Logo-DAV-116x55px

Bergwetter - Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord

Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord

Bergwetter Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen am Dienstag, 06.06.2023

Am Vormittag halten sich vorerst noch dichte Restwolken, die auflockern und die Sonne scheinen lassen. Am Nachmittag gestaltet sich das Wetter wechselhaft mit Sonnenschein, Quellwolken und im Bereich von Salzburg und Oberösterreich mit ein paar Regenschauern und lokalen Gewittern, während es im Bereich Bayern, Mitterpinzgau weitgehend niederschlagsfrei bleibt. In 1500 m beträgt die Temperatur 9 bis 13 Grad, in 2500 m um 4 Grad Celsius. Der Nordwestwind legt im Lauf des Tages zu und erreicht in freien Lagen Spitzen um 30 km/h.

Bergwetter Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen am Mittwoch, 07.06.2023

Meist scheint die Sonne, am Vormittag auch noch bei guter Sicht. Ab den Mittagsstunden bilden sich Quellwolken, die die Sicht zum Teil einschränken. Am Nachmittag sind einzelne Regenschauer möglich. In 1500 m beträgt die Temperatur 9 bis 13 Grad, in 2500 m um 4 Grad Celsius. Der Nordwind weht meist schwach bis mäßig stark und erreicht in freien Bereichen Spitzen um 30 km/h.

Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 08.06.2023

Am Donnerstag lösen sich lokale tiefe Restwolken meist rasch auf, und dann scheint bei lockeren Quellwolken und auch ein paar Wolkenfeldern länger die Sonne. Im Laufe des Nachmittags muss man dann aber doch wieder mit größeren Quellwolken und breit verteilt über die Ostalpen zumindest mit ein paar Regenschauern rechnen, vor allen an den Alpenrändern im Norden, Osten und Südosten auch mit dem einen oder anderen Gewitter. Am längsten sonnig und am ehesten ganztags trocken bleibt es im Westen, etwa um die Säntisregion bis zum Arlberg sowie um Oberengadin. Temperaturen unverändert, weiterhin bis auf lokale thermische Winde und Gewitterböen auch sehr windschwach.

Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023

Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel

Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023

Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel

Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023

Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel

Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023

Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel

Bergwetter für Chiemgau, Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann, Wendelstein, Chiemsee, Tegernsee, Salzkammergut, Dachstein, Kitzbüheler Alpen, Rofangebirge

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 05.06.2023 um 10:06 Uhr

Kraftpakete aus der Natur

Bergsport & Kräuter: Davor, dabei und danach

Mehr erfahren