Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Dienstag, 20.05.2025
In der Nacht auf Dienstag zeigt sich der Himmel überwiegend klar und wolkenlos. Am Vormittag setzt sich vielfach sonniges und heiteres Wetter durch. Am Nachmittag bilden sich in den Ennstaler Alpen einzelne Wolken und örtlich leichte Regenschauer, sonst bleibt es meist sonnig. Regenmenge kaum nennenswert. Temperatur in 1500 m bis um 7 Grad, in 2000 m von rund 4 Grad auf ca. 8 Grad. Wind in 1500 m windstill bis schwach windig um SW. Sonnenscheindauer von etwa 8 (Ennstaler Alpen) - 13 (Ybbstaler Alpen) Stunden. Sicht überwiegend gut, spätnachmittags punktuell eingeschränkt. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 19.05.2025 um 14:29:08 Uhr
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Mittwoch, 21.05.2025
In der Nacht auf Mittwoch bleibt es in den Niederösterreichischen Kalkalpen und angrenzenden Gebirgsgruppen vielfach wechselnd bewölkt und trocken. Am Vormittag nimmt die Bewölkung vor allem im Hochschwab- und Ennstaler Raum zu, teils bedeckt. Im Tagesverlauf lockern diese stellenweise wieder auf, sonnige Abschnitte sind möglich. Örtlich sind leichte Regenschauer am Nachmittag möglich, oft bleibt es trocken. Temperatur in 1500 m bis um 8 Grad, in 2000 m bis um 5 Grad. Wind in 1500 m windstill bis schwach, mehrheitlich aus dem Sektor W, in 2000 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sonnenscheindauer von etwa 3 (Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen) - 7 (Ybbstaler Alpen) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 14:12:17 Uhr
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Donnerstag, 22.05.2025
Tiefdruckeinfluss. In der Nacht auf Donnerstag verdichten sich die Wolken und es setzt gebietsweise leichter Regen ein. Tagsüber breitet sich mäßiger Regen auf die Region aus, der bis in die Nacht anhält. Es bleibt trüb. Es fällt Niederschlag zwischen 15 mm (Ybbstaler Alpen) - 20 mm (Ennstaler Alpen). Schneefallgrenze absinkend von rund 2200 bis 2400 m auf ca. 1800 m. Oberhalb einige cm Neuschnee möglich. Temperatur in 1500 m bis um 4 Grad, in 2000 m bis um 1 Grad. Wind in 1500 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW, in Böen teils lebhaft auffrischend, in 2000 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sicht überwiegend eingeschränkt, phasenweise schlecht. Gewitterrisiko sehr gering. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 13:32:24 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 23.05.2025
In der Nacht auf Freitag lassen die Niederschläge von Westen her nach und klingen bis zum Morgen auch im Osten vorübergehend ab. Der Freitag verläuft insgesamt wechselhaft und oft wolkenreich. Die Niederschlagsmengen gehen in den meisten Regionen deutlich zurück, und zumindest zeitweise kommt die Sonne wieder zum Vorschein. In den Nordalpen fällt bei anhaltendem Westwind noch gebietsweise leichter Regen. Im Südwesten mit Nordföhntendenz bereits am Vormittag vermehrte Auflockerungen. Am südlichen Alpenrand am Nachmittag wiederum schaueranfällig. Tendenziell begünstigt sind die inneralpinen Regionen von den Bernina-Alpen bis zu den Hohen Tauern - hier könnten die trockenen Phasen überwiegen. Temperatur: In 1500 m von 4 bis 12 Grad, in 2000 m von 0 bis 7 Grad, in 3000 m von -7 bis 1 Grad. Nullgradgrenze: von 2000 bis 2800 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: In 1500 m von 0 bis 30 km/h, in 2000 m von 0 bis 30 km/h, in 3000 m bis um 20 km/h im Mittel aus dem Sektor West. Neuschneesituation: von 0 bis 5 cm.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 10:46:52 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.05.2025
Am Samstag noch wenig Änderung, bei zeitweiligen sonnigen Auflockerungen bleibt es tagsüber noch unbeständig und speziell in der zweiten Tageshälfte nimmt die Schauerneigung wieder deutlich zu. Die Temperaturen bleiben weiterhin unterdurchschnittlich. Der Sonntag zeigt sich nach aktueller Prognoselage tendenziell freundlicher. Besonders im Westen kann sich die Sonne häufiger und länger behaupten, Quellwolken bleiben meist harmlos. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 10:46:52 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.05.2025
Am Samstag noch wenig Änderung, bei zeitweiligen sonnigen Auflockerungen bleibt es tagsüber noch unbeständig und speziell in der zweiten Tageshälfte nimmt die Schauerneigung wieder deutlich zu. Die Temperaturen bleiben weiterhin unterdurchschnittlich. Der Sonntag zeigt sich nach aktueller Prognoselage tendenziell freundlicher. Besonders im Westen kann sich die Sonne häufiger und länger behaupten, Quellwolken bleiben meist harmlos. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 10:46:52 Uhr
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.05.2025
Am Samstag noch wenig Änderung, bei zeitweiligen sonnigen Auflockerungen bleibt es tagsüber noch unbeständig und speziell in der zweiten Tageshälfte nimmt die Schauerneigung wieder deutlich zu. Die Temperaturen bleiben weiterhin unterdurchschnittlich. Der Sonntag zeigt sich nach aktueller Prognoselage tendenziell freundlicher. Besonders im Westen kann sich die Sonne häufiger und länger behaupten, Quellwolken bleiben meist harmlos. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.05.2025 um 10:46:52 Uhr