Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Mittwoch, 21.04.2021
Ein weitgehend sehr sonniger Tag, bereits die Nacht wird klar gewesen sein. Der Höhenwind hat von Nord über West Richtung Süd gedreht, es ist ein wenig milder. Die Stärke des Windes spielt aber weiterhin kaum eine Rolle. Nachmittags gibt es vermehrt Quellwolken, da und dort schwache Schnee- und Graupelschauer bzw. unter etwa 1600-1800m Regenschauer. Zeitweise bewölkte Nacht. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -5 und -2 Grad, in 3500 m um -11 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 10 km/h im Mittel.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Donnerstag, 22.04.2021
Bis um die Mittagszeit bleibt es meist noch recht freundlich mit guten Sichten, im Tagesverlauf ziehen aber von Norden her dichte Wolken und Regen- oberhalb von rund 1400 m Schneeschauer durch. Mit leicht föhnigem Einfluss bleiben die Regionen südlich des Hauptkammes wetterbegünstigt, hier sollte es meist trocken bleiben. Mit mäßigem Nordwestwind kühlt es ein wenig ab. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -6 und -3 Grad, in 3500 m um -12 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 20 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 23.04.2021
Mit zunehmendem Hochdruckeinfluss bringt der Freitag im gesamten Ostalpenraum viel Sonnenschein und gute Sichten. Etwaige Restwolken wandeln sich in harmlose Quellwolken um, letztere bilden sich im Tagesverlauf vor allem entlang des südlichen Alpenrandes vermehrt. Es bleibt aber überall trocken. Bei teils lebhaftem Nordwestwind ist es vor allem in den nördlichen Ostalpen noch recht kühl, sonst bewegen sich die Temperaturen aber in Richtung Frühling.
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.04.2021
Der Samstag verspricht im Ostalpenraum neuerlich sonniges Bergwetter. Die Sichten sind verbreitet gut, nur im Westen und Süden bilden sich tagsüber ein paar harmlose Quellwolken. Etwas labiler und damit leicht schaueranfällig dürfte dann der Sonntag werden. Auch in der kommenden Woche geht es eher wechselhaft weiter gehen, nach einer vorübergehend deutlich milderen ersten Wochenhälfte sorgen weitere Störungszonen für Niederschläge und ein leichtes auf und ab der Temperaturen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.04.2021
Der Samstag verspricht im Ostalpenraum neuerlich sonniges Bergwetter. Die Sichten sind verbreitet gut, nur im Westen und Süden bilden sich tagsüber ein paar harmlose Quellwolken. Etwas labiler und damit leicht schaueranfällig dürfte dann der Sonntag werden. Auch in der kommenden Woche geht es eher wechselhaft weiter gehen, nach einer vorübergehend deutlich milderen ersten Wochenhälfte sorgen weitere Störungszonen für Niederschläge und ein leichtes auf und ab der Temperaturen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.04.2021
Der Samstag verspricht im Ostalpenraum neuerlich sonniges Bergwetter. Die Sichten sind verbreitet gut, nur im Westen und Süden bilden sich tagsüber ein paar harmlose Quellwolken. Etwas labiler und damit leicht schaueranfällig dürfte dann der Sonntag werden. Auch in der kommenden Woche geht es eher wechselhaft weiter gehen, nach einer vorübergehend deutlich milderen ersten Wochenhälfte sorgen weitere Störungszonen für Niederschläge und ein leichtes auf und ab der Temperaturen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
Trend Ostalpen ab Samstag, 24.04.2021
Der Samstag verspricht im Ostalpenraum neuerlich sonniges Bergwetter. Die Sichten sind verbreitet gut, nur im Westen und Süden bilden sich tagsüber ein paar harmlose Quellwolken. Etwas labiler und damit leicht schaueranfällig dürfte dann der Sonntag werden. Auch in der kommenden Woche geht es eher wechselhaft weiter gehen, nach einer vorübergehend deutlich milderen ersten Wochenhälfte sorgen weitere Störungszonen für Niederschläge und ein leichtes auf und ab der Temperaturen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.