Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen am Freitag, 23.05.2025
In der Nacht auf Freitag fällt in den Kärntnerisch-Slowenischen Alpen und südöstlichen Steirischen Gebirgen vielfach mäßiger Regen. Am Vormittag lässt der Regen nach, es bleibt meist bedeckt und trüb. Nachmittags lockert die Bewölkung gebietsweise auf, gegen Abend wechseln Sonne und Wolken. Es fällt Niederschlag aber kaum nennenswert. Schneefallgrenze ansteigend von 1500 m auf ca. 1700 m. Temperatur in 1500 m um 0 Grad, in 2000 m bis um -2 Grad. Wind mehrheitlich aus dem Sektor N, in Böen teils stürmisch auffrischend. Keine Gewitter. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 09:36:59 Uhr
Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen am Samstag, 24.05.2025
In der Nacht auf Samstag klart es in den Regionen zunehmend auf und es wird meist wolkenlos. Am Vormittag dominiert Sonnenschein bei teils wechselnder Bewölkung. Nachmittags weiter freundlich bei Sonne und Wolken und ganz vereinzelt nur einem Regenschauer. Temperatur in 1500 m +1 bis +5 Grad, in 2000 m um -2 Grad. Wind durchwegs schwach bis mäßig mehrheitlich aus dem Sektor N, in Böen teils stark auffrischend. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko sehr gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 10:57:21 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 25.05.2025
Am Sonntag überzieht bald ein zuerst dünner, bis Mittag immer dichter werdender Wolkenschirm die Ostalpen. Gleichzeitig frischt der Westwind auf. Am und nördlich des Hauptkammes kann es ab Mittag leicht regnen, Schneefallgrenze im Warmluftsektor um 2500m. Die Alpensüdseite ist am Sonntag eher trocken und am längsten sonnig. In 2000 m 6 bis 13 Grad, in 3000 m -1 bis 6 Grad. Wind in hochalpinen freien Lagen: 20 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor West bis Nordwest.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 13:10:13 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 26.05.2025
In der nächsten Woche geht es ab Montag wolkenreich und unbeständig weiter. Es gibt an allen Tagen ein recht hohes Schauerrisiko und um die Wochenmitte kann es an der Alpennordseite auch stärker regnen. Die gesamte Alpensüdseite sieht wetterbegünstigt aus mit eher sonnigem Wetter und deutlich weniger Niederschlags als im Norden. Während in den Westalpen ein sprunghafter Temperaturanstieg in der zweiten Wochenhälfte möglich ist, sollten die Ostalpen einen nur leichten Temperaturanstieg erfahren. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 13:15:27 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 26.05.2025
In der nächsten Woche geht es ab Montag wolkenreich und unbeständig weiter. Es gibt an allen Tagen ein recht hohes Schauerrisiko und um die Wochenmitte kann es an der Alpennordseite auch stärker regnen. Die gesamte Alpensüdseite sieht wetterbegünstigt aus mit eher sonnigem Wetter und deutlich weniger Niederschlags als im Norden. Während in den Westalpen ein sprunghafter Temperaturanstieg in der zweiten Wochenhälfte möglich ist, sollten die Ostalpen einen nur leichten Temperaturanstieg erfahren. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 13:15:27 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 26.05.2025
In der nächsten Woche geht es ab Montag wolkenreich und unbeständig weiter. Es gibt an allen Tagen ein recht hohes Schauerrisiko und um die Wochenmitte kann es an der Alpennordseite auch stärker regnen. Die gesamte Alpensüdseite sieht wetterbegünstigt aus mit eher sonnigem Wetter und deutlich weniger Niederschlags als im Norden. Während in den Westalpen ein sprunghafter Temperaturanstieg in der zweiten Wochenhälfte möglich ist, sollten die Ostalpen einen nur leichten Temperaturanstieg erfahren. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 13:15:27 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 26.05.2025
In der nächsten Woche geht es ab Montag wolkenreich und unbeständig weiter. Es gibt an allen Tagen ein recht hohes Schauerrisiko und um die Wochenmitte kann es an der Alpennordseite auch stärker regnen. Die gesamte Alpensüdseite sieht wetterbegünstigt aus mit eher sonnigem Wetter und deutlich weniger Niederschlags als im Norden. Während in den Westalpen ein sprunghafter Temperaturanstieg in der zweiten Wochenhälfte möglich ist, sollten die Ostalpen einen nur leichten Temperaturanstieg erfahren. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.05.2025 um 13:15:27 Uhr