Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Donnerstag, 02.02.2023
Unwirtliche Verhältnisse. Aus der Nacht heraus schneit es am Hauptkamm und nördlich davon verbreitet mäßig, der Schneefall intensiviert sich tagsüber und wird zunehmend stark, auch in der Folgenacht anhaltend. Oft 40 bis 60 cm Neuschnee, in hohen Lagen der Tauern in Summe bis Freitag Früh auch bis zu einem Meter. Massiv Verfrachtungen! Mit stürmischen Tauernwind greift der Schneefall in abgeschwächter Form auch auf die Regionen südlich des Hauptkammes über. Die Schneefallgrenze pendelt um 700 m. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -10 Grad, in 3500 m um -16 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 70 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 110 km/h.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Freitag, 03.02.2023
Nächtlicher Schneefall zieht sich am Freitag nach Osten zurück und klingt dann überall ab. Bei weiter starkem Nordwind bleiben die Wolken meist aber dicht, Auflockerungen eher nach Süden zu. Im Laufe des Abends kommt möglicherweise erneut intensiver Schneefall auf. In höheren Lagen meist weitere 25 cm, teils bis 40 cm Neuschnee in der Folgenacht. Die Schneefallgrenze pendelt um 800 m. Temperatur: In 2500 m morgens um -8 Grad, tagsüber bis -5 Grad. In 3500 m um -10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 75 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 120 km/h.
Ostalpen: Aussichten für Samstag, 04.02.2023
Wahrscheinlich erneut Nordstaulage! Vor allem in den Nord-, oft aber auch Zentralalpen dürfte es kompakt bewölkt bei gebietsweise intensiven Schneefällen sein, in tieferen Lagen besonders im Westen eher Regen. Potential für große Neuschneemengen auch am Hauptkamm. Wetterbegünstigt bleiben bei starkem Nordföhn die Südalpen.
Trend Ostalpen ab Sonntag, 05.02.2023
Am Sonntag ändert sich wenig, am in Nordstaulagen ist das Potential für weitere Schneefälle gegeben, sonst ist es bei anhaltend starkem Nordwind freundlicher und im Südwesten überwiegend sonnig. Die Temperaturen gehen allgemein zurück. Am Montag ähnlich mit weiterem Temperaturrückgang. In Folge bleibt es wahrscheinlich kalt, es ist aber noch sehr unsicher, ob sich ruhige Hochdruckverhältnisse durchsetzen oder ob weitere Frontensysteme von Norden her eintreffen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Sonntag, 05.02.2023
Am Sonntag ändert sich wenig, am in Nordstaulagen ist das Potential für weitere Schneefälle gegeben, sonst ist es bei anhaltend starkem Nordwind freundlicher und im Südwesten überwiegend sonnig. Die Temperaturen gehen allgemein zurück. Am Montag ähnlich mit weiterem Temperaturrückgang. In Folge bleibt es wahrscheinlich kalt, es ist aber noch sehr unsicher, ob sich ruhige Hochdruckverhältnisse durchsetzen oder ob weitere Frontensysteme von Norden her eintreffen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Sonntag, 05.02.2023
Am Sonntag ändert sich wenig, am in Nordstaulagen ist das Potential für weitere Schneefälle gegeben, sonst ist es bei anhaltend starkem Nordwind freundlicher und im Südwesten überwiegend sonnig. Die Temperaturen gehen allgemein zurück. Am Montag ähnlich mit weiterem Temperaturrückgang. In Folge bleibt es wahrscheinlich kalt, es ist aber noch sehr unsicher, ob sich ruhige Hochdruckverhältnisse durchsetzen oder ob weitere Frontensysteme von Norden her eintreffen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Sonntag, 05.02.2023
Am Sonntag ändert sich wenig, am in Nordstaulagen ist das Potential für weitere Schneefälle gegeben, sonst ist es bei anhaltend starkem Nordwind freundlicher und im Südwesten überwiegend sonnig. Die Temperaturen gehen allgemein zurück. Am Montag ähnlich mit weiterem Temperaturrückgang. In Folge bleibt es wahrscheinlich kalt, es ist aber noch sehr unsicher, ob sich ruhige Hochdruckverhältnisse durchsetzen oder ob weitere Frontensysteme von Norden her eintreffen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.