Eine bunte Hüttenbowl gibt es im Juni als Empfehlung von der Haindlkar-Hütte (1.121 m) als Rezeptidee.
Zutaten (4 Portionen):
Für den Linsensalat:
200 Gramm Berglinsen
150-200 Gramm Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, ...)
Tomatenmark
Gewürze: Salz, Koriandersamen, Parika, Kreuzkümmel, Chili, Muskatnuss, Kardamom, Zimt
Hirselaibchen:
200 Gramm Hirse
Gemüsebrühe
2-3 Karotten
1 Zwiebel
Curry-Gewürz
Maismehl und Maisgrieß
Öl zum Braten
Zum Anrichten:
Gurke
Rauna (Rote Beete)
Jungzwiebeln
Zubereitung Linsensalat:
Linsen waschen, mit verschiedenem Wurzelgemüse und etwas Tomatenmark kurz anbraten und dann mit doppelter Menge Wasser kochen.
Im Anschluss mit Salz, Koriandersamen, Paprika, Kreuzkümmel, Chili, Muskatnuss, Kardamom und etwas Zimt würzen.
Zubereitung Hirselaibchen:
Für die Hirselaibchen die Hirse mit doppelter Menge Gemüsesuppe leicht köcheln bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
2-3 geraspelte Karotten und 1 fein gehackte Zwiebel kurz anbraten.
Danach die Zwiebel und Karotten mit frischen Kräutern und etwas Rapsöl fein pürieren.
Diese Masse und eine Curry-Gewürzmischung unter die gekochte Hirse mischen und alles mit Maismehl und Maisgrieß binden, bis eine feste homogene Masse entsteht.
Danach Laibchen formen und in etwas Rapsöl von beiden Seiten in der Pfanne braten.
Zum Anrichten frischen Gurken, etwas Rauna und Jungzwiebeln bereit stellen.
Haindlkar-Hütte, Nationalpark Gesäuse
Die Haindlkar-Hütte liegt am Fuße der Hochtorgruppe auf 1.121 m im Nationalpark Gesäuse. Dank des recht kurzen Zustiegs von etwa eineinhalb Stunden durch abwechslungsreiches Gelände ist die Hütte ideales Ziel für Familien. Oben begrüßen Alex und Sandra die kleinen und großen Gäste mit leckeren hausgemachten Speisen. Die Hütte ist idealer Stützpunkt, um auf den Spuren von Pionieren des Alpinismus, wie Paul Preuss, Fritz Kasparek oder Hubert Peterka durch die Nordwände des Gesäuses zu steigen.
Empfohlene Artikel

Hochfeilerhütte
Rote Bete Tatar
Im Mai erfreut uns das Rezept der Hochfeilerhütte auf 2.715m in den Zillertaler Alpen: Rote Bete Tatar. Guten Appetit!

Nördlinger Hütte
Gefüllter Fenchel mit Gemüse-Couscous
Eine Empfehlung der Nördlinger Hütte auf 2.238m im Karwendel ist das vierte Rezept im Jahr 2025: Gefüllter Fenchel mit Gemüse-Kräuter Couscous. Guten Appetit!

Sölden-Hütte
Rote Rüben Knödel (vegan)
Unser März-Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung der Sölden-Hütte (1.526 m) im Tennengebirge: Rote Rüben Knödel. Guten Appetit!