Sicherheit gemeinsam schaffen 26.04.2021 Risikokultur in Kletterhallen Auch beim Hallenklettern können Unfälle passieren. Müssen aber nicht: wenn sich alle Aktiven bemühen, informiert und gut zu agieren.
Klettern als Therapie 11.03.2021 An die Wand – aus der Krise Klettern tut gut – nicht nur dem Körper. Es stärkt das Selbstvertrauen und die psychische Widerstandskraft. Und es wird immer häufiger auch therapeutisch eingesetzt.
Kletterlexikon 01.12.2020 Die Welt des Kletterns Neuling beim Klettersport? Damit ihr in Zukunft mitreden könnt, haben wir übersetzt und präsentieren das Kletterlexikon "Wandchinesisch - Deutsch".
Sportklettern in Kletterhallen und... 17.02.2020 Welches Sicherungsgerät soll ich verwenden? Sicherungsgeräte haben ihre Vor- und Nachteile. Für die Sicherung beim Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten empfiehlt der Deutsche Alpenverein Halbautomaten.
Sicherungsfehler in Kletterhallen 14.09.2018 Ansprechen oder wegschauen? Beim Klettern wird nicht immer sorgfältig genug gesichert, um einen Sturz gut halten zu können. Was sollen Kletternde tun, wenn sie bei anderen Fehler beobachten?
Wie man Bodenstürze vermeidet 14.09.2017 Bodennah sichern und klettern Fast die Hälfte der Kletterhallenunfälle der letzten zwei Jahre geschah im „bodennahen“ Bereich – bis zur siebten Exe traten Kollisionen und Bodenstürze auf. Jörg Helfrich gibt...
Sportklettern 20.04.2017 Sichern mit Gewichtsunterschied Mit Halbautomaten ist das Halten eines Sturzes beim Klettern ohne zu viel Seildurchlauf im Gerät kein Problem mehr. Ein großer Gewichtsunterschied kann dennoch problematisch sein.
10 DAV-Verhaltens-Empfehlungen 02.02.2017 Indoorklettern Eine Kletterhalle ist eine Sportstätte, an der viele Menschen zusammen kommen. Damit alle sich wohl fühlen und es sicher abläuft, haben wir hier 10 Tipps zum Verhalten.
Was ist das und wie geht das? 08.11.2011 Klettern Wer klettert, sucht ganz unterschiedliche Dinge: Sportliche Herausforderung. Ein bisschen Abenteuer und Nervenkitzel vielleicht. Oder das innere Gleichgewicht und den Naturgenuss.