Logo-DAV-116x55px

Naturverträgliche Skitouren in den Bayerischen Alpen

Auf einen Blick

Seit 1995 leistet der DAV einen wichtigen Beitrag zur naturverträglichen Gestaltung von Ski- und Schneeschuhtouren in den Alpen. – Inzwischen sind an beliebten bayerischen Tourenbergen rund 500 Skirouten und Varianten ausgeschildert sowie etwa 230 Schongebiete ausgewiesen.

Natürlich auf Tour

Als weltgrößter Bergsport- und anerkannter Naturschutzverband sah sich der DAV frühzeitig in der Verantwortung, auf die steigenden Zahlen der Ski- und Schneeschuhtourengeher zu reagieren. Denn durch das stärkere Interesse Natur aktiv zu erleben, werden zunehmend Habitate und Rückzugsorte von wildlebenden Tieren beschnitten. Um einerseits das Überleben teils stark gefährdeter Wildtiere während des Winters zu sichern, ist viel Rücksicht nötig. Andererseits soll niemand auf schöne Touren verzichten müssen.

 

Der DAV hat seit 1995 sensible Bereiche in den Alpen für alle Wintersportler kenntlich gemacht und gibt dort Routenempfehlungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Auf freiwilliger Basis soll der Naturraum so langfristig geschützt und erlebenswert erhalten werden.

 

Naturverträgliche Skitouren- und Schneeschuh-Routen

Wintertourengeher können sich spätestens an Infotafeln am Parkplatz bzw. an den Ausgangspunkten für Touren über die jeweiligen Routenempfehlungen informieren. Vor besonders sensiblen Bereichen, sogenannten Wald-Wild-Schongebieten, warnen auffällige Stopp-Schilder vor dem Betreten.

 

Planung & Hintergründe

Wer (erstmals) mit Wintertourenthemen in Berührung kommt, findet bereits vor der Tour auf der DAV-Website unter dem Stichwort „Natürlich auf Tour“ alle relevanten Infos:

 

 

Außerdem:

 

Unsere Überzeugung

Die Berge bieten genügend Platz für Wintersportler und Wildtiere; unter einer Voraussetzung: respektvolles Verhalten. – Mach mit!