Logo-DAV-116x55px

Ungeheuer - Zauberhaft. Märchen, Sagen und Geschichten aus den Alpen

Die unwirtliche Landschaft der Alpen mit ihren vielen besonderen Gefahren war Grundlage für eine intensive Märchen- und Sagenkultur. Von Gletschern überrollte Almen, verborgene Schätze, weiße Gämsen, wilde Bergmännlein und "salige" Fräuleins zeugten von den alltäglichen Schwierigkeiten der Menschen beim Leben und Arbeiten im Gebirge, aber auch von ihrem Verhältnis zur als "magisch" empfundenen Umgebung.

Im Zentrum der Ausstellung stand ein "Geschichtenberg" mit einer Vielzahl von alpinen Sagen und Märchen bis hin zu unglaublichen Anekdoten der Gegenwart. Kleine und große Besucher konnten Hören, Lesen, in geheimnisvollen Höhlen krabbeln, Mutproben bestehen sowie nach verborgenen Schätzen und versteinerten Königen suchen. Gleichzeitig zeigte die Ausstellung, warum gerade solche Märchen und Sagen im Alpenraum entstanden sind. Sie machte zudem deutlich, in welch unterschiedlicher Weise sie bis heute gedeutet und bearbeitet wurden.

 

Die Ausstellung war zu sehen vom 24. Juli 2008 bis 21. Februar 2010. 

Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München