Faszination Himalaya. Forscher, Bergsteiger und Abenteurer erzählen
Eine Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum der Bibliothek des DAV.
Die abenteuerliche und exotische Welt des Himalayas übte schon lange einen besonderen Reiz auf die westliche Welt aus. Die Ausstellung ging den Ursachen dieser Faszination nach, indem sie beispielhaft zwölf Berichte vom Himalaya vorstellte. Sie schlug dabei einen Bogen von den frühen Forschern Mitte des 19. Jahrhunderts über Reiseromane um die Jahrhundertwende, die legendäre Eroberung der Achttausender bis hin zum Massentourismus und Schwierigkeitsalpinismus heute.
Präsentiert wurden Bücher und ein Film von Hermann v. Schlagintweit, Sven Hedin, Ghulam Rassul Galwan, Günther Oskar Syhrenfurth, Fritz Bechtold, Hans Ertl, Heinrich Harrer, Hergé, Reinhold Messner, Arlene Blum, Ludmilla Tüting und Jürgen Winkler. Fotografien, Reiseaquarelle, Dokumente und Objekte gaben Auskunft über Entstehung und Wirkungsgeschichte. An Hörstationen wurden die Bücher in Ausschnitten vorgelesen und mit Interviews, zeitgenössischen Schlagern und anderen Originaltönen kommentiert.
Mit dieser Ausstellung feierte die Bibliothek des DAV ihren hundertsten Geburtstag. Einer ihrer Sammelschwerpunkte sind Literatur und Medien über außereuropäische Gebirge und den Himalaya.
Die Ausstellung war zu sehen vom 10. Oktober 2002 bis 16. März 2003.
Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München