Ausrüstung, Seiltechnik und Taktik 17.07.2024 Sicher unterwegs im Hochgebirge Die DAV-Sicherheitsforschung hat Fragen zum Thema Sicherheit auf Hochtour gesammelt und gibt Antworten zu den Themen Ausrüstung, Seiltechnik sowie Verhalten auf Tour.
Ausrüstung auf (Sommer)Hochtour 17.07.2024 Auf den Gletscher mit Steigeisen & Co Der Grat zwischen zu wenig und zu viel Ausrüstung ist so schmal wie der Übergang vom Klein- zum Großglockner. Wir liefern die Grundlagen – Erfahrung perfektioniert das Setup.
Antworten auf 13 oft gestellte Fragen 05.06.2024 Traumziel Viertausender Erwartungen, Vorbereitung, Können, passende Ziele – von der Sehnsucht nach den richtig hohen Alpengipfeln bis zur konkreten Durchführung der Tour gibt es einiges zu beachten.
Spaltenbergung leicht gemacht 18.07.2023 Raus aus dem Loch Stürzt ein Seilschaftsmitglied in eine Gletscherspalte, kann das zu lebensgefährlichen Situationen führen. Die Kamerad*innenrettung ist unerlässliches Handwerkszeug auf Hochtour.
DAV-Sicherheitsforschung informiert 18.06.2020 Seil oder nicht Seil? - Sinnvoll sichern... Auf Hochtour jeweils die optimale Sicherungsmethode zu finden, ist komplex. Florian Hellberg stellt die Optionen vor und erörtert Vor- und Nachteile.
10 DAV-Empfehlungen 02.02.2017 Hochtouren Bergsteigen im Hochgebirge ist ein großartiges Naturerlebnis, bietet Gemeinschaft & Abenteuer. Die Empfehlungen dienen dazu, sich vor den vielfältigen alpinen Gefahren zu schützen.