Logo-DAV-116x55px

Gletscher im Treibhaus. Eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiswelt

Schmelzende Gletscher sind das sichtbarste Zeichen einer globalen Klimaänderung. Allein im Rekordsommer 2003 verlor das "ewige Eis" der Westalpen fünf bis zehn Prozent seines Volumens.

Die Ausstellung dokumentierte den Rückgang der Gletscher in den letzten hundert Jahren und setzte sich mit den Ursachen auseinander. In sechzig Vergleichen wurden historische Postkarten und Fotografien aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Grafiken, Gemälde und Werbemittel zeigten darüber hinaus die Seh- und Erfahrungssensation Hochgebirge im dichtbesiedelten, industrialisierten Europa. Die immer intensivere Nutzung der Gletscher durch die Menschen wurde durch Gebrauchsgegenstände und Bilddokumentationen deutlich gemacht. Auf die kleinen Ausstellungsbesucher wartete ein "Gletscher-Memory".

 

Weitere Informationen: www.gletscherarchiv.de

 

Die Ausstellung war zu sehen vom 29. April 2004 bis 16. Januar 2005. 

Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München