Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Legenden der Schweiz
Panoramafoto mit der prägnanten Felspyramide des Matterhorns.
27.01.2021

Vom Rollibock und Sennentuntschis

Die Schweiz – das kleine Alpenland scheint mit seinen zahlreichen Seen, kleinen Dörfern und hohen Alpengipfeln geradezu prädestiniert für die Entstehung von Legenden.

Sagen aus Österreich
Das Ellmauer Tor, ein markanter Felssattel im Kaiergebirge. – Links und rechts steile Felsen.
27.01.2021

Von Dellermännle und schwarzen Reitern

Mit 54.600 Quadratkilometern hat Österreich den größten Anteil an den Alpen. Platz genug für fantastische, wundersame und gruselige Sagen und Legenden.

Warum heißt die Kampenwand Kampenwand?
Zwei Wandernde studieren Wegweiser
15.01.2021

Berge und ihre Namen

Lange benannte die altansässige alpine Bevölkerung nur für sie wichtige Orte. Berggipfel gehörten weniger dazu. Dies änderte sich, als "Touristen" begannen, die Berge zu erobern.

Kletterlexikon
Frau beim Klettern in den Bergen
01.12.2020

Die Welt des Kletterns

Neuling beim Klettersport? Damit ihr in Zukunft mitreden könnt, haben wir übersetzt und präsentieren das Kletterlexikon "Wandchinesisch - Deutsch".

Bergsport-Lexikon
Frau und Mann wandern bei Sonnenschein in den Bergen
29.11.2020

Mehr als "nur" Sport

Was ist Bergsport eigentlich? Was macht ihn aus? Reicht es, den Begriff als Klammer für die verschiedenen Betätigungsformen am Berg zu sehen? Oder ist es doch mehr als "nur" Sport?

Lexikon des Bergsteigens
Person auf Hochtour mit Seil und Pickel an steiler Schneewand
29.11.2020

Wandern, Bergwandern, Bergsteigen?

Die Unterscheidung dieser Bergsportformen wird unter Bergbegeisterten gern und häufig diskutiert. Unser Lexikon schafft Klarheit.

Lexikon des Mountainbikens
Zwei Menschen fahren auf Mountainbikes von Hütte weg
27.11.2020

Downhill, Hardtail & Singletrails

Mountainbiken: Bewegung in der freien Natur, den Alltag für ein paar Stunden vergessen, sich erholen. Mit unserem Mountainbike-Lexikon könnt ihr in die Sportart hineinschnuppern.

Alpenvereinskarte in Überarbeitung
Mensch trägt im Gelände Aktualisierungen in Karte ein
30.09.2020

Zillertal reloaded

Eine Karte für die Ewigkeit? Leider nicht. Ständig verändert sich das Gelände, Wege kommen hinzu, Gletscher schmelzen. Und so muss das Kartenmaterial ständig aktualisiert werden.

Was uns die Natur erzählt
See mit Fels, im Hintergrund Berge
14.09.2020

Alpine Landschaft verstehen

Die Alpen – Majestätisch, erhaben, unvergänglich wirken sie auf uns. Und doch wandeln sie sich unablässig. Die Berge heben sich, gleichzeitig nagen Erosion & Verwitterung an ihnen.

Umweltfreundliche Entsorgung
Illustration, wie das große Geschäft draußen verrichtet werden sollte
07.09.2020

Die Outdoor-Toilette

Wer in den Bergen und in der Natur unterwegs ist, darf keine Abfälle zurücklassen, das gilt auch für menschliche Hinter(n)lassenschaften!

Ein Glossar
Hände halten Karte und Kompass
03.08.2020

Die Welt der Karten

Geheimnisvolle Tiefen der Kartographie – Äquidistanz, GIS, Schummerung? Unser Glossar schafft Abhilfe und erklärt die wichtigsten Fachbegriffe aus der Welt der Kartenlehre.

Traditionelle Bergfeuer in Europa
Sonnwendfeuer
16.06.2020

Sonnwend, Hüttenbrennen, Fallas del Pirineo

Die Sonnwendfeste, traditionell am Tag der Sonnwend, dem 21. Juni, sind wohl der bekannteste Anlass, Bergfeuer zu entzünden. Insbesondere im Alpenraum wird dieser Tag gefeiert.

Eine (unvollständige) Liste der Klassiker
Historische Bücher in Regal
20.03.2020

Bücher über Berge

Bücher über Berge gibt es mittlerweile wie Steine im Karwendel. Die Klassiker hat unser langjähriger Redakteur, Bergsteiger und Bücherwurm Andreas Dick zusammengestellt.

Hintergrundwissen
Gneis in den Zentralalpen
21.06.2016

Geologie und Böden

Die Alpen sind vor etwa fünfzig Millionen Jahren durch das Zusammentreffen der europäischen Platte mit Teilen der afrikanischen Platte entstanden & somit ein sehr junges Gebirge.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter