereinzelt etwa ab dem mittleren Nachmittag zu einem Schauer anwachsen können. Zuverlässigkeit der Prognose: im Allgemeinen hoch, im Detail mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 12:21:47 Uhr