Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen am Sonntag, 13.07.2025
Recht passables Wanderwetter. In der Nacht auf Sonntag lösen sich Wolken und Nebel in den Randgebirgen auf, verbreitet geht es klar und trocken in den Tag. Vormittags dominiert sonniges Bergwetter, im Steirischen Randgebirge und den Lavanttaler Alpen bilden sich ab Mittag Quellwolken mit einzelnen Schauern und lokalen Gewittern, die am Nachmittag leicht zunehmen. Am Abend lockert die Bewölkung wieder auf. Es fällt Niederschlag zwischen 1 mm (Lavanttaler Alpen) - 5 mm (Randgebirge östl. der Mur). Temperatur in 1500 m ansteigend von rund 12 Grad auf ca. 17 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 3600 bis 3800 m auf ca. 4000 m. Wind in 1500 m schwach bis mäßig, mehrheitlich aus dem Sektor SW. Sonnenscheindauer von etwa 9 (Lavanttaler Alpen) - 12 (Randgebirge östl. der Mur) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko örtlich erhöht, Zeitraum nachmittags.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 11.07.2025 um 13:06:17 Uhr
Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen am Montag, 14.07.2025
In der Nacht auf Montag klart es in den Steirischen Voralpen verbreitet auf. Im östlichen Randgebirge hält sich gebietsweise hochnebelartige Bewölkung oder Nebel. Der Tag beginnt sonnig, ab Mittag nehmen in beiden Gebirgsgruppen Wolken und Regenschauer zu. Gegen Abend können diese teils mäßig ausfallen. Es fällt Niederschlag zwischen 1 und 5 mm. Die Temperatur steigt in 1500 m von 15 auf 18 Grad. Die Frostgrenze steigt auf 3900 m. Der Wind in 1500 m weht schwach aus nordwestlicher Richtung und frischt am späten Nachmittag in Böen teils lebhaft auf. Die Sonnenscheindauer liegt zwischen 9 und 11 Stunden. Die Sicht ist überwiegend gut. Das Gewitterrisiko ist örtlich erhöht, vor allem am späten Nachmittag.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 13:44:08 Uhr
Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen am Dienstag, 15.07.2025
In der Nacht auf Dienstag klingen die Schauer in den Steirischen Voralpen ab, der Himmel ist meist gering bewölkt bis klar. Am Tag wechseln sich in den Lavanttaler Alpen Sonne und Wolken ab, vereinzelt treten leichte Schauer auf. Im Bereich des steirischen Randgebirges bleibt überwiegend sonnig und freundlich. Die Temperatur steigt in 1500 m von 13 auf 17 Grad. Die Frostgrenze steigt von 3700 auf 4000 m. Der Wind in 1500 m lässt von schwach bis stark auf schwach nach, weht mehrheitlich aus nordwestlicher Richtung und frischt am Morgen in Böen teils stürmisch auf. Die Sonnenscheindauer liegt zwischen 8 Stunden und 11 Stunden. Die Sicht ist überwiegend passabel. Das Gewitterrisiko ist gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 13:45:00 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 16.07.2025
Der Mittwoch bringt mit Tiefdruckeinfluss in vielen Regionen der Ostalpen wechselhaftes bis unbeständiges, empfindlich kühles und teils windiges Wetter. Die Schneefallgrenze sinkt von Norden her gegen 2500 Meter. Südlich des Hauptkamms kommt kräftiger Nordföhn auf, der im Bereich der Bergamasker, Livigno und Ortler Alpen sowie in den Dolomiten für trockene Verhältnisse sorgt. Temperaturrückgang: in 1500 m von 11 bis 20 Grad, in 2000 m von 7 bis 17 Grad, in 3000 m von 0 bis 10 Grad, in der Nacht auf Donnerstag weitere Abkühlung.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 10:38:09 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 17.07.2025
Der Donnerstag bringt entlang der Alpennordseite unbeständige und kühle Verhältnisse mit Schnee bis rund 2500 Meter. Der Süden bleibt mit Föhn wetterbegünstigt. Auch der Freitag bringt im Norden noch wechselhafte Verhältnisse, Schauer sind vor allem noch östlich des Berchtesgadener Landes dabei, südlich des Alpenhauptkamms trocknet bleibt mäßiger Nordföhn wetterbestimmend. Übers Wochenende dreht die Strömung auf Südwest und bringt deutlich wärmere Luft heran. Allerdings steigt dann die Wahrscheinlichkeit für örtliche Wärmegewitter wieder an. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hochLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 10:41:18 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 17.07.2025
Der Donnerstag bringt entlang der Alpennordseite unbeständige und kühle Verhältnisse mit Schnee bis rund 2500 Meter. Der Süden bleibt mit Föhn wetterbegünstigt. Auch der Freitag bringt im Norden noch wechselhafte Verhältnisse, Schauer sind vor allem noch östlich des Berchtesgadener Landes dabei, südlich des Alpenhauptkamms trocknet bleibt mäßiger Nordföhn wetterbestimmend. Übers Wochenende dreht die Strömung auf Südwest und bringt deutlich wärmere Luft heran. Allerdings steigt dann die Wahrscheinlichkeit für örtliche Wärmegewitter wieder an. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hochLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 10:41:18 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 17.07.2025
Der Donnerstag bringt entlang der Alpennordseite unbeständige und kühle Verhältnisse mit Schnee bis rund 2500 Meter. Der Süden bleibt mit Föhn wetterbegünstigt. Auch der Freitag bringt im Norden noch wechselhafte Verhältnisse, Schauer sind vor allem noch östlich des Berchtesgadener Landes dabei, südlich des Alpenhauptkamms trocknet bleibt mäßiger Nordföhn wetterbestimmend. Übers Wochenende dreht die Strömung auf Südwest und bringt deutlich wärmere Luft heran. Allerdings steigt dann die Wahrscheinlichkeit für örtliche Wärmegewitter wieder an. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hochLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 13.07.2025 um 10:41:18 Uhr