Bedürfnisse der Tiere haben Vorrang

Stoppschild
17.11.2022

Wald-Wild-Schongebiete

Als effektiven Beitrag zum Arten- und Biotopschutz werden besonders sensible Bereiche in den Projektgebieten als Wald-Wild-Schongebiete gekennzeichnet.

In neuer Blüte

Alpengarten mit Blick Richtung Hochblassen und Alpspitze
24.06.2022

Alpengärten

Immer beliebter werden sie, die kleinen Botanischen Gärten im Gebirge, wo alles live und kompakt nebeneinander blüht & am besten gleich das Schild mit dem „richtigen“ Namen steht.

Waldwandertouren

Wald, in den die Sonne strahlt
07.06.2022

Wipfel statt Gipfel

Es muss nicht immer der Gipfel sein: An heißen Tagen bieten sich schattige Buchen- & Fichtenwälder für Touren an, im Herbst wird's in lichten Moor- oder Lärchenwäldern farbenfroh.

Kühe am Weg

Wandernde am Berg mit Kühen
26.05.2022

Wie verhalte ich mich richtig?

Wenn das Vieh im Sommer wieder auf die Almweiden getrieben wird, sind Konflikte mit Wandernden nicht ausgeschlossen. Wir geben Verhaltenstipps.

Grauvieh, Brillenschaf & Co

Tiroler Grauvieh
15.03.2022

Nutztiere der Alpen

Seit Jahrtausenden prägen Hausrinder, Hausschafe und Hausziegen, verschiedene Geflügelrassen, Hauspferde und andere domestizierte Tiere die alpine Kulturlandschaft.

Die Heilpflanze unter den Nadelbäumen

Latschenkiefern in Berglandschaft
08.10.2021

Die Latschenkiefer

Man findet sie an der Baumgrenze beim Aufstieg zu den Gipfeln, ihre ätherischen Öle besitzen Heilkräfte – die Latschenkiefer widersetzt sich seit Jahrhunderten Wind und Wetter.

Die wohl erfolgreichste Pflanze Europas

Buchenmischwald
01.10.2021

Die Buche

Geht es um die Buche, dann ist für gewöhnlich die Rotbuche gemeint. Sie ist ein in Mitteleuropa typischer Waldbaum und besonders gut an die hiesigen Bedingungen angepasst.

Der Brotbaum der Forstwirtschaft

Fichtenwald im Schwabener Moos
01.10.2021

Die Fichte

Knapp die Hälfte (45 Prozent) des Baumbestandes der Bergwälder in Deutschland sind Fichten. Wirtschaftlich ist die Fichte ein besonders attraktiver Baum.

Das Gold der Alpen

Bergkulisse mit Zirbe
22.09.2021

Die Zirbe

Sie soll beruhigend und schlaffördernd wirken, seit Jahrhunderten werden Möbel aus ihrem Holz gefertigt, sie ist Öl- und Schnapslieferant – die Zirbe ist sehr begehrt.

Tiere sehen, respektieren, schonen

Illustration von Bergtieren in einem Wohnzimmer
15.09.2021

Ein tierisches Vergnügen

Das Gebirge: Ort unvergesslicher Abenteuer, Energiequelle für den Alltag, Sport- und Freizeitstätte, Rummel des alpinen (Massen-)Tourismus etc. – und Lebensraum für Wildtiere!

Ein Eiszeitrelikt

Alpenschneehuhn
11.08.2021

Das Alpenschneehuhn

Alpenschneehühner sind auf das Leben in kalten, unwirtlichen Regionen spezialisiert. Klimaveränderungen und massentouristische Nutzung der Alpen machen ihnen zu schaffen.

Spüre dich selbst - Kraftpakete aus der...

Frische Brennnesseln liegen in einem umgekippten Korb. Davor liegt eine Schere und und ein Tuch.
02.08.2021

Tipps zum Sammeln von Wildpflanzen

Die grundlegenden Voraussetzungen beim Sammeln von Wildpflanzen sind das sichere Bestimmen der Pflanzen und der Respekt vor der Natur.

Auf einen Blick

Illustration der Höhenlagen, in denen Tiere am Berg leben
15.07.2021

Tiere in verschiedenen Höhenlagen

Tiere in den Alpen: In bis zu mehr als 4000 Metern Höhe haben Arten ein Zuhause gefunden, die mitunter hochspezialisiert auf das außergewöhnliche alpine Umfeld angepasst sind.

Biologische Vielfalt

Schmetterling
02.07.2021

Lebensraum Alpen

Die Alpen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Viele von ihnen sind hochspezialisiert und hervorragend angepasst auf den besonderen alpinen Lebensraum.

Die Rückkehr von Wolf, Luchs & Bär

Braunbär.
14.04.2021

Wieder da: die großen Beutegreifer

Luchse, Wölfe und auch Bären – früher weit verbreitet in den Alpen, heute stark dezimiert oder ausgerottet. Doch es finden sich wieder Spuren der drei großen Beutegreifer.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • »
  • weiter
  • Logo_VKB.png
  • Logo_Globetrotter.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png