Gewässerschutz in den Bergen 09.09.2024 Kristallklar & unberührt? Gewässer in den Bergen sind immer wieder ein Hingucker. Doch wie steht es um ihre Sauberkeit? Und was kann jeder einzelne tun, damit das Wasser möglichst wenig Schaden nimmt?
Klettergebiet nahe Leipzig 14.08.2024 Holzberg-Rettung auf der Zielgeraden Der Holzberg ist gerettet: An der Umsetzung wird zwar noch gearbeitet, doch mittlerweile ist klar, dass in dem ehemaligen Steinbruch bei Leipzig weiter geklettert werden darf.
40 Jahre Aktion Schutzwald 27.07.2024 Mure, Felssturz, Flut – Bergwald schützt Bergpodcast Folge 52: Rund 260.000 Hektar der bayerischen Alpen sind von Wäldern bedeckt. Sie sind Erholungsort und Lebensraum. Und in den Bergen sind sie noch etwas: Beschützer.
Alles fließt – durch Täler & Landschaften 18.06.2024 5 plus 7 Alpenflüsse Die Alpen spielen im Wasserkreislauf Europas eine herausragende Rolle und die Flüsse sind seit jeher die Lebensadern im Gebirge. Wir stellen zwölf besondere Alpenflüsse vor.
Kritik von ÖAV und DAV 22.05.2024 Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm Anlässlich der Neuauflage des Programms kritisieren ÖAV und DAV, dass Verwässerungen der Inhalte des TSSP die Erschließung unberührter Natur ermöglichen.
EU-Parlamentskandidat*innen im Graswangtal 03.05.2024 Schutz alpiner Ökosysteme Eine von CIPRA Deutschland organisierte Exkursion soll den Kandidat*innen ein Bewusstsein für Errungenschaften & offene Baustellen mit auf den Weg ins EU-Parlament zu geben.
Gletscherbericht 2022/23 des ÖAV 08.04.2024 "Warnsignal an die Klimapolitik" Von 2022 auf 23 sind die Gletscher im Mittel um 23,9 m kürzer geworden – der dritthöchste Wert in der Geschichte der ÖAV-Gletschermessung und ein "Warnsignal an die Klimapolitik".
Erfolg für den Naturschutz im Allgäu 21.02.2024 Grünten Teil von Naturpark Pläne, das Skigebiet am Grünten zu modernisieren, sind endgültig vom Tisch, dafür ist der Grünten seit dem 15. Januar 2024 Bestandteil des Naturparks Nagelfluhkette.
Pumpspeicherkraftwerk bei Kühtai 19.02.2024 Natur mit Ablaufdatum In Kühtai wird Realität, wogegen Naturschutzverbände & Alpenvereine jahrelang gekämpft haben. Im unerschlossenen Längental in den Stubaier Alpen rollen Bagger und Baufahrzeuge an.
Zwischen Urwald, Bannwald und Forst 10.01.2024 Ein Who is Who der Wälder Wer bei (Berg-)Wanderungen genauer hinschaut, bemerkt: Wald ist nicht gleich Wald. Eine Kurzübersicht zu wichtigen Waldbegriffen hilft, zukünftig noch mehr benennen zu können.
Ötztaler Alpen 04.01.2024 Neuer Skilift an der Weißseespitze? Über die größte Gletscherfläche Österreichs soll ein Skilift gebaut werden. Der DAV wehrt sich dagegen und will das Gebiet unter Schutz stellen.
Faszination Moor 16.11.2023 Annäherung an einen ungewöhnlichen Ort Einst fürchtete der Mensch das Moor, später legte er es trocken und nutzte es für seine Zwecke. Längst ist aber klar: intakte Moore können wichtige Aufgaben übernehmen.
Umweltgütesiegel der Alpenvereine 25.09.2023 Hochjoch-Hospiz & Martin-Busch-Hütte Große Freude bei der Sektion Berlin: Zwei ihrer Hütten, das Hochjoch-Hospiz und die Martin-Busch-Hütte, wurden mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.
Protest in Südtirol 04.08.2023 Mehr Ruhe statt Rummel in der Natur Am Beispiel Sellajoch und Langkofelscharte haben Alpin- und Naturschutzvereine auf die Verletzlichkeit der Natur hingewiesen. Es brauche mehr Ruhe statt Rummel, die Grenzen der...
Gib da an Ruck, heb‘s auf! 20.07.2023 Müll in der Natur – unsere Berge und Wälder Hier ein Kronkorken am Weg, da eine leere Getränkedose im Gebüsch. Wenn alle zusammenhelfen, können wir einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Alpen leisten.