Logo-DAV-116x55px

Heidi. Mythos - Marke - Medienstar. Eine Ausstellung zum Phänomen Heidi

Heidi - das Waisenmädchen aus den Schweizer Bergen - ist eine der weltweit bekanntesten literarischen Figuren. Der Roman von Johanna Spyri wurde in über fünfzig Sprachen übersetzt und erreichte eine Gesamtauflage von über fünfzig Millionen Büchern. Heidi prägt das Bild von den Alpen damit bis heute maßgeblich.

Die Ausstellung wurde von Studierenden des Volkskundlichen Seminars der Universität Zürich erarbeitet. Sie widmete sich neben der Geschichte selbst und ihrer Entstehung den zahlreichen Umsetzungen in Filmen, Comics und sonstigen Medien sowie der Vermarktung der Figur.

 

Kinder konnten die Geschichte rund um Heidi in der Ausstellung selbst entdecken. Sie stöberten in Heidis Welten, konnten Schubladen und Koffer öffnen und in ihr Heubett steigen. Für Literatur- und Medieninteressierte wurden verschiedenste Buchausgaben und multimediale Begleitprodukte des Bestsellers präsentiert. 

 

Für ausländische Besucher wurden die Ausstellungstexte sogar ins Englische übersetzt.

 

Die Ausstellung war zu sehen vom 4. April bis 28. September 2003. 

Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München