Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Weitwandern in Österreich
Luchs, aufgenommen durch eine Fotofalle
14.05.2020

Auf dem Luchs Trail

Luchse wandern gern und weit, sind wunderschön anzusehen und darum die idealen Paten für einen Wanderweg: der Luchs Trail überrascht mit vielen Facetten.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Fotomontage aus altem und neuem Bild; Bergsteiger*innen rasten an einem Felsen Teaser Icon
02.10.2019

Raumordnungskonzepte und Naturschutz im...

Folge 16 des Bergpodcasts: Die Berge wurden durch die wirtschaftliche und touristische Erschließung transformiert. Mitschnitt eines Vortrags über Konzepte für die Zukunft.

Müllvermeidung auf Alpenvereinshütten
Zigarettenstummel
25.07.2019

Der beste Abfall ist immer noch kein Abfall!

Viele Menschen bedeuten viel Müll! Auf den Berg kommt jedoch keine Müllabfuhr, weswegen die Hüttenwirtsleute einen hohen Entsorgungsaufwand haben.

7 Tipps für umweltfreundliche Verpackung
Alufolie, Frischebeutel, Brotzeitdose
13.11.2018

Brotzeit am Berg

Die Verpflegung, die wir aus unserem Rucksack holen, soll heute nicht nur einigermaßen unversehrt, sondern auch umweltfreundlich verpackt sein. Doch wie geht das?

Geschützte Alpenpflanzen
Edelweiß in den Lienzer Dolomiten
08.11.2018

Alpenrose, Edelweiß, Enzian & Co.

In den Alpen leben 2500 verschiedene Pflanzenarten, oft in unwirtlichsten Umgebungen. Damit sind sie ein wichtiges Reservoir, wenn es um biologische Vielfalt in Europa geht.

Klettern und Vogelschutz
Zwei Frauen wandern in herbstlichem Wald, im Vordergrund ein Sperrschild für einen Felsen
15.05.2017

Am Fels zu Gast

Klettern boomt! Nicht nur in Kletterhallen, auch an Naturfelsen erfreut sich der Sport großer Beliebtheit. Regelungen zum naturverträglichen Klettern sind sinnvoll und nötig.

Naturverträgliche Wintertouren finden
Mensch in Schneelandschaft orientiert sich mit Smartphone
31.10.2014

Tourenplanung mit alpenvereinaktiv.com

Das Tourenportal der Alpenvereine bietet vielfältige Tourenbeschreibungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Eine Anleitung, um Schritt für Schritt zur passenden Tour zu finden.

Klettern & Naturschutz
Ein Siebenschläfer schaut über den Rand eines Blechs.
14.12.2011

Tiere am Fels

Felsen sind der natürliche Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Der Artikel stellt einige der Tiere vor, deren Lebensraum wir beim Felsklettern berühren.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter