Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Dienstag, 24.05.2022
Mit Annäherung einer Kaltfront dominieren im Norden meist schon von Beginn an die Wolken und bald sind auch erste Schauer zu erwarten. Südlich vom Hauptkamm sind noch sonnige Auflockerungen möglich. Spätestens am Nachmittag muss man aber auch hier mit Schauern und Gewittern rechnen, die sich auch durch die Folgenacht ziehen können. Es kühlt ab, die Schneefallgrenze sinkt nachts gegen 3000 m. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 30 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit 40 km/h Mittelwind und Böen bis 60 km/h.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Mittwoch, 25.05.2022
Mit Tiefdruckeinfluss bleibt es am Mittwoch unbeständig. Meist überwiegen die Wolken. Auflockerungen, die vor allem im Süden und Osten dabei sein können, sind nicht von Dauer. Es kann jederzeit wieder zu Regenschauern, am Nachmittag auch Gewittern kommen. Die Schneefallgrenze pendelt um 3000 m. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 4 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 30 km/h im Mittel.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Donnerstag, 26.05.2022
Meist überwiegen die Wolken mit sonnigen Auflockerungen. Besonders um die Berghänge und Kammlagen hängen die Wolken und sie schränken teils auch die Sichtverhältnisse ein. Um den Hauptkamm mit Schwerpunkt Südseite sind im Laufe des Nachmittags auch Regenschauer, eventuell mit Gewittern möglich. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 20 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 27.05.2022
Am Freitag wird es insgesamt recht sonnig. Quellwolken entwickeln sich zwar verbreitet, sie bleiben aber meist harmlos. Einzig im Süden zwischen den Dolomiten und den Karnischen Alpen sind vereinzelt gewittrige Schauer nicht ausgeschlossen. Der Westwind lebt ein wenig auf, es bleibt weiterhin warm mit Temperaturen in 2000 m zwischen 10 und 14 Grad.
Trend Ostalpen ab Samstag, 28.05.2022
Das Wochenende wird wieder etwas instabiler, im Norden ziehen kompakte Wolkenfelder mit Quellwolken einer Kaltfront durch und es kühlt am Samstag allmählich ab. Einzelne Schauer bleiben tagsüber die Ausnahme. Im Süden sind kräftigere Schauer besonders entlang des Südhanges möglich. Am Sonntag wechselnd bewölkt mit einem mal freundlicherem mal trüberem Wolkenmix. Die Abkühlung im Gebirge ist markant, die Frostgrenze sinkt tagsüber auf 2300 m, nachts sogar unter 2000 m! Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Ostalpen ab Samstag, 28.05.2022
Das Wochenende wird wieder etwas instabiler, im Norden ziehen kompakte Wolkenfelder mit Quellwolken einer Kaltfront durch und es kühlt am Samstag allmählich ab. Einzelne Schauer bleiben tagsüber die Ausnahme. Im Süden sind kräftigere Schauer besonders entlang des Südhanges möglich. Am Sonntag wechselnd bewölkt mit einem mal freundlicherem mal trüberem Wolkenmix. Die Abkühlung im Gebirge ist markant, die Frostgrenze sinkt tagsüber auf 2300 m, nachts sogar unter 2000 m! Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Ostalpen ab Samstag, 28.05.2022
Das Wochenende wird wieder etwas instabiler, im Norden ziehen kompakte Wolkenfelder mit Quellwolken einer Kaltfront durch und es kühlt am Samstag allmählich ab. Einzelne Schauer bleiben tagsüber die Ausnahme. Im Süden sind kräftigere Schauer besonders entlang des Südhanges möglich. Am Sonntag wechselnd bewölkt mit einem mal freundlicherem mal trüberem Wolkenmix. Die Abkühlung im Gebirge ist markant, die Frostgrenze sinkt tagsüber auf 2300 m, nachts sogar unter 2000 m! Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.