Bergwetter Berner Alpen,Glarner Alpen,Schweizer Voralpen am Donnerstag, 30.03.2023
In der Nacht auf Donnerstag dichte Wolken, Wolkenuntergrenze bei ca. 2500m, dazu allmählich Aufkommen von leichtem Regen und Schneefall, Schneefallgrenze bei ca. 2400m. Tagsüber stecken die meisten Gipfel in Nebel, Regen und Schneefall legen vormittags leicht zu, nachmittags stellenweise auch etwas stärkere Niederschläge bei einer Schneefallgrenze von anfangs um 2200m, abends sinkend, später eventuell auch Gewitter. Oberhalb von rund 2500m sind bis Samstagfrüh 5 bis 10 cm Neuschnee zu erwarten, darunter tendenziell weniger. Extrem windig in exponierten Lagen, damit starke Neuschneeverfrachtung. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 1 Grad, in 4000 m um -9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4000 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 45 km/h, tagsüber auffrischend bis 65 km/h im Mittel, Spitzen mittags bis 100 km/h.
Bergwetter Berner Alpen,Glarner Alpen,Schweizer Voralpen am Freitag, 31.03.2023
Dichte Wolken und am Vormittag schon teils kräftige Schneeschauer, die nachmittags in anhaltenden Schneefall übergehen sorgen für eingeschränkte Sichten, der stürmische Westwind sorgt zudem für unangenehmen Aufenthalt auf den Kämmen und generell in Hochlagen. Der Neuschnee, von dem in den Berner Alpen in Lagen ab etwa 1800 m in Summe verbreitet 20 bis 30 cm, darunter mit absinkender Schneefallgrenze 5 bis 10 cm fallen wird durch den Sturm stark verfrachtet! Nach Osten gegen die Glarner Alpen zu verbreitet nur 5 bis 10 cm Neuschnee. Temperatur: Abkühlung im Tagesverlauf: in 2500 m morgens um -2 Grad, am Nachmittag -4 Grad. In 4000 m kühlt es von -12 auf -15 Grad ab. Wind in freien Kammlagen in 4000 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 90 km/h, tagsüber nachlassend auf 60 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 130 km/h.
Bergwetter Berner Alpen,Glarner Alpen,Schweizer Voralpen am Samstag, 01.04.2023
Der Samstag bringt viele Wolken und Schneeschauer bis etwa 1300 m, dazwischen auch trockene Phasen mit kleineren Auflockerungen. Entsprechend wechselnd gestalten sich die Sichtverhältnisse im Hochgebirge, oft muss mit eingeschränkter Sicht gerechnet werden. Der starke Wind sorgt weiterhin für Verfrachtungen des Neuschnees. In höheren Lagen der Berner Alpen 10 bis 20 cm, in den Glarner Alpen bis 5 cm Neuschnee. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -6 Grad, in 4000 m um -17 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4000 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 60 km/h, tagsüber nachlassend auf 40 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 90 km/h.
Westalpen: Aussichten für Sonntag, 02.04.2023
Der starke Westwind dreht auf nördliche Richtung und schwächt sich dabei ab. In Nordstaulagen geht es stark bis dicht bewölkt mit schlechten Sichtverhältnissen weiter. Leichter Schneefall bringt dabei kaum Neuschnee, mit ca. 10 cm in den Nordstaulagen der Berner und Glarner Alpen noch am meisten. Freundlicher bereits am Walliser Hauptkamm sowie generell südlich davon im italienischen Alpenbogen, hier bleibt es trocken. In den Savoyen und Hochsavoyen weiter wechselhaftes Wetter, aber keine nennenswerten Neuschneemengen. Der Wind liegt in exponierten Lagen über Verfrachtungsstärke von Neuschnee, fällt aber schwächer als an den Vortagen aus. Unverändert winterlich kalt mit Temperaturen in 2000 m von -3 bis 1 Grad, in 3000 m bis um -8 Grad, in 4000 m bis um -17 Grad.
Trend Westalpen ab Montag, 03.04.2023
Die Karwoche startet freundlicher mit Sonnenschein nach Auflösung etwaiger Restwolken, die sich in Nordstau insbesondere der Glarner Alpen am hartnäckigsten halten. Hier sind vormittags auch noch letzte Schneefälle denkbar. Später kann es aus Quellwolken in den Provinzialischen und Seealpen zu Schauern kommen. Noch etwas kälter mit lästigem Nordostwind, starke Bise im Schweizer Mittelland. Auch am Dienstag voraussichtlich sonnig auf den Bergen, eventuell zeitweise recht dichte Warmfrontbewölkung im Norden weit oberhalb der Berge. Die Sichten bleiben aber gut. Zur Wochenmitte aus heutiger Sicht wieder bewölkter, im Detail aber unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Westalpen ab Montag, 03.04.2023
Die Karwoche startet freundlicher mit Sonnenschein nach Auflösung etwaiger Restwolken, die sich in Nordstau insbesondere der Glarner Alpen am hartnäckigsten halten. Hier sind vormittags auch noch letzte Schneefälle denkbar. Später kann es aus Quellwolken in den Provinzialischen und Seealpen zu Schauern kommen. Noch etwas kälter mit lästigem Nordostwind, starke Bise im Schweizer Mittelland. Auch am Dienstag voraussichtlich sonnig auf den Bergen, eventuell zeitweise recht dichte Warmfrontbewölkung im Norden weit oberhalb der Berge. Die Sichten bleiben aber gut. Zur Wochenmitte aus heutiger Sicht wieder bewölkter, im Detail aber unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Westalpen ab Montag, 03.04.2023
Die Karwoche startet freundlicher mit Sonnenschein nach Auflösung etwaiger Restwolken, die sich in Nordstau insbesondere der Glarner Alpen am hartnäckigsten halten. Hier sind vormittags auch noch letzte Schneefälle denkbar. Später kann es aus Quellwolken in den Provinzialischen und Seealpen zu Schauern kommen. Noch etwas kälter mit lästigem Nordostwind, starke Bise im Schweizer Mittelland. Auch am Dienstag voraussichtlich sonnig auf den Bergen, eventuell zeitweise recht dichte Warmfrontbewölkung im Norden weit oberhalb der Berge. Die Sichten bleiben aber gut. Zur Wochenmitte aus heutiger Sicht wieder bewölkter, im Detail aber unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.