Logo-DAV-116x55px

Gefüllter Kürbis von der Pfeishütte

25.02.2021, 14:36 Uhr

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Die, seit 2016 aufgrund ihrer original erhaltenen Stuben, Zimmern & Lagern unter Denmkmalschutz stehende, Pfeishütte im südlichen Karwendel ist der ideale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Touren auf die Gipfel der Umgebung. Geführt wird sie mit viel Liebe und Engagement von Veronik, Michael und ihrer kleinen Tochter Flora. Heute teilen sie ihr veganes Rezept für einen gefüllten Kürbis mit uns. Viel Spass beim ausprobieren!

 

Zutaten:

1 Hokkaido

500 Gramm Tofu

1 Roter Paprika

1 Gelber Paprika

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

4-5 Kartoffeln für Die Kartoffelecken

100 Gramm Veganer Frischkäse für die Sourcream

Tomatenmark

Gemüsebrühe zum ablöschen

Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Chili

Schnittlauch

 

Zubereitung:

Den Kürbis waschen und halbieren, anschließend mit einem Löffel die Kerne und das innere Gehäuse gut aushöhlen.

Fein gewürfelte Zwiebel mit gehacktem Knoblauch in Olivenöl leicht anbraten, danach den gewürfelten Paprika und mit der Hand zerbröselten Tofu dazu und weiter anbraten.

Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Anschließend ein bis zwei gute Löffel Tomatenmark dazu und alles etwas tomatisieren lassen bevor wir es mit Gemüsebrühe ablöschen und etwas auffüllen. Jetzt lassen wir das ganze unter rühren einkochen bis es wieder eine etwas festere Konsistenz hat.

Kartoffeln waschen und in Ecken schneiden, mit etwas Öl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Kürbis mit Olivenöl einstreichen und die Füllung in die Mitte geben, so das er gut gefüllt ist.

Kartoffeln und Kürbis zusammen bei 180Grad für ca. 30-40 Minuten in den Ofen geben.

Zum Schluss den Veganen Frischkäse mit Gewürzen und Schnittlauch verfeinern.

 

Als Teilnehmer bei unserer Initiative So schmecken die Berge achten Veronika und Michael auf ihrer Hütte auf die Verwendung von Zutaten aus der Region und bieten damit auf Eintages- wie Mehrtagestouren, wie dem Karwendel Höhenweg, das gute Gefühl, regionale Betriebe zu unterstützen. Des weiteren trägt die Pfeishütte seit 1999 das Umweltgütesiegel des Alpenvereins. 

 

 

 

Die Hütte

Hier gibts alle Infos zu Zustiegen, Touren und Buchungen.

Schaut doch mal vorbei!

 

Gemüsepasta mit Rucolapesto

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Ein ganz besonders leichtes Rezept hält diesen Monat Anja vom Kölner Haus bereit. Vor allem in Zeiten des Homeoffice, lässt es sich so von einem leckeren Schmaus auf der Berghütte träumen und ganz ohne ein paar Kilo zuzulegen. Die gesunde Vitaminbombe ist voll von Nährstoffen, aus frischen Zutaten und ganz einfach nachzukochen. 

Mini-Rezeptbuch

Hüttenrezepte für daheim

Mehr erfahren
Jeder kennt es: nach einer langen Bergtour oder einem Skitag auf einer Hütte einzukehren, ist immer ein Erlebnis. Abgerundet wird der Tag mit einem super Hüttenessen, das in der Höhe immer besser schmeckt als zu Hause. Wer davon einfach nicht genug bekommt, kann sich unser neues Mini-Rezeptbuch der Initiative „So schmecken die Berge“ herunterladen und so zu Hause das "Hüttenfeeling" selber nachkochen. 

Infos über die Initiative "So schmecken die Berge"

Unser Einsatz für Regionalentwicklung!

Mehr erfahren
Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.