Deutsche Mittelgebirge: Aussichten für Samstag, 19.07.2025
Mit Zwischenhocheinfluss klingen letzte Schauer in der Nacht auf Samstag im Osten rasch ab, die Nacht verläuft überall trocken und die Wolken bilden sich verbreitet zurück. Tagsüber folgt im Großteil der Mittelgebirge recht sonniges Wetter. Im Westen ziehen hohe Wolkenfelder durch, im Osten entstehen rasch Quellwolken. Daraus sind im östlichen Erzgebirge stellenweise ein paar Regentropfen möglich. Am Nachmittag steigt dann vor allem im Südwesten und Westen von den Vogesen her die Schauer- und Gewitterneigung an zuerst im Bereich Schwarzwald und Schwäbische Alb, dann auch im Bereich Rheinisches Schiefergebirge, Eifel und Hunsrück. Abends können sich die Gewitter vereinzelt weiter nach Osten ausbreiten. Die Temperaturen steigen wieder auf sommerliche Werte: In 800 m von 22 bis 26 Grad, in 1200 m von 19 bis 23 Grad. Wind in freien Lagen: In 800 m von 0 bis 30 km/h, in 1200 m von 0 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Südwest. In Gewitternähe Sturmböen möglich. Gewitterrisiko: von sehr gering bis 60 %.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:27:36 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Aussichten für Sonntag, 20.07.2025
Die nächtlichen Schauer- und Gewitterreste lösen sich bis zum Morgen weitgehend auf. Trotz Restwolken, einsetzender Quellungen und teils ausgedehnten hohen Wolkenfelder verläuft der Vormittag meist noch recht sonnig. Dann steigt aber erneut zuerst von den Vogesen her im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb die Schauer- und Gewitterneigung an, im Laufe des Nachmittags dann allgemein zwischen Eifel, Hunsrück und Harz, sowie im Erzgebirge. Tendenziell bis zum Abend trocken könnte es in der südlichen Mitte bis zum Bayerischen Wald bleiben. Temperatur: In 800 m von 22 bis 26 Grad, in 1200 m von 19 bis 23 Grad. Wind in freien Lagen: In 800 m von 0 bis 30 km/h, in 1200 m von 10 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Südwest, in Gewitternähe Sturmböen möglich. Gewitterrisiko: von 20 bis 60 %.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:27:49 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Montag, 21.07.2025
In der Nacht auf Montag breiten sich mit einem neuerlichen Tiefdruckvorstoß und einer Kaltfront kräftige, gewitterdurchsetzte Niederschläge in der Westhälfte aus. Diese verlagern sich am Montagvormittag bzw. bis zum frühen Nachmittag auf die Osthälfte. Hinter der Kaltfront bleibt es kühl und unbeständig. Es kann zwar für einige Zeit auflockern mit längeren trockenen Phasen. Mit der Sonne sind aber erneut Schauer möglich. Am Dienstag voraussichtlich kühl und unbeständig mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und durchziehenden Regenschauern. Diese dürften im Tagesverlauf von Westen her tendenziell seltener werden, die trockenen Phasen häufiger. Am Mittwoch über weite Strecken trocken und sonnig, die Temperaturen steigen wieder an. Nur ganz im Westen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich erneut Bewölkungszunahme und gegen Abend auflebende Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:28:11 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Montag, 21.07.2025
In der Nacht auf Montag breiten sich mit einem neuerlichen Tiefdruckvorstoß und einer Kaltfront kräftige, gewitterdurchsetzte Niederschläge in der Westhälfte aus. Diese verlagern sich am Montagvormittag bzw. bis zum frühen Nachmittag auf die Osthälfte. Hinter der Kaltfront bleibt es kühl und unbeständig. Es kann zwar für einige Zeit auflockern mit längeren trockenen Phasen. Mit der Sonne sind aber erneut Schauer möglich. Am Dienstag voraussichtlich kühl und unbeständig mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und durchziehenden Regenschauern. Diese dürften im Tagesverlauf von Westen her tendenziell seltener werden, die trockenen Phasen häufiger. Am Mittwoch über weite Strecken trocken und sonnig, die Temperaturen steigen wieder an. Nur ganz im Westen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich erneut Bewölkungszunahme und gegen Abend auflebende Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:28:11 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Montag, 21.07.2025
In der Nacht auf Montag breiten sich mit einem neuerlichen Tiefdruckvorstoß und einer Kaltfront kräftige, gewitterdurchsetzte Niederschläge in der Westhälfte aus. Diese verlagern sich am Montagvormittag bzw. bis zum frühen Nachmittag auf die Osthälfte. Hinter der Kaltfront bleibt es kühl und unbeständig. Es kann zwar für einige Zeit auflockern mit längeren trockenen Phasen. Mit der Sonne sind aber erneut Schauer möglich. Am Dienstag voraussichtlich kühl und unbeständig mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und durchziehenden Regenschauern. Diese dürften im Tagesverlauf von Westen her tendenziell seltener werden, die trockenen Phasen häufiger. Am Mittwoch über weite Strecken trocken und sonnig, die Temperaturen steigen wieder an. Nur ganz im Westen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich erneut Bewölkungszunahme und gegen Abend auflebende Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:28:11 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Montag, 21.07.2025
In der Nacht auf Montag breiten sich mit einem neuerlichen Tiefdruckvorstoß und einer Kaltfront kräftige, gewitterdurchsetzte Niederschläge in der Westhälfte aus. Diese verlagern sich am Montagvormittag bzw. bis zum frühen Nachmittag auf die Osthälfte. Hinter der Kaltfront bleibt es kühl und unbeständig. Es kann zwar für einige Zeit auflockern mit längeren trockenen Phasen. Mit der Sonne sind aber erneut Schauer möglich. Am Dienstag voraussichtlich kühl und unbeständig mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und durchziehenden Regenschauern. Diese dürften im Tagesverlauf von Westen her tendenziell seltener werden, die trockenen Phasen häufiger. Am Mittwoch über weite Strecken trocken und sonnig, die Temperaturen steigen wieder an. Nur ganz im Westen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich erneut Bewölkungszunahme und gegen Abend auflebende Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:28:11 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Montag, 21.07.2025
In der Nacht auf Montag breiten sich mit einem neuerlichen Tiefdruckvorstoß und einer Kaltfront kräftige, gewitterdurchsetzte Niederschläge in der Westhälfte aus. Diese verlagern sich am Montagvormittag bzw. bis zum frühen Nachmittag auf die Osthälfte. Hinter der Kaltfront bleibt es kühl und unbeständig. Es kann zwar für einige Zeit auflockern mit längeren trockenen Phasen. Mit der Sonne sind aber erneut Schauer möglich. Am Dienstag voraussichtlich kühl und unbeständig mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und durchziehenden Regenschauern. Diese dürften im Tagesverlauf von Westen her tendenziell seltener werden, die trockenen Phasen häufiger. Am Mittwoch über weite Strecken trocken und sonnig, die Temperaturen steigen wieder an. Nur ganz im Westen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich erneut Bewölkungszunahme und gegen Abend auflebende Schauer.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 11:28:11 Uhr