Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Gebirge Europas
Riesengebirge. Foto: Nadine Ormo
15.11.2022

Das Riesengebirge

Der frühere Name „Schneegebirge“ stammt vom oft rauen Wetter und den langen Wintern im Riesengebirge entlang der heutigen polnisch-tschechischen Grenze.

Highlights des Alpinismus
gipfelrast-dav-archiv.jpg
19.09.2022

Von Petrarca bis Messner...

... vom Mont Blanc bis zum K2. Was ist Alpinismus überhaupt, wer waren die ersten Menschen am Berg, was haben sie geleistet und was leisten Alpinist*innen bis heute?

Bergwissen: Panoramabestimmung
Sonnenuntergang in den Bergen
05.09.2022

Den Horizont benennen

Wer möchte am Ziel der Bergtour nicht wissen, welche Gipfel und Gebirgsgruppen einen umgeben? Die wichtigsten Möglichkeiten das herauszufinden, stellen wir hier vor.

Rätsel
Teilweise knifflig: Gipfel damals und heute. Foto: DAV Archiv
01.08.2022

Die höchsten Gipfel von gestern

Was waren die höchsten Berge von Bayern, Deutschland oder Frankreich? Ein Rätsel in acht Fragen mit überraschenden Antworten quer durch die Alpen und darüber hinaus.

Gebirge Europas
An der Fältjägaren-Hütte im Sylan-Gebirge (Schweden). Foto: Hauke Bendt
26.07.2022

Das Skandinavische Fjell

Während der letzten Eiszeit bedeckte eine bis zu zwei Kilometer dicke Eisschicht den Norden Europas, heute ist hier das längste Gebirge des Kontinents: das Skandinavische Fjell.

Erdgeschichte hautnah erleben
Blick auf den Flumserberg
15.07.2022

Geoparks in den Alpen

Ob ein kurzer, gemütlicher Spaziergang oder eine anspruchsvolle Mehrtageswanderung – Geoparks in den Alpen lassen sich auf ganz individuelle Art erkunden.

Bergwandern durch Wildnis
Landschaft im Nationalpark Berchtesgaden
07.07.2022

Nationalparks in den Alpen

In den Alpen gibt es 13 Nationalparks, von Südfrankreich über Graubünden bis nach Slowenien. Wir stellen alle vor und geben Tipps für unterwegs.

Gebirge Europas
Hohe Tatra striae Tarn Foto: Beata Torokova/Pixabay
12.05.2022

Die Hohe Tatra

Am slowakisch-polnischen Grenzkamm liegt ein alpines Juwel: die Hohe Tatra. Ein ausgewachsenes Hochgebirge auf kleinster Fläche, das mit vielfältigen Landschaften aufwartet.

Denkmalschutz auf Alpenvereinshütten
berliner hütte DAV-René Michael Zulauf
11.05.2022

Einmal Geschichte(n), bitte!

Was hat es mit Denkmalschutz auf Alpenvereinshütten auf sich? Das – und ob du vielleicht sogar schon unbewusst auf einer geschützten Hütte warst – erfährst du hier.

Gebirge Europas
Der Elbrus ist der höchste und bekannteste Berg des Kaukasus. Foto: AdobeStock
08.04.2022

Der Kaukasus

Der Kaukasus zieht sich durch die Russland, Georgien, Armenien, Iran und Aserbaidschan, und ist biologisch, kulturell und linguistisch eine der diversesten Regionen der Welt.

Von den Anfängen bis heute
Expedkader Frauen in Portaledges
07.03.2022

Frauen am Berg – Große Leistungen

Frauen leisten Außergewöhnliches am Berg und ebnen damit Alpinistinnen bis heute den Weg. Eine unvollständige Sammlung.

Die wichtigsten Begriff kurz erklärt
Skitouren liegen im Trend. Foto: DAV/Terragraphy.de
15.01.2022

Lexikon Wintersport

Wer auch im Winter in den Bergen unterwegs ist, sieht sich plötzlich mit ganz anderen Herausforderungen und Erlebnissen konfrontiert als im Sommer. Alle wichtigen Infos hier.

Gebirge Europas
Der Corno Grande vom Campo Imperatore aus gesehen. Foto: AdobeStock
24.11.2021

Der Apennin

1500 Kilometer langer Abwechslungsreichtum: Der Apennin überrascht mit grünen Bergwäldern, schroffen Gipfeln, lieblichen Wiesen und imposanten Hochebenen.

Was ist was?
Wegweiser im Nationalpark Bayerischer Wald
27.10.2021

Nationalpark, Naturpark, -schutzgebiet

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Naturschutzgebieten? Wir haben es für euch herausgefunden.

Die verrücktesten Bergnamen
Blick auf Eibsee und Zugspitzmassiv
14.10.2021

Vom Arschlochwinkl bis zum Wixberg

Rotwand, Zugspitze, Großglockner – Namen, die uns allen bekannt sind. Aber Misthaufen oder Wixberg? Wir haben nach Erklärungen gesucht – und stellen eure lustigsten Bergnamen vor.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter