Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
10 DAV-Kletterregeln
Regel 9: Aufwärmen vor dem Start!
11.08.2021

Indoorklettern

Beim Klettern müsst ihr wichtige Sicherheitsregeln beachten, um Unfälle zu vermeiden! Hier findet ihr die 10 Kletterregeln.

Sicherheit gemeinsam schaffen
Frau klettert in Halle, Mann sichert toprope
26.04.2021

Risikokultur in Kletterhallen

Auch beim Hallenklettern können Unfälle passieren. Müssen aber nicht: wenn sich alle Aktiven bemühen, informiert und gut zu agieren.

Klettern als Therapie
Nahaufnahme einer Kletterin an der Wand
11.03.2021

An die Wand – aus der Krise

Klettern tut gut – nicht nur dem Körper. Es stärkt das Selbstvertrauen und die psychische Widerstandskraft. Und es wird immer häufiger auch therapeutisch eingesetzt.

Kletterlexikon
Frau beim Klettern in den Bergen
01.12.2020

Die Welt des Kletterns

Neuling beim Klettersport? Damit ihr in Zukunft mitreden könnt, haben wir übersetzt und präsentieren das Kletterlexikon "Wandchinesisch - Deutsch".

Sportklettern in Kletterhallen und...
Kletterer und Sichernde in der Kletterhalle
17.02.2020

Welches Sicherungsgerät soll ich verwenden?

Sicherungsgeräte haben ihre Vor- und Nachteile. Für die Sicherung beim Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten empfiehlt der Deutsche Alpenverein Halbautomaten.

Sicherungsfehler in Kletterhallen
Kletterer in Kletterhalle wird von Partnerin gesichert
14.09.2018

Ansprechen oder wegschauen?

Beim Klettern wird nicht immer sorgfältig genug gesichert, um einen Sturz gut halten zu können. Was sollen Kletternde tun, wenn sie bei anderen Fehler beobachten?

Wie man Bodenstürze vermeidet
Bodenstürze sind eine ernstzunehmende Gefahr. Illustration: Georg Sojer
14.09.2017

Bodennah sichern und klettern

Fast die Hälfte der Kletterhallenunfälle der letzten zwei Jahre geschah im „bodennahen“ Bereich – bis zur siebten Exe traten Kollisionen und Bodenstürze auf. Jörg Helfrich gibt...

Sportklettern
Illustration einer Frau beim Sichern in der Kletterhalle
20.04.2017

Sichern mit Gewichtsunterschied

Mit Halbautomaten ist das Halten eines Sturzes beim Klettern ohne zu viel Seildurchlauf im Gerät kein Problem mehr. Ein großer Gewichtsunterschied kann dennoch problematisch sein.

10 DAV-Verhaltens-Empfehlungen
Regel 9: Alkohol- und Rauchverbot
02.02.2017

Indoorklettern

Eine Kletterhalle ist eine Sportstätte, an der viele Menschen zusammen kommen. Damit alle sich wohl fühlen und es sicher abläuft, haben wir hier 10 Tipps zum Verhalten.

Was ist das und wie geht das?
Zwei Menschen an Felswand beim Sichern
08.11.2011

Klettern

Wer klettert, sucht ganz unterschiedliche Dinge: Sportliche Herausforderung. Ein bisschen Abenteuer und Nervenkitzel vielleicht. Oder das innere Gleichgewicht und den Naturgenuss.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter