Logo-DAV-116x55px

Würziger Glühwein für kalte Tage

07.12.2020, 13:59 Uhr

Mit Gewürznelken, Sternanis und Kandiszucker lässt sich das gschmackige Heißgetränk für die Winterzeit zubereiten.


Um euch die vorweihnachtliche Zeit dahoam zu versüßen hat uns Sven, der Wirt vom Meißner Haus, sein Glühweinrezept verraten. Wichtig ist ihm dabei auf eine hohe Qualität der Zutaten zu achten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wenn die Zutaten eine ökologische Herkunft haben - noch besser! Bei Zitrusfrüchten ist dies besonders wichtig, da die Schale sonst mit Pestiziden behaftet sein kann. Svens Anliegen liegt auf der Hand: Auch das Meißner Haus ist eine Kampagnenhütte von "So schmecken die Berge". Bei der Kampagne ist Regionalität und der nachhaltige Bezug von Lebensmitteln durch Traditionsunternehmen vor Ort wichtig.

 

Und jetzt kann der gemütlichen Pause mit einer warmen Tasse Punsch zuhause nichts mehr im Wege stehen. Dazu vielleicht noch ein köstliches Gericht von einer unseren anderen Kampagnenhütten?

 

Zutaten und Zubereitung

  • 1 Liter Rotwein (fruchtig, gerne einen Zweigelt)
  • 2 Zimtstangen
  • 6 Stück Gewürznelken
  • 2 Stück Sternanis
  • 15 g Kandiszucker
  • 15 g Vanillezucker (NICHT Vanillinzucker)
  • 1 Bio-Zitrone Schale fein gerieben
  • 1/2 Bio-Zitrone Saft ausgepreßt
  • 1/2 Bio-Orange Saft ausgepreßt

 

  1. Wir verwenden für unsere Speisen und selbst gemachte Getränke nach Möglichkeit hochwertige Gewürze von Sonnentor.
  2. Alle Zutaten in einen großen Topf zusammengeben und maximal auf 80°C erwärmen. Vom Herd nehmen.
  3. Anschließend etwa 90 Minuten ziehen lassen (nicht länger, sonst wird der Glühwein bitter).
  4. Absieben und für den Verzehr erneut erwärmen und wieder nicht kochen lassen.
  5. Zur Dekoration empfehlen wir getrocknete Früchte.

 

Die passenden Becher gibt es im DAV-Shop.

 

Mini-Rezeptbuch

Hüttenrezepte für daheim

Mehr erfahren
Jeder kennt es: nach einer langen Bergtour oder einem Skitag auf einer Hütte einzukehren, ist immer ein Erlebnis. Abgerundet wird der Tag mit einem super Hüttenessen, das in der Höhe immer besser schmeckt als zu Hause. Wer davon einfach nicht genug bekommt, kann sich unser neues Mini-Rezeptbuch der Initiative „So schmecken die Berge“ herunterladen und so zu Hause das "Hüttenfeeling" selber nachkochen. 

Veganer Schokokuchen von der Albert-Link-Hütte

Vegan und/oder Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Die Albert-Link-Hütte der Sektion München in den Schlierseer Bergen ist ganzjährig geöffnet und zählt zu einer der beliebtesten Hütten im Gebiet. Sie ist Stützpunkt der 3-tägigen Drei-Seen-Tour und eignet sich ideal als Ausflugsziel für Familien und Kinder.  Die Ausrichtung der Hüttenwirtsleute Uwe Gruber und Ute Werner ist eindeutig: "Wir wollen in die Berge gehen und gesunde Ernährung machen." Neben der Teilnahme an der Initiative So schmecken die Berge, zeichnet sich die Hütte durch das Umweltgütesiegel aus.  

Infos über die Initiative "So schmecken die Berge"

Unser Einsatz für Regionalentwicklung!

Mehr erfahren
Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.