Zurück

Französische Seealpen, Provenzialische Alpen


Sonne, Wolken, Regenschauer
Heute
Sonne, Wolken, Regenschauer
Di, 29.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Mi, 30.4.
Überwiegend sonnig
Do, 1.5.
Sonne ohne Wolke
Fr, 2.5.
Überwiegend sonnig
Sa, 3.5.
Sonne ohne Wolke
So, 4.5.
Icon für map
Karte
Icon für paragraph-left
Text
Icon für location
Stationen

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Montag, 28.04.2025

Nach einer meist trockenen und zunehmend aufgelockerten Nacht ist es am Vormittag abgesehen von anfänglichen Restwolken recht sonnig, in Küstennähe teils wolkig. Im Tagesverlauf bilden sich erneut Quellwolken und am Nachmittag bilden sich teils kräftige Schauer, vor allem im Bereich der Provenzalischen Voralpen und am Alpenrand. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 15 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 10:08:09 Uhr

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Dienstag, 29.04.2025

In der Nacht auf Dienstag klingen die Schauer allmählich ab, es klart auf und der Tag beginnt meist sonnig. Restwolken, die anfangs stellenweise für Sichtbehinderungen sorgen können, lösen sich auf. Mit der Tageserwärmung kommen allmählich wieder größere Quellwolken dazu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt ab Mittag langsam wieder an. Am wahrscheinlichsten sind sie wieder in den Provenzalischen Voralpen und am Alpenrand. Nachts wird es bald trocken und die Wolken lösen sich auf. Temperatur: In 1500 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 12 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 12:32:11 Uhr

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Mittwoch, 30.04.2025

Wenig Änderung am Mittwoch. Nach einer weitgehend klaren Nacht bringt der Vormittag viel Sonnenschein bei sehr guten Sichten. Mit der Sonne werden die Quellwolken ab Mittag wieder mehr und am Nachmittag steigt die Neigung für lokale Schauer oder Gewitter wieder etwas an. Am ehesten können diese im Bereich der Provenzialischen Alpen und der Seealpen auftreten. Am Abend fallen die Wolken zusammen und es folgt eine trockene klare Nacht. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 12:32:23 Uhr

Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 01.05.2025

Der Hochdruckeinfluss nimmt am Donnerstag weiter zu, es wird zunehmend stabiler. Der Vormittag präsentiert sich wiederum vielfach sehr sonnig im Gebirge, tagsüber werden die Haufenwolken zwar wieder mehr, vielfach bleiben diese aber harmlos und nur mehr sehr vereinzelt sind im Bereich der Alpenränder lokale Schauer im Laufe des Nachmittags zu erwarten. Die Temperaturen bleiben überdurchschnittlich für die Jahreszeit. Temperatur: In 2000 m bis um 11 Grad, in 3000 m bis um 5 Grad, in 4000 m bis um -3 Grad. Nullgradgrenze: um 3300 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m bis um 10 km/h, in 4000 m bis um 10 km/h im Mittel aus dem Sektor West.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025

Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025

Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025

Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Wetter Heute

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Montag, 28.04.2025
Nach einer meist trockenen und zunehmend aufgelockerten Nacht ist es am Vormittag abgesehen von anfänglichen Restwolken recht sonnig, in Küstennähe teils wolkig. Im Tagesverlauf bilden sich erneut Quellwolken und am Nachmittag bilden sich teils kräftige Schauer, vor allem im Bereich der Provenzalischen Voralpen und am Alpenrand. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 15 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 10:08:09 Uhr

Wetter Di, 29.4.

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Dienstag, 29.04.2025
In der Nacht auf Dienstag klingen die Schauer allmählich ab, es klart auf und der Tag beginnt meist sonnig. Restwolken, die anfangs stellenweise für Sichtbehinderungen sorgen können, lösen sich auf. Mit der Tageserwärmung kommen allmählich wieder größere Quellwolken dazu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt ab Mittag langsam wieder an. Am wahrscheinlichsten sind sie wieder in den Provenzalischen Voralpen und am Alpenrand. Nachts wird es bald trocken und die Wolken lösen sich auf. Temperatur: In 1500 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 12 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 12:32:11 Uhr

Wetter Mi, 30.4.

Bergwetter Französische Seealpen, Provenzialische Alpen am Mittwoch, 30.04.2025
Wenig Änderung am Mittwoch. Nach einer weitgehend klaren Nacht bringt der Vormittag viel Sonnenschein bei sehr guten Sichten. Mit der Sonne werden die Quellwolken ab Mittag wieder mehr und am Nachmittag steigt die Neigung für lokale Schauer oder Gewitter wieder etwas an. Am ehesten können diese im Bereich der Provenzialischen Alpen und der Seealpen auftreten. Am Abend fallen die Wolken zusammen und es folgt eine trockene klare Nacht. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 12:32:23 Uhr

Wetter Do, 1.5.

Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 01.05.2025
Der Hochdruckeinfluss nimmt am Donnerstag weiter zu, es wird zunehmend stabiler. Der Vormittag präsentiert sich wiederum vielfach sehr sonnig im Gebirge, tagsüber werden die Haufenwolken zwar wieder mehr, vielfach bleiben diese aber harmlos und nur mehr sehr vereinzelt sind im Bereich der Alpenränder lokale Schauer im Laufe des Nachmittags zu erwarten. Die Temperaturen bleiben überdurchschnittlich für die Jahreszeit. Temperatur: In 2000 m bis um 11 Grad, in 3000 m bis um 5 Grad, in 4000 m bis um -3 Grad. Nullgradgrenze: um 3300 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m bis um 10 km/h, in 4000 m bis um 10 km/h im Mittel aus dem Sektor West.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Wetter Fr, 2.5.

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025
Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Wetter Sa, 3.5.

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025
Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr

Wetter So, 4.5.

Trend Westalpen ab Freitag, 02.05.2025
Der stabile Hochdruckeinfluss bleibt voraussichtlich bis inklusive Samstag bestehen. Damit im Großteil der Westalpen viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.04.2025 um 11:22:21 Uhr