• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
Natürlich biken
Zwei Menschen auf Mountainbikes als Motiv der Kampagne
16.06.2022

Mountainbike: Naturverträglich unterwegs

Immer mehr Bergfans bestreiten den Weg zum Gipfel auf zwei Rädern – es lockt eine lange, ausgelassene Abfahrt. Rücksichtnahme sollte dabei selbstverständlich sein.

Von der Halle an den Fels
Illustration zweier Kletternder am Fels
10.05.2022

Das erste Mal am Naturfels

Wer das erste Mal an den Naturfels will, muss einiges beachten: Auswahl der Tour sowie Kletter- und Sicherungstechnik, zudem Umweltschutz – draußen gibt es viel Neues zu lernen!

Was hat das mit Umweltschutz zu tun?
Bunte, zerkrümelte Plastikstreifen liegen als Haufen auf weißem Schnee.
08.01.2022

Zipflbob und Mikroplastik...

Alle Jahre wieder sind die Wanderwege und Rodelpisten mit "Konfetti" gesprenkelt. Woran das liegt und wie wir es verhindern können, erfahrt ihr hier.

Was ist was?
Wegweiser im Nationalpark Bayerischer Wald
27.10.2021

Nationalpark, Naturpark, -schutzgebiet

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Naturschutzgebieten? Wir haben es für euch herausgefunden.

Die Berge und ihre Bäume
Blick auf bewaldete Berge mit Nadelbäumen im Vordergrund und im Hintergrund von Wolken umhüllte Berggipfel unter blauem Himmel.
25.10.2021

Die Wälder der Alpen

Wald bedeckt einen beträchtlichen Teil der Alpen. Er ist ein Bergmischwald und reicht hinauf bis an die Baumgrenze. Wir stellen einige Baumarten vor.

Tiere sehen, respektieren, schonen
Illustration von Bergtieren in einem Wohnzimmer
15.09.2021

Ein tierisches Vergnügen

Das Gebirge: Ort unvergesslicher Abenteuer, Energiequelle für den Alltag, Sport- und Freizeitstätte, Rummel des alpinen (Massen-)Tourismus etc. – und Lebensraum für Wildtiere!

Video zum Miteinander in den Bergen
HARRY-G MTB-WANDERN-youtube Teaser Icon
17.07.2021

Harry G über Mountainbiken (und Wandern)

Gewohnt bissig nimmt der bayerische Comedian Harry G in seinem aktuellen Video die Mountainbikecommunity aufs Korn. Hier gibt es das Video mitsamt Hintergrundinfos.

Biologische Vielfalt
Schmetterling
02.07.2021

Lebensraum Alpen

Die Alpen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Viele von ihnen sind hochspezialisiert und hervorragend angepasst auf den besonderen alpinen Lebensraum.

Was man beachten muss
Playmobilmännchen an Stein mit Natürlich klettern-Logo
25.06.2021

Natürlich klettern: Die wichtigsten Regeln

In den Felsen sollst du klettern, Spaß haben und deine Grenzen erfahren, aber auch Rücksicht auf Pflanzen, Tiere und Anwohnende nehmen. Unsere Kampagne gibt nützliche Tipps.

Erschließungsspirale stoppen
Bagger in einer großen Mulde am Ausbaggern eines Speicherteichs für künstliche Beschneiung.
18.06.2021

Raumverbrauch durch Skitourismus

Klimawandel, Schneeunsicherheit, weniger Skifans: Skigebiete befinden sich in einem Verdrängungswettbewerb. Immer höher und größer darf nicht die Lösung sein!

Details zum fairen Klettern
Frau klettert an Felswand in Mittelgebirge
28.03.2021

Von A wie Anreise bis Z wie Zustieg

An mehr als 4000 Naturfelsen kann man in Deutschland klettern. Mit Blick auf seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten, ist dies längst nicht selbstverständlich.

Fair und naturverträglich
Zwei Frauen laufen mit Kletterausrüstung durch Wald
26.03.2021

Natürlich klettern: Warum?

Die DAV-Kampagne "Natürlich klettern" informiert über die wichtigsten Regeln zum fairen und naturverträglichen Klettern in der Natur.

Von Permafrost über Mobilität bis Tourismus
Grafik von Bergen mit Sonne
23.03.2021

Klimalehrpfad

Was ist Klima(-wandel), wie geht nachhaltiger Tourismus und was hat die Almwirtschaft damit zu tun? Der Klimalehrpfad beantwortet diese und noch viel mehr Fragen.

Skitouren in vier Bergsteigerdörfern
Gruppe von Skitourengehenden vor blauem Himmel
13.01.2021

Oasen abseits des Rummels

Bergsteigerdörfer wie das Villgratental, das Große Walsertal, Lungiarü und Johnsbach bieten Ruhe, intakte Natur und im Winter oft gute Skitourenmöglichkeiten.

Hilf mit, sie zu schonen
Alpenschneehuhn im Schnee
17.12.2020

Im Winter besonders gefährdete Tiere

Wildtiere haben Strategien entwickelt, sich an das raue Alpenklima anzupassen. Wo Schneehase und Raufußhuhn den überlebenswichtigen Schutz zum Überwintern finden, erfährst du hier.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter