Logo-DAV-116x55px

So gelingt der Start in die Wandersaison!

In diesem Video erfahrt ihr, auf was es bei Touren im Frühjahr und Frühsommer ankommt: Welche Touren sollten Wanderfans zu Beginn der Saison wählen? Was muss mit auf Tour und in den Rucksack? Wie wird man fit für die Wandersaison? Und was muss man beim Queren von Schneefeldern beachten?

Der Berg ruft

Sicher wandern im Frühjahr

Mehr erfahren
Die Sonne strahlt vom makellos blauen Himmel, die ersten Blumen sprießen vor der Haustür – wie schön muss es da erst in den Bergen sein. Doch je nach Höhe und Exposition kann es am Berg noch bis in die Sommermonate hinein ganz anders aussehen. Auch wenn viele Wege schon komplett schnee- und eisfrei sind, hält sich der Schnee an nordseitigen Hängen. Und auch im Schatten können nasse und matschige Abschnitte noch gefroren und glatt sein. Für die ersten Bergausflüge im Jahr gibt es also einiges zu beachten – wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengetragen.

Tourenplanung

So planst du deine Bergwanderung

Mehr erfahren
Damit eine Bergwanderung ein rundum positives Erlebnis wird, sollte man gut vorbereitet sein. Dabei sind die Tourenauswahl, die Tourenplanung und das Verhalten auf Tour wichtig. Im Folgenden geht es darum, wie du deine Tour richtig planst.

Öffnungstermine der Alpenvereinshütten

Sommersaison 2022

Mehr erfahren
Viele Alpenvereinshütten in Bayern und Österreich haben nun schon geöffnet. Hier gibt es einen Überblick, wann die Hütten in die Sommersaison starten. Es wird wärmer und es zieht uns wieder hinaus in die Berge. Auf den Alpenvereinshütten kann aufgrund der Corona- Lockerungsmaßnahmen der deutschen und österreichischen Regierung in diesem Sommer wieder der übliche Hüttenbetrieb ohne größere Einschränkungen stattfinden. Wir bitten trotzdem alle Gäste sich an unsere allgemeinen Hinweise zum Hüttenbesuch zu halten. Nachzulesen in den beiden Artikeln: Hüttenbesuch in Bayern und Hüttenbesuch in Österreich.  Sollten sich die rechtlichen Vorgaben ändern, sind diese ebenfalls dort nachzulesen.    Die nachfolgende Liste aller bewirtschafteten DAV Hütten enthält Informationen zur Öffnung im Bereich Tagesbetrieb und/oder Beherbergung. Die Daten sind sorgfältig recherchiert und werden laufend aktualisiert – wir empfehlen aber trotzdem, sich vor einer geplanten Tour telefonisch oder auf der Website bei der Hütte zu erkundigen. 

So geht das – Notfall Alpin

Mehr erfahren
Bei einem Notfall Erste Hilfe zu leisten, ist nicht (nur) Ehrensache, sondern gesetzliche Pflicht. Im alpinen Gelände können sich dabei komplexe Situationen ergeben und schwierige Entscheidung zu fällen sein. Grund genug, sich darüber Gedanken zu machen oder idealerweise einen Kurs „Erste Hilfe alpin“ zu besuchen. hr.first-paragraph-separator { display: none !important; } Im Umgang mit akut erkrankten oder verunfallten Personen sind Herz, Hand und Verstand gefragt. Der Helfer folgt einem festen Ablauf (= Erste-Hilfe-Algorithmus)!  

Packliste für Wanderungen im Frühjahr

Mehr erfahren
Bald startet die Wandersaison. In höheren Regionen der Alpen liegt immer noch viel Schnee. Vereiste Wege und Schneefelder in Wäldern und an nordseitigen Hängen machen Touren im Frühjahr anspruchsvoll. Folgende Packliste – in Kooperation mit Globetrotter – bringt alle Berg-Liebhaber*innen gut in die Wandersaison. Natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Art, Dauer und Länge der Tour stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Material und Wandernde. Sie dient jedoch als guter Startpunkt, als Basis. Weitere Infos zu einzelnen Bereichen (zum Beispiel Nachhaltige Fasern oder zu Membranen und Imprägnierung) gibt es auch im Archiv von DAV Panorama. 

Vorsicht Rutschgefahr: Schneefelder

Sicher unterwegs auf Altschneefeldern

Mehr erfahren
Wen es jetzt, wie viele andere, nach oben zieht, sollte aufpassen: An nordseitigen Hängen, im Schatten und in höheren Lagen sind Wege noch bis in den Sommer mit Schnee bedeckt. Durch den Wechsel von warmen Tagen und kalten Nächten trifft man morgens oft auf eisige Schneefelder, die im Laufe des Tages auffirnen. Diese können gefährlich werden!

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren