Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Samstag, 10.06.2023
Der Samstag startet wolkenlos, bald beginnt es aber von neuem zu quellen, vorerst sind die Sichten aber weiterhin sehr gut. Am Nachmittag geraten die höheren Gipfel teilweise in Haufenwolken, dadurch verschlechtert sich die Sicht. Nur leicht erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. Während der ersten Nachthälfte fallen die Quellwolken meist wieder zusammen, teilweise bleiben Hangwolken und Nebelfelder zurück. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 7 Grad, in 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit 5 bis 20 km/h im Mittel.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Sonntag, 11.06.2023
Einige Restwolken behindern am Morgen die Sichten in mittleren Höhenlagen. Am Vormittag bleibt es sehr sonnig, die Restwolken lösen sich auf bzw. wandeln sich in Quellungen um die harmlos bleiben - die Sichten gut. Auch im Lauf des Nachmittags wachsen Quellungen nur teilweise hoch an und Schauer sind zwar wahrscheinlich, jedoch sind sie wenn dann selten von Blitz und Donner begleitet. Am Abend fallen die Quellungen wieder zusammen. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 20 km/h im Mittel.
Bergwetter Zillertaler Alpen,Hohe Tauern am Montag, 12.06.2023
Wahrscheinlich wolkenloser Tagesbeginn und sehr sonniger Vormittag, erste nennenswerte Quellungen bilden sich voraussichtlich erst ab Mittag. Dann kann es am Nachmittag auch einzelne, größere Quellwolken geben, aus denen leichte Schauer möglich sind, zumeist kommt man aber trocken durch den Tag. Temperatur: In 2500 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 8 Grad. In 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 13.06.2023
Aus der Nacht heraus wird es am Morgen in den Südalpen schon dichter bewölkt sein, auch Schauer sind am Alpensüdrand möglich. Mit der Sonneneinstrahlung beginnt es vor allem im Süden rasch zu quellen, Schauer mit eingelagerten Gewittern sind ab den Mittagsstunden möglich, lokal kann es dabei kräftig regnen. Im Norden bleiben die Quellwolken deutlich moderater und wachsen kaum hoch genug um Schauer zu verursachen, Gewitter sind sogar sehr unwahrscheinlich und meist sorgen sie nur lokal im Gipfelbereich für Abschattung oder Sichtbehinderungen. Abends fallen die Quellungen im Norden zusammen, im Süden allmählich abklingende Schauer auch in der Nacht. Schwachwindig inneralpin, im Norden moderater bis kräftiger Nordostwind, geringe Temperaturschwankungen in der Höhe.
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 14.06.2023
Wenig Änderung am Mittwoch und Donnerstag: Im Süden ist es labil, am Vormittag aber recht freundlich - vor allem am Donnerstag. Ab Mittag verbreitet größere Quellungen mit Schauern und am Südalpenrand teils Gewittern von den Bergamasker Alpen über die südlichen Dolomiten, die Karawanken und Nockberge bis zum Wienerwald. Mit Drehung der Höhenströmung auf Nord am Freitag, beginnt Wolkenstau an der Alpennordseite und damit auch ab dem frühen Nachmittag Schauertätigkeit. Im Süden Föhn, allerdings am Alpensüdrand auch labile Luft, die Schauer und Gewitter nicht vollkommen ausschließt. Wolkenstau im Norden auch am Samstag, nachmittags verstärkt durch Quellungen, Schauer sind daraus sehr wahrscheinlich. Im Süden teils kräftiger Föhn, aber auch Quellungen und am Alpensüdrand Schauer mit Gewittern.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 14.06.2023
Wenig Änderung am Mittwoch und Donnerstag: Im Süden ist es labil, am Vormittag aber recht freundlich - vor allem am Donnerstag. Ab Mittag verbreitet größere Quellungen mit Schauern und am Südalpenrand teils Gewittern von den Bergamasker Alpen über die südlichen Dolomiten, die Karawanken und Nockberge bis zum Wienerwald. Mit Drehung der Höhenströmung auf Nord am Freitag, beginnt Wolkenstau an der Alpennordseite und damit auch ab dem frühen Nachmittag Schauertätigkeit. Im Süden Föhn, allerdings am Alpensüdrand auch labile Luft, die Schauer und Gewitter nicht vollkommen ausschließt. Wolkenstau im Norden auch am Samstag, nachmittags verstärkt durch Quellungen, Schauer sind daraus sehr wahrscheinlich. Im Süden teils kräftiger Föhn, aber auch Quellungen und am Alpensüdrand Schauer mit Gewittern.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 14.06.2023
Wenig Änderung am Mittwoch und Donnerstag: Im Süden ist es labil, am Vormittag aber recht freundlich - vor allem am Donnerstag. Ab Mittag verbreitet größere Quellungen mit Schauern und am Südalpenrand teils Gewittern von den Bergamasker Alpen über die südlichen Dolomiten, die Karawanken und Nockberge bis zum Wienerwald. Mit Drehung der Höhenströmung auf Nord am Freitag, beginnt Wolkenstau an der Alpennordseite und damit auch ab dem frühen Nachmittag Schauertätigkeit. Im Süden Föhn, allerdings am Alpensüdrand auch labile Luft, die Schauer und Gewitter nicht vollkommen ausschließt. Wolkenstau im Norden auch am Samstag, nachmittags verstärkt durch Quellungen, Schauer sind daraus sehr wahrscheinlich. Im Süden teils kräftiger Föhn, aber auch Quellungen und am Alpensüdrand Schauer mit Gewittern.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel