Mythen, Sagen, Legenden
Kleine Geschichten aus den Alpenländern
Die Alpen – Gipfel, die über Wolken ragen, jahrtausendealte Höhlen, dunkle Täler, tiefe Wälder, rauschende Gebirgsbäche. Eine Welt, die mehr als genug Raum bietet für die Entstehung von fantastischen Erzählungen. Und doch kann man sich fragen, wenn man allein durch neblige Täler oder tief verschneite Wälder wandert: Liegt der ein oder anderen Legende nicht vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit zugrunde?
Frau Hitt, die Gletscherfee und der Zuggeist
Jedes Alpenland beherbergt seine eigenen Geschichten – ob Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien oder Slowenien. Häufig erscheinen den Protagonisten Feen, hartherzige Königinnen werden bestraft oder Gipfel werden von riesigen Vögeln bewacht. Sagen und Legenden, die heute vor allem der Unterhaltung dienen, aber auch die Kultur und Geschichte der Regionen bewahren sollen. Im Gegensatz zu den Sagen sind Legenden meist religiös geprägt. Sie haben aber, wie Sagen auch, häufig einen wahren Kern, es handelt sich zum Beispiel um historische Ereignisse, die von der Bevölkerung überhöht wurden.
In den folgenden Beiträgen könnt ihr in ein paar der schönsten, gruseligsten und bekanntesten Geschichten stöbern. Viel Spaß!