Logo-DAV-116x55px

Rezept: Kaiserschmarrn und Glühwein

Essen wie auf der Hütte

Mehr erfahren
Essen wie auf der Hütte: Pünktlich zur kalten Jahreszeit gab es ein Online-Kochevent mit den Wirtsleuten der Berliner Hütte, Maike und Flo. Sie zauberten einen weihnachtlichen Kaiserschmarrn und weißen Glühwein. Das Replay des Livestreams und die Einkaufsliste zum Nachkochen findet ihr hier.    

Daheim fit bleiben!

Trainingstipps für die eigenen vier Wände

Mehr erfahren
Ein Ausflug in die Berge oder Kletterhalle ist gerade nicht drin? Wir versorgen euch mit Trainingstipps für Zuhause! Es gibt viele Gründe, warum es nicht immer möglich ist, so viel Zeit in den Bergen oder Kletterhallen zu verbringen, wie man gerne möchte. Sei es die Arbeit, die Erreichbarkeit des Zielorts, die Familie oder eine weltweite Pandemie. Für alle, die nicht auf ihre geliebten Bewegungsabläufe verzichten und ihre Fitness aufrecht erhalten wollen, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr euch daheim optimal auf künftige Berg- oder Klettertouren vorbereitet. 

Globetrotter Podcast - "Neue Horizonte"

Mehr erfahren
Unser langjähriger Partner Globetrotter hat mit "Neue Horizonte" eine zweite Podcast-Serie gestartet. Mit „Neue Horizonte“ will der DAV Partner Globetrotter zeigen, welche Maßnahmen es in Punkto Nachhaltigkeit bereits heute in der Outdoor-Branche gibt. Es geht um Projekte und Innovationen, die sich mit Themen, wie Klima- und Naturschutz und sozialer Gerechtigkeit befassen.   In Folge 3 des Podcasts erfahrt ihr, was ihr beachten könnt, um euren persönlichen Fußabdruck beim Berg-und Outdoorsport so gering wie möglich zu halten. Mit dabei ist unsere Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Julia Kaeß.  Wenn ihr mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit wollt, findet ihr sie in unserem Klimalehrpfad oder unter alpenverein.de/machs-einfach.  

Video-Anleitung für Knödel-Tris

Schmeckt wie auf der Hütte

Mehr erfahren
Schmeckt so lecker wie auf der Hütte: In der letzten Folge der #DAVBergschau​ vor der Sommerpause kochte der Hüttenwirt des Prinz-Luitpold-Hauses, Christoph Erd, ein Knödel-Tris. Die Anleitung zum Nachmachen inklusive Zutatenliste für vier Personen gibt es hier.    

Bergauf Bergab: Toni Palzer - Rasant am Berg

Mehr erfahren
Der Name Toni Palzer ist nicht mehr nur Bergbegeisterten ein Begriff - auch Radsportfans kennen den Berchtesgadener inzwischen. Grund ist, dass der Spitzen-Skibergsteiger aufs Rennrad gewechselt ist. BR Bergauf Bergab begleitete Palzer und seinen Vater auf einer Skitour.     

Wer sagt denn sowas? Das alpine Zitatequiz

Mehr erfahren
Die Geschichte des Alpinismus ist voll markiger Worte, geistvoller Ideen und dummer Sprüche. Wer unsere Historie aufmerksam gelesen hat, sollte die Zitate ihren Urheber*innen zuordnen können. Viel Spaß! hr.first-paragraph-separator { display: none !important; }  

Bergauf Bergab – Neue Perspektiven: Bergsport in Corona-Zeiten

in der BR-Mediathek

Mehr erfahren
Bergsport während Corona? In der aktuellen Bergauf Bergab Reportage geht es darum, dass es sich trotz der eingeschränkten Möglichkeiten lohnt das Beste aus der Situation zu machen.

Replay: Know-How für den Winter

Mehr erfahren
Diese Episode der #DAVbergschau befasste sich mit der Frage, welche Besonderheiten der Winter 20/21 aufweist und was Wintersportlerinnen und Wintersportler beachten müssen – im Hinblick auf Material und Ausrüstung, Lawinen, Corona und Naturschutz. Zu Gast waren die Experten des DAV: Thomas Bucher (DAV-Pressesprecher und Bergsteiger), Steffen Reich (Ressortleiter Naturschutz) und Markus Fleischmann (Bergführer und Ausbildungsreferent Alpin). Die Diskussion kann man hier im Replay nachverfolgen.

Rezept für herzhafte Käseplätzchen

Mehr erfahren
Wenn die vielen süßen Weihnachtsleckereien schon den Magen verkleben, steigert sich die Lust auf etwas Deftiges. Ein Rezept für herzhafte Edelweiß-Käseplätzchen gibt es vom DAV-Partner Bergader.

Unsere Lieblinge

Empfehlungen des DAV Social Media Teams

Mehr erfahren
Spannend, witzig, ungewöhnlich: Im Bergpodcast kommen die unterschiedlichsten Menschen zu Wort, die alle eines gemeinsam haben: Die Leidenschaft für die Berge. Ob als Bloggerin und Abenteurer, Leistungssportlerin und Trainer, Hüttenwirtin oder Ehrenamtlicher, sie alle leben von, in und mit den Bergen - und haben eine Menge interessante Geschichten im Gepäck. Hört rein in fast zwei Jahre DAV Bergpodcast - mit unseren Empfehlungen.

Film: A Few Steps From Home

Mehr erfahren
Warum in die Ferne schweifen? Die drei Freeride-Profis Max Kroneck, Jochen Mesle und Joi Hoffmann kennen die spannendsten Berge dieser Welt. Trotzdem finden sie vor ihrer Haustüre immer noch viele Traum-Touren – und in Verbindung mit einem verlängerten Wochenende auf einer Selbstversorgerhütte auch Wärme, Gemütlichkeit und Ruhe.

Swiss Peaks

Die Schweizer Alpen von Oben

Mehr erfahren
Der Schweizer Naturfotograf und Filme-Macher Stefan Forster hat sich einmaligen Lichtstimmungen sowie ursprünglichen Landschaften verschrieben. In seinem neuen Film Swiss Peaks gewährt er einen spektakulären, luftigen Einblick in die Schweizer Alpen.

"Virtuelle Höllentour" im Alpinen Museum

Die Höllentalangerhütte im Garten des Alpinen Museums

Mehr erfahren
Für alle, die von einer Berghütte ganz für sich alleine träumen, hat Thomas Rychly einen virtuellen 360-Grad-Rundgang der ganz besonderen Art erschaffen.   Hereinspaziert! Einmal Hölle und zurück:  https://goo.gl/JNCNvo   

Everest-Film: The Ghosts Above

online verfügbar!

Mehr erfahren
Es ist die vielleicht größte ungeklärte Frage rund um den Everest: Wer war zuerst oben? Im Juni 1924 brachen die beiden Bergsteiger Andrew Irvine und George Mallory auf, um den Gipfel des höchsten Berges der Welt als erste Menschen der Geschichte zu besteigen – fast 30 Jahre vor Tenzing Norgay und Sir Edmund Hillary. Doch sie kehrten nie zurück. Bereits 1999 wurde die Leiche von Mallory gefunden, nahe des Gipfels. Doch die Leiche von Andrew Irvine blieb verschwunden, bis heute. Man vermutet, dass seine Kamera noch in seiner Jackentasche steckt. Die Frage: Starben sie auf dem Weg zum Gipfel oder bereits im Abstieg? Eine Expedition will nun dieser Frage auf den Grund gehen. Mit dabei: Der renommierte National-Geographic Fotograf und Filmer Renan Ozturk.

Würziger Glühwein für kalte Tage

Leckeres für Daheim

Mehr erfahren
Mit Gewürznelken, Sternanis und Kandiszucker lässt sich das gschmackige Heißgetränk für die Winterzeit zubereiten.

10 Jahre DAV Panorama in der App

Lesestoff aus dem gesamten Jahrzehnt

Mehr erfahren
Ab sofort können DAV-Mitglieder alle Ausgaben von DAV Panorama des letzten Jahrzehnts digital lesen. Perfekt für entspannte Winterabende: Wir haben wir für euch alten Lesestoff neu aufbereitet. Ab sofort ist es möglich, digital in älteren Ausgaben bis zurück ins Jahr 2010 zu stöbern. DAV-Mitglieder finden nun alle Magazine aus den letzten 10 Jahren in unserer Panorama-App und können diese bequem über das Tablet oder Smartphone nachlesen. Taucht in die Vergangenheit ein, oder sucht mit der Volltextsuche nach einem bestimmten Thema über das gesamte Jahrzehnt... Hier findet ihr alles rund um die DAV Panorama-App.   Viel Spaß beim Lesen und genießen! 

Rezept für Edelweißplätzchen

Mehr erfahren
Zwischen Sternen, Tannenbäumen und Engelchen machen sich auf dem Plätzchenteller auch alpine Edelweiße richtig gut! Hier gibt's das Rezept für die kleinen Leckereien zum Nachbacken!

E.O.F.T. Basecamp

Meilensteine der European Outdoor Film Tour

Mehr erfahren
Ab November 2020 gibt es jeden Monat ein neues Package aus unvergesslichen Filmen und zeitlosen Klassikern aus zwei Jahrzehnten E.O.F.T. Episode One – die komplette Serie besteht aus vier Episoden – findet ihr seit dem 12. November auf der Streaming Plattform Outdoor-Cinema.

Alexander Megos: Bibliographie – der Film

Mehr erfahren
Am 5. August 2020 schrieb DAV-Spitzenathlet und Olympionike Alexander Megos (DAV Erlangen) im französischen Sportklettergebiet Céüse Geschichte: Mit "Bibliographie" kletterte der Franke die weltweit zweite Route im Schwierigkeitsgrad 9c (UIAA XII). Ein Film erzählt nun von diesem Projekt.

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden