Alles zum Thema Klettern und Sicherheitsforschung

Verwandte Themen

Sicherheitsforschung Sicher am Berg Fitness und Gesundheit Hüttenbesuch Bergwissen Naturschutz #machseinfach Klettern: So geht's Ausrüstung Nachhaltigkeit Menschen Kletterhallen Wettkampfklettern Mountainbike Südtirol Inklusion Alpine Klassiker Hochtouren Expedition Dolomiten #natürlichklettern Expeditionskader Bouldern Wallis Piemont Tessin Fränkische Schweiz Französische Alpen Kletterhallensuche Berner Oberland
Alle Themen anzeigen

Sturz- und Sicherheitstraining

Gefahren beim Stürzen
20.09.2023

Unfallfrei fallen lernen

Stürzen gehört beim Sportklettern dazu, um sein Potenzial auszuschöpfen. Dazu sollte man üben, richtig zu fallen und Stürze sicher zu halten. Die Sicherheitsforschung gibt Tipps.

Statistik zu Unfällen in Kletterhallen...

Ein Mann spottet eine Frau, die in einer Halle bouldert
13.09.2023

Kletterhallen-Unfallstatistik 2022

2022 wurden in Kletterhallen des DAV und Klever 210 Unfälle mit Rettungsdiensteinsatz dokumentiert und von der DAV-Sicherheitsforschung analysiert.

DAV Sicherheitsforschung untersucht...

Bohrhaken
26.10.2021

Bohrhaken - Wann sind sie kritisch?

Im Jahr 2021 versagten in mehreren deutschen Sportklettergebieten einzelne Bohrhaken. Die DAV-Sicherheitsforschung hat fast 150 Bohrhaken getestet.

Sicherheit gemeinsam schaffen

Frau klettert in Halle, Mann sichert toprope
26.04.2021

Risikokultur in Kletterhallen

Auch beim Hallenklettern können Unfälle passieren. Müssen aber nicht: wenn sich alle Aktiven bemühen, informiert und gut zu agieren.

  • Logo_VKB.png
  • Logo_Globetrotter.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png