Gletscherbericht 2021/22 des ÖAV 30.03.2023 Rekordschmelze Alarmstufe Rot: Noch nie in der bis 1891 zurückreichenden Geschichte des Alpenvereins-Gletschermessdienstes gab es einen größeren Gletscherschwund.
Kampf gegen die Gletscherschmelze 13.09.2022 Tropfen auf das heiße Eis Wissenschaft und Tourismus suchen nach Möglichkeiten, das Verschwinden der Gletscher zu verlangsamen. Doch vieles bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.
Waldbrände, das Klima und der Mensch 24.08.2022 Außer Kontrolle? Mit hohen Temperaturen und langen Trockenphasen steigt die Waldbrandgefahr. Brenzlig wird es, wenn menschengemachte Brände und Länge und Ausmaß der Brandsaison dramatisch zunehmen.
Ursachen, Einordnung, Perspektive 04.07.2022 Gletschersturz an der Marmolata Bei dem Gletschersturz an der Marmolata wurden 2022 viele Bergsteigende mitgerissen, elf Menschen starben. Welche Konsequenzen lassen sich aus solchen Unglücken ziehen?
Von Permafrost über Mobilität bis Tourismus 23.03.2021 Klimalehrpfad Was ist Klima(-wandel), wie geht nachhaltiger Tourismus und was hat die Almwirtschaft damit zu tun? Der Klimalehrpfad beantwortet diese und noch viel mehr Fragen.