Logo-DAV-116x55px

Vegane Rote-Linsen-Suppe vom Brünnsteinhaus

27.08.2020, 09:52 Uhr

Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Ob gemütlich im "Salettl", dem Gastraum mit Panoramafenster und Blick auf den Wilden Kaiser, oder auf der Sonnenterasse mit Biergarten-die Wirtsleute Yvonne und Sepp Tremml zaubern den Gästen gschmackige Köstlichkeiten auf den Tisch. Einen kleinen Einblick erlauben Sie uns hier mit einer sehr leckeren, warmen Stärkung für Hungrige.

Seit Jahren ist das Brünnsteinhaus jetzt schon bei der DAV-Kampagne So schmecken die Berge dabei und bereichert unsere Rezeptreihe nicht ohne Grund mit einer seiner köstlichen Speisen!

 

Zutaten

(für vier Personen)

  • 1 große (rote) Zwiebel und etwas Öl
  • 3 TL gemahlener Kümmel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200g rote Linsen
  • 1l Gemüsebrühe
  • 1 Karotte
  • rote Paprika
  • Schnittlauch
  • 4 Scheiben frisches Brot
 

Zubereitung

  1. Die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl anbraten. Den gemahlenen Kümmel und das Tomatenmark dazu geben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen. Die roten Linsen waschen, dazugeben und 35 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Karotte und den roten Paprika würfeln und für weitere 10 Minuten mitköcheln. Bei Bedarf noch abschmecken.
  3. Mit frischem Schnittlauch dekorieren und eine Scheibe frisches Brot dazu reichen.
 

Ihr wollt das Essen doch in seiner "natürlichen Umgebung" genießen?

 

Zillertaler Holzknechtkrapfen von der Gamshütte

Vegan und/oder Vegetarisch - gesunde Rezepte aus Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Die Gamshütte liegt auf 1.921 m in den Zillertaler Alpen. Sie ist urig und sehr einfach ausgetattet, doch genau das macht ihren Charme aus… Gegessen und getrunken wird auf der Gamshütte mit dem Blick auf eine herrliche Bergkulisse. Denn bei schönem Wetter blickt man vom Biergarten aus bis hin in die Zillertaler und Tuxer Alpen.    Es gibt eine kleine und feine Essensauswahl. Alle Gerichte werden von Corina, der Hüttenwirtin und ihrem Team, selbst hergestellt, ausschließlich mit regionalen Produkten aus dem Zillertal.   Corina legt bei der Auswahl der Produkte besonderes Augenmerk auf die Qualität und Herkunft der Lebensmittel. Deshalb nimmt sie gerne an der DAV-Initiative „So schmecken die Berge“ teil. Der Großteil ihrer Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern. So regional, saisonal und gesund wie möglich!     

Vegane Bowl von der Brunnsteinhütte

Vegan und/oder Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan und Vegetarisch - gesunde Rezepte aus Alpenvereinshütten Die Brunnsteinhütte kann auch gesund, vegetarisch und vegan. Auf der urigen Brunnsteinhütte auf 1.523m wird auf Regionalität und gesunde Ernährung geachtet, weshalb die Hütte schon seit 2003 Teil der Initiative So schmecken die Berge ist.  

Brennnesselknödel mit Salbeibutter

Runde Sache - Knödelrezepte aus Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Runde Sache - Knödelrezepte aus Alpenvereinshütten Als Wunderpflanze bezeichnen sie viele, denn sie soll sowohl die Gesundheit des Menschen stärken, als auch für Pflanzen äußerst hilfreich sein – die Brennnessel. Für das nächste Rezept ist die Brennnessel eine der Hauptzutaten. Selten bekommt man solch spezielle Gerichte auf einer Berghütte serviert. Christian, Wirt der schön gelegenen Weilheimer Hütte, macht es möglich. „Sammeln sollte man die Brennnesseln im Frühjahr, wenn sie noch jung sind“, meint er. Und an mangelnder Verfügbarkeit dieser Pflanze sollte es nicht scheitern. 2003 hat sich Christian der „So schmecken die Berge“-Kampagne angeschlossen und lebt den Regionalitätsgedanken  sichtlich mit seinen Gerichten. Wenn ihr auch Lust zum Sammeln und Kochen bekommen habt, gibt’s das Rezept für euch unten: