Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Freitag, 31.03.2023
Am Morgen dicht bewölkt, es beginnt schon am frühen Vormittag von Westen her aus Schauern zu schneien, die Schneefallgrenze liegt dabei noch um 1800 m. Nachmittags dürften die Schnee- und Graupelschauer eher wieder abnehmen und wahrscheinlich gibt es immer Niederschlagspausen, in welchen der Westwind die Wolken auseinandertreibt und hier und da kommt sogar noch die Sonne durch. Andererseits ist auch ein kleines Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf unter 1500 m. Geringe Neuschneemengen bis 5 cm. Temperatur: Abkühlung im Tagesverlauf: in 1500 m morgens um 4 Grad, am Nachmittag 5 Grad. In 2500 m kühlt es von -2 auf -4 Grad ab. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 30 km/h, tagsüber auffrischend bis 55 km/h im Mittel.
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Samstag, 01.04.2023
Der April bringt Aprilwetter, mit anderen Worten bleibt es windig in exponierten Lagen und der Wind treibt viele Wolken und Schneeschauer umher, die meisten davon sind im Bregenzerwald und rund um den Arlberg zu erwarten. Zwischendurch sind auch Auflockerungen darunter, meist aber nicht von Dauer. Entsprechend wechselhaft zeigen sich auch die Sichtverhältnisse. Die Schneefallgrenze pendelt um 1200 m. Die Neuschneemengen bleiben zumeist eher gering, sind durch den Schauercharakter aber lokal sehr unterschiedlich verteilt, stellenweise kommen somit doch auch um 15 Zentimeter zusammen. Nacht kurzzeitigen Auflockerungen bleibt es nachts überwiegend stark bewölkt, im Westen fällt stellenweise weiterhin etwas Schnee. Temperatur: In 1500 m morgens um 1 Grad, tagsüber bis 3 Grad. In 2500 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit 35 bis 50 km/h im Mittel.
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Sonntag, 02.04.2023
Von Beginn an dominieren dichte Wolken und schlechte Sichten, noch im Laufe des Vormittags schneit es immer häufiger leicht bis mäßig, am meisten neuerlich um den Bregenzerwald. Nachmittags schneit es im Großteil der Region leicht weiter, die Sichten sind durchwegs eingeschränkt und Auflockerungen sind nicht zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt anfangs um 1100 m und sinkt nachts weiter ab. In höheren Lagen meist um 10 cm Neuschnee. Temperatur: In 1500 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 2 Grad. In 2500 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Montag, 03.04.2023
Der Montag beginnt im Nordalpenraum trüb und kalt, letzte Schneeschauer ziehen sich noch durch den Vormittag. Die Luftmasse ist kalt für die Jahreszeit, die Schneefallgrenze pendelt zwischen tiefen Lagen und 800 m. Nachmittags bilden sich Restwolken immer öfter zurück, es wird sonniger und entsprechend bessern sich auch die Sichten, bis weit in den Nachmittag hartnäckiger bleiben Wolken und Nebel mitsamt Sichteinschränkungen vom Bregenzerwald bis zu den Berchtesgadener Alpen. Trotzdem bleibt es mit starkem Nordwind eisig kalt und in Hochlagen damit ziemlich ungemütlich. Der kräftige und föhnige Nordwind sorgt im Südalpenraum von Beginn an für mehr Sonne, hier verläuft der Tag weitgehend trocken und abseits des Hauptkammes auch meist nur gering bewölkt. Im Nahbereich der Poebene können sich tagsüber jedoch einzelne Schauer bilden.
Trend Ostalpen ab Dienstag, 04.04.2023
Am Dienstag liegen im Nordosten der Ostalpen noch ausgesprochen kalte Luftmassen, generell beginnt der Tag meist in allen Höhenlagen frostig. Vor allem während der ersten Tageshälfte dürfte es verbreitet recht sonnig sein, mit kräftigem Nordwind bleibt es in den Bergen aber kalt. Eine Nordströmung bringt am Mittwoch im Norden viele Wolken, wobei die Luftmassen zögerlich etwas milder werden. Im Detail bleibt die weitere Entwicklung während der Karwoche mit der kräftigen Nordwestströmung sehr unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Ostalpen ab Dienstag, 04.04.2023
Am Dienstag liegen im Nordosten der Ostalpen noch ausgesprochen kalte Luftmassen, generell beginnt der Tag meist in allen Höhenlagen frostig. Vor allem während der ersten Tageshälfte dürfte es verbreitet recht sonnig sein, mit kräftigem Nordwind bleibt es in den Bergen aber kalt. Eine Nordströmung bringt am Mittwoch im Norden viele Wolken, wobei die Luftmassen zögerlich etwas milder werden. Im Detail bleibt die weitere Entwicklung während der Karwoche mit der kräftigen Nordwestströmung sehr unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
Trend Ostalpen ab Dienstag, 04.04.2023
Am Dienstag liegen im Nordosten der Ostalpen noch ausgesprochen kalte Luftmassen, generell beginnt der Tag meist in allen Höhenlagen frostig. Vor allem während der ersten Tageshälfte dürfte es verbreitet recht sonnig sein, mit kräftigem Nordwind bleibt es in den Bergen aber kalt. Eine Nordströmung bringt am Mittwoch im Norden viele Wolken, wobei die Luftmassen zögerlich etwas milder werden. Im Detail bleibt die weitere Entwicklung während der Karwoche mit der kräftigen Nordwestströmung sehr unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.