Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge am Freitag, 18.07.2025
In der Nacht auf Freitag lockert die teils dichte Bewölkung in den Niederen Tauern und Nockbergen allmählich auf, stellenweise sind im Bereich der Tauern noch leichte Schauer möglich. Tagsüber zeigt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken, zwischenzeitlich können Gipfelbereiche auch in Nebel geraten. Die Schauerneigung bleibt jedoch eher gering. Temperatur in 1000 m ansteigend von rund 11 Grad auf ca. 22 Grad, in 2000 m ansteigend von rund 7 Grad auf ca. 11 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 3300 m auf ca. 3700 m. Wind in 2000 m nachlassend von schwach bis mäßig auf schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sonnenscheindauer von etwa 5 (Schladminger Tauern) - 10 (Seckauer Tauern) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko gering. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:52:39 Uhr
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge am Samstag, 19.07.2025
In der Nacht auf Samstag zeigt sich der Himmel meist klar. Tagsüber bleibt es in den Niederen Tauern und Nockbergen überwiegend sonnig, am Nachmittag kommt die Quellwolkbildung vor allem im Bereich der Tauern wieder in Gang, lokale Wärmegewitter sind hier nicht ganz auszuschließen bis zum Abend. Abseits davon bleibt das Gewitterrisiko aber eher gering. Temperatur in 1000 m ansteigend von rund 12 Grad auf ca. 25 Grad, in 2000 m ansteigend von rund 11 Grad auf ca. 15 Grad. Frostgrenze pendelt von rund 3900 m auf ca. 4100 m. Wind in 2000 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor W. Sonnenscheindauer von etwa 11 (Gurktaler Alpen) - 14 (Rottenmannerund Wölzer Tauern) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko verbreitet gering. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 14:25:22 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 20.07.2025
Abendliche Wärmegewitter und letzte Schauer in der Westhälfte klingen in der Nacht auf Sonntag ab, abseits davon verläuft die Nacht locker bewölkt und vermehrt trocken. Am Sonntag lösen sich örtliche Restwolken und Frühnebel rasch auf bzw. wandeln sich in Haufenwolken um. Der Vormittag bringt in den meisten Regionen noch sonniges Bergwetter, am Nachmittag steigt die Neigung für lokale Schauer- und Gewitter von den Zentralalpen ausgehend wieder an. Leicht föhnige Tendenz im Tagesverlauf um den westlichen Hauptkamm. Temperatur: In 1500 m von 19 bis 23 Grad, in 2000 m von 15 bis 19 Grad, in 3000 m von 8 bis 13 Grad. Nullgradgrenze: von 4100 bis 4400 m. Schwacher bis mäßiger Südwestwind in freien Kammlagen im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:37:15 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.07.2025
Zu Wochenbeginn verbleiben die Ostalpen vorderseitig eines neuerlichen Tiefdruckvorstoßes noch in südwestlicher Anströmung. Dabei lebt um den Hauptkamm nochmal mäßiger Südföhn auf. Im Tagesverlauf folgt von Nordwesten aber die nächste Kaltfront mit kräftigen gewittrig durchsetztem Regen und Abkühlung (genauer zeitlicher Verlauf noch unsicher). Trocken könnte der Tag noch Richtung Südosten und im Osten verlaufen. Am Dienstag Abzug der Kaltfront, es bleibt mit einer Westströmung aber noch leicht schaueranfällig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:37:28 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.07.2025
Zu Wochenbeginn verbleiben die Ostalpen vorderseitig eines neuerlichen Tiefdruckvorstoßes noch in südwestlicher Anströmung. Dabei lebt um den Hauptkamm nochmal mäßiger Südföhn auf. Im Tagesverlauf folgt von Nordwesten aber die nächste Kaltfront mit kräftigen gewittrig durchsetztem Regen und Abkühlung (genauer zeitlicher Verlauf noch unsicher). Trocken könnte der Tag noch Richtung Südosten und im Osten verlaufen. Am Dienstag Abzug der Kaltfront, es bleibt mit einer Westströmung aber noch leicht schaueranfällig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:37:28 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.07.2025
Zu Wochenbeginn verbleiben die Ostalpen vorderseitig eines neuerlichen Tiefdruckvorstoßes noch in südwestlicher Anströmung. Dabei lebt um den Hauptkamm nochmal mäßiger Südföhn auf. Im Tagesverlauf folgt von Nordwesten aber die nächste Kaltfront mit kräftigen gewittrig durchsetztem Regen und Abkühlung (genauer zeitlicher Verlauf noch unsicher). Trocken könnte der Tag noch Richtung Südosten und im Osten verlaufen. Am Dienstag Abzug der Kaltfront, es bleibt mit einer Westströmung aber noch leicht schaueranfällig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:37:28 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.07.2025
Zu Wochenbeginn verbleiben die Ostalpen vorderseitig eines neuerlichen Tiefdruckvorstoßes noch in südwestlicher Anströmung. Dabei lebt um den Hauptkamm nochmal mäßiger Südföhn auf. Im Tagesverlauf folgt von Nordwesten aber die nächste Kaltfront mit kräftigen gewittrig durchsetztem Regen und Abkühlung (genauer zeitlicher Verlauf noch unsicher). Trocken könnte der Tag noch Richtung Südosten und im Osten verlaufen. Am Dienstag Abzug der Kaltfront, es bleibt mit einer Westströmung aber noch leicht schaueranfällig. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:37:28 Uhr