Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Dienstag, 06.06.2023
Der Dienstag bringt freundliches und überwiegend sehr sonniges Bergwetter. Dennoch kommt es am Nachmittag auch zur Quellwolkenentwicklung, diese sollten weitgehend harmlos bleiben. Ganz vereinzelt ist am späteren Nachmittag ein kurzer Schauer nicht völlig ausgeschlossen. Temperatur: In 1500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 35 km/h.
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Mittwoch, 07.06.2023
Häufig sonnig, dennoch während des Nachmittages örtlich Regenschauer sowie leicht gewittrig. Bis gegen Mittag und in der Nacht dann herrschen annähernd wolkenlose Verhältnisse. Bis Mittag setzt die Quellwolkenentwicklung ein, bis in den Nachmittag hinein bleibt es zunächst eher noch auf der freundlichen Seite. Um und ab dem mittleren Nachmittag besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von teils gewittrigen Regenschauern. Gegen Abend wechseln Auflockerungen und Wolken einander ab, die Quellwolken beginnen sich aufzulösen. Temperatur: In 1500 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 16 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 08.06.2023
Am Donnerstag lösen sich lokale tiefe Restwolken meist rasch auf, und dann scheint bei lockeren Quellwolken und auch ein paar Wolkenfeldern länger die Sonne. Im Laufe des Nachmittags muss man dann aber doch wieder mit größeren Quellwolken und breit verteilt über die Ostalpen zumindest mit ein paar Regenschauern rechnen, vor allen an den Alpenrändern im Norden, Osten und Südosten auch mit dem einen oder anderen Gewitter. Am längsten sonnig und am ehesten ganztags trocken bleibt es im Westen, etwa um die Säntisregion bis zum Arlberg sowie um Oberengadin. Temperaturen unverändert, weiterhin bis auf lokale thermische Winde und Gewitterböen auch sehr windschwach.
Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023
Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel
Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023
Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel
Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023
Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel
Trend Ostalpen ab Freitag, 09.06.2023
Am Freitag ändert sich nicht allzu viel. Zunächst scheint bei ein paar harmlosen Bewölkungsresten meist die Sonne. Ab Mittag bilden sich Haufenwolken, in der zweiten Tageshälfte einige teils gewittrige Regenschauer. Eine genauere Regionalisierung ist bei dieser windschwachen Lage problematisch, eher ist es weiterhin in den Südalpen etwas instabiler und damit gewittriger. Eher wärmer, Frostgrenze bis gegen 3800 m steigend, unverändert schwach windig. Zuverlässigkeit der Prognose: Hoch, in den Details mittel