Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Sonntag, 28.02.2021
Bis auf tief liegende Bewölkung am Morgen am Alpennordrand beginnt der Tag ungetrübt und klar. Auch die Wolken am Alpenrand lösen sich am Vormittag rasch auf und dann scheint die Sonne vom tief blauen Himmel. Es bleibt bei guten Sichten etwas kühler als zuletzt, dabei weht aber auch der Wind nur mehr schwach. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -8 und 6 Grad, in 2500 m zwischen -1 und 3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Ost mit 10 km/h im Mittel.
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Montag, 01.03.2021
Am Morgen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel, nur am Alpenrand vom Bregenzerwald und zum Rheintal hin hin hat sich Hochnebel bis etwa 600 bis 800 m hinauf gebildet, der sich am Vormittag rasch auflöst. Die Woche beginnt in den Tälern frostig während auf den Bergen die Temperaturen langsam steigen. Im Tagesverlauf typisch spätwinterlich- bis frühlingshafter Tagesgang der Temperatur, der für ein Aufweichen der Harschdeckel sorgt. Nur wenige, dünne und sehr hohe Wolken nachmittags, am Abend und in der Nacht wieder klar und frostig in den Tälern. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -7 und 8 Grad, in 2500 m zwischen -1 und 2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Ost mit 10 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 02.03.2021
Auf Dienstag hin ändert sich wenig im spätwinterlichen Hochdruckwetter. Nach klarer Nacht haben sich wieder Harschdeckel ausgebildet, die mit der Sonneneinstrahlung am Vormittag aufweichen, die Nullgradgrenze liegt unverändert etwas unter 3000 m. Im Tagesverlauf ziehen ein paar dünne, sehr hohe Wolken durch, die Sichten bleiben hervorragend und der Wind schwach bis mäßig aus Südwest.
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 03.03.2021
Am Mittwoch und Donnerstag zeigt sich das gleiche Bild wie an den Vortagen mit leichter Neigung zu Hochnebel an den Vormittagen entlang der Alpennordseite. Viel Sonne und sehr gute Sichten, erst am Donnerstag Nachmittag ziehen ein paar dichtere hohe Wolken auf und kündigen eine Kaltfront an, die die Alpen am Abend aus Nordwesten erreicht. Erste Niederschläge sind aus heutiger Sicht an der Alpennordseite erst in der Nacht auf Freitag zu erwarten, die Schneefallgrenze liegt vorerst wahrscheinlich um 1500 m und sinkt erst im Verlauf des Freitags im Norden gegen 1000 m udn tiefer. Dann greift die Front voraussichtlich nach Süden über und sorgt dann bis einschließlich Samstag für wechselhaftes, feuchtkaltes und deutlich windigeres Wetter.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 03.03.2021
Am Mittwoch und Donnerstag zeigt sich das gleiche Bild wie an den Vortagen mit leichter Neigung zu Hochnebel an den Vormittagen entlang der Alpennordseite. Viel Sonne und sehr gute Sichten, erst am Donnerstag Nachmittag ziehen ein paar dichtere hohe Wolken auf und kündigen eine Kaltfront an, die die Alpen am Abend aus Nordwesten erreicht. Erste Niederschläge sind aus heutiger Sicht an der Alpennordseite erst in der Nacht auf Freitag zu erwarten, die Schneefallgrenze liegt vorerst wahrscheinlich um 1500 m und sinkt erst im Verlauf des Freitags im Norden gegen 1000 m udn tiefer. Dann greift die Front voraussichtlich nach Süden über und sorgt dann bis einschließlich Samstag für wechselhaftes, feuchtkaltes und deutlich windigeres Wetter.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 03.03.2021
Am Mittwoch und Donnerstag zeigt sich das gleiche Bild wie an den Vortagen mit leichter Neigung zu Hochnebel an den Vormittagen entlang der Alpennordseite. Viel Sonne und sehr gute Sichten, erst am Donnerstag Nachmittag ziehen ein paar dichtere hohe Wolken auf und kündigen eine Kaltfront an, die die Alpen am Abend aus Nordwesten erreicht. Erste Niederschläge sind aus heutiger Sicht an der Alpennordseite erst in der Nacht auf Freitag zu erwarten, die Schneefallgrenze liegt vorerst wahrscheinlich um 1500 m und sinkt erst im Verlauf des Freitags im Norden gegen 1000 m udn tiefer. Dann greift die Front voraussichtlich nach Süden über und sorgt dann bis einschließlich Samstag für wechselhaftes, feuchtkaltes und deutlich windigeres Wetter.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch
Trend Ostalpen ab Mittwoch, 03.03.2021
Am Mittwoch und Donnerstag zeigt sich das gleiche Bild wie an den Vortagen mit leichter Neigung zu Hochnebel an den Vormittagen entlang der Alpennordseite. Viel Sonne und sehr gute Sichten, erst am Donnerstag Nachmittag ziehen ein paar dichtere hohe Wolken auf und kündigen eine Kaltfront an, die die Alpen am Abend aus Nordwesten erreicht. Erste Niederschläge sind aus heutiger Sicht an der Alpennordseite erst in der Nacht auf Freitag zu erwarten, die Schneefallgrenze liegt vorerst wahrscheinlich um 1500 m und sinkt erst im Verlauf des Freitags im Norden gegen 1000 m udn tiefer. Dann greift die Front voraussichtlich nach Süden über und sorgt dann bis einschließlich Samstag für wechselhaftes, feuchtkaltes und deutlich windigeres Wetter.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch