Logo-DAV-116x55px

Almer-Polenta von der Kelchalm

13.11.2020, 10:09 Uhr

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Ein köstlich, wärmendes Gericht gibt es diesen November von der Kelchalm für unsere "So schmecken die Berge" Rezeptserie. Einfach und schnell zubereitet eignet es sich als gute Stärkung bei kaltem Wetter. Ilona ändert das Rezept immer auf anderes saisonale Gemüse ab, was das vegetarische Gericht zu einem vielseitigen Alleskönner macht. Auf der Kelchalm ist die Speise als Bergsteigeressen sehr beliebt und wird auch von Nicht-Vegetariern gerne bestellt.

 

Zutaten und Zubereitung

Für vier Portionen

 

  • 500 g Gemüse der Saison-alles ist verwendbar-wir nehmen, was gerade im Garten oder im Wald wächst. Heute Sprossenkohl, Fisolen (grüne Bohnen), Kürbis und Karotte kleinwürfelig geschnitten, roh
  • 400 g Maisgries mittel oder grob
  • 1,3 l Gemüsebrühe
  • 1 l Bauernmilch (falls nicht vorhanden, 800 ml Vollmilch und 200 ml Schlagrahm)
  • 2 TL Salz, etwas Pfeffer und Muskatnuss
  • 200 g geriebener Bergkäse.

 

  1. Etwas Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, das Gemüse darin einige Minuten schwenken.
  2. Polenta zugeben und fleißig rühren, bis es ein bisschen nach Popcorn riecht.
  3. Mit der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen und sofort umrühren.
  4. Hitze reduzieren. Die restliche Flüssigkeit nach und nach zugießen, immer abwechselnd rühren und quellen lassen.
  5. Nach ca 15 Minuten sollte die gesamte Flüssigkeit im Topf sein, das Gemüse bissfest und die Polenta weich und cremig. Der Eintopf hat jetzt eine breiartige Konsistenz.
  6. Flamme ausschalten und fast alles vom geriebenen Bergkäse unterrühren, bis er schmilzt.
  7. Auf tiefe Teller anrichten, mit frisch gemahlenem Pfeffer und dem Rest Bergkäse garnieren.
 

Wenn Ihr Ilona und Gerhard besucht ...

Ilona und Gerhard freuen sich, wenn Ihr auch vor Ort vorbeischaut. Die Kelchalm bietet sich besonders für Familien als perfektes Ausgangsziel vieler Wanderungen an. Rauber, Laubkogel, Saalkogel, Gamsshag und der Große Schütz sind in unter zweieinhalb Stunden erreichbar. Zum Staffkogel und dem Geißstein braucht man etwas länger. Im Sommer hat die Hütte einen eigenen Parkplatz, von dem sie in 20 Minuten gut erreichbar ist. Hat es geschneit muss man von einem tiefer gelegenen Parkplatz eineinhalb Stunden für den Zustieg rechnen. 

 

Veganes Kichererbsencurry vom Prinz-Luitpold-Haus

Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Auf der ältesten Hütte in den Allgäuer Alpen, welche 1880 erbaut wurde, servieren die Wirtsleute Ulli und Christoph Erd Köstliches! Als gelernter Koch weiß Christoph Erd, wie er regionalen Zutaten veredelt. Bei der Kampagne "So schmecken die Berge" machen die Wirtsleute aus Überzeugung schon seit 2008 auf dem Staufner Haus und nun, seit 2019, auch auf dem Prinz-Luitpold-Haus mit. Und so ist der Hüttenaufenthalt ein Versprechen, gestärkt und gesättigt seine Wanderung fortsetzen zu können. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten, wie man im Folgenden sieht. In der Serie des Bayerischen Rundfunks: "Christians liabste Hütt'n", genießt auch der Schauspieler das wohltuende Gericht. Mehr erfahrt Ihr hier. 

Muskat-Vanillekürbis mit Bulgur von der Nördlinger Hütte

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Die auf dem Karwendel-Höhenweg gelegene Hütte ist die höchstgelegene Hütte der Kategorie I und zudem wird hier die höchste "Gastlichkeit im Karwendel" angepriesen. Dies glaubt man Tobias, dem leidenschaftlichem Koch sofort, der seine Expertise mit einer kräftigen Portion kreativität vereint.    Von der Nördlinger Hütte lässt sich ein phänomenales Panorama von der Mieminger Kette über den Wetterstein und die Gletscherberge des Alpenhauptkamms erspähen, das seines Gleichen sucht. 

Vegane Rote-Linsen-Suppe vom Brünnsteinhaus

Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Ob gemütlich im "Salettl", dem Gastraum mit Panoramafenster und Blick auf den Wilden Kaiser, oder auf der Sonnenterasse mit Biergarten-die Wirtsleute Yvonne und Sepp Tremml zaubern den Gästen gschmackige Köstlichkeiten auf den Tisch. Einen kleinen Einblick erlauben Sie uns hier mit einer sehr leckeren, warmen Stärkung für Hungrige. Seit Jahren ist das Brünnsteinhaus jetzt schon bei der DAV-Kampagne So schmecken die Berge dabei und bereichert unsere Rezeptreihe nicht ohne Grund mit einer seiner köstlichen Speisen!