letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 25.04.2018 um 13:04 Uhr
Bergwetter - Alpen

































































































































Alpen
Wählen Sie hier eine Region, einen Ort oder klicken Sie auf die Karte.
oder
Westalpen: Aussichten für Mittwoch, 25.04.2018
Der Mittwoch bringt nach klarer Nacht bis über Mittag strahlend sonniges Bergwetter. Dazu ist es meist wolkenlos mit perfekten Sichten, nur der mäßig bis starke Westwind frischt in exponierten Lagen unangenehm auf. Im Tagesverlauf entstehen einige Quellwolken, die aber verbreitet harmlos bleiben. Erst zum Abend sind mit Annäherung der Kaltfront aus Nordwesten mehr und dichtere Wolken zu erwarten, in der Nacht auf Donnerstag sorgt diese dann im Schweizer Alpenraum für etwas Niederschlag. Die Schneefallgrenze sinkt von 2600 auf rund 2000 m.
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 25.04.2018
Nach klarer Nacht startet der Mittwoch mit wolkenlosem bis gering bewölktem Himmel. Einzig zwischen den Karnischen Alpen bis zum Gardasee können sich lokal hochnebelartige Restwolken halten, die sich aber auch meist rasch lichten. Im Tagesverlauf entstehen einige Quellwolken, die aber verbreitet harmlos bleiben. An der Alpensüdseite kann ein kurzer, schwacher Schauer nicht ganz ausgeschlossen werden. In der Nacht auf Donnerstag zieht eine Kaltfront mit Niederschlag aus Nordwesten heran.
Wetterlage
In der zügigen westlichen Höhenströmung beeinträchtige eine nicht allzu stark ausgeprägte Kaltfront die nördlichen und östlichen Regionen der Alpen. Dahinter setzt sich im Tagesverlauf von Westen her bereits wieder Zwischenhocheinfluss mit trockenerer Luft durch. Zum Wochenende dreht die Strömung auf Südwest, damit gibt es bei steigenden Temperaturen leichten Südstau und mäßigen Südföhn.
Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 26.04.2018
Vom Montblanc über die Berner bis in die Glarner Alpen dominieren zunächst die Wolken und es sind auch einige Schauer dabei. Im Westen wird es in zunehmend trockener Luft schon bald wieder freundlich, während es östlich der Berner Alpen bis in den Nachmittag hinein eher trüb mit schlechten Sichten bleibt. Vom Aosta über den Walliser Hauptkamm bis ins Tessin setzt sich die Sonne schon bald gegenüber den Restwolken durch, der Tag verläuft hier dann überall recht sonnig. Mehr Sonne von Beginn an gibt es generell in den südlichen Berggruppen, ein paar Schleier- und Quellwolken stören hier kaum. In der Folgenacht nimmt die Bewölkung in den italienischen Alpen generell zu, im weiteren Verlauf gibt es hier auch einige Schauer.
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 26.04.2018
Vielerorts überwiegen die Wolken und teils fallen Regen- bzw. oberhalb von 1800 bis 2200 m Schneeschauer. Deutlich freundlicher mit längeren sonnigen Phasen ist es von der Früh weg vom Bergell bis ins Vintschgau, ebenfalls bald freundlich wird es am westlichen Alpenhauptkamm. Nach einem freundlichen Beginn zunehmend trüb mit Quellwolken wird es hingegen im Bereich der Südalpen ostwärts, am Nachmittag gehen hier teils kräftige Schauer und Gewitter nieder, von Venetien / Friaul bis in die Steiermark regnet es auch für längere Zeit. Dafür klingen bis zur zweiten Tageshälfte die Schauer nördlich des Alpenhauptkammes ab, von Westen stellen sich Auflockerungen ein. In der Folgenacht klart es im Norden auf, im Süden ist es trüb und teils noch feucht.
Wetterlage
In der zügigen westlichen Höhenströmung beeinträchtige eine nicht allzu stark ausgeprägte Kaltfront die nördlichen und östlichen Regionen der Alpen. Dahinter setzt sich im Tagesverlauf von Westen her bereits wieder Zwischenhocheinfluss mit trockenerer Luft durch. Zum Wochenende dreht die Strömung auf Südwest, damit gibt es bei steigenden Temperaturen leichten Südstau und mäßigen Südföhn.
Westalpen: Aussichten für Freitag, 27.04.2018 und Samstag, 28.04.2018
Am Freitag überwiegen im Italienischen Alpenbogen sowie im Tessin die Wolken und teils ist auch etwas Niederschlag mit Schnee nur oberhalb von 2500 m dabei. Nach Norden bzw. Westen zu überwiegt durchwegs sonniges Wetter bei teils leicht föhnigen Verhältnissen. Der Samstag gestaltet sich mit feuchterer Luft oft wechselnd bewölkt, am meisten Sonne voraussichtlich vom Pelvoux über den Montblanc bis zu den Berner Alpen. Die Schaueranfälligkeit steigt im Tagesverlauf dann insbesondere in den Alpenrandbereichen sowie von der Monte Rosa bis ins Tessin.
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 27.04.2018 und Samstag, 28.04.2018
Der Freitag verläuft nördlich des Alpenhauptkammes bei schwach föhnigen Verhältnissen freundlich mit viel Sonne und meist nur harmlosen Wolken. Am Alpenhauptkamm und südlich davon stauen sich kompakte Wolken, viele Gipfel stecken im Nebel. Niederschlag gibt es allerdings kaum noch, Auflockerungen sind dann nachmittags zu erwarten. Am meisten Chancen auf Sonne gibt es dann in Unterkärnten und in der Steiermark. Am Samstag bleibt es bei mäßigem Föhn im Norden anhaltend freundlich. Im Süden wechseln sich Wolken mit sonnigen Abschnitten ab, teils sind die Berge im Nebel. Am Nachmittag nimmt die Schauerbereitschaft in den Alpenrandbereichen zu.
Westalpen: Aussichten für Freitag, 27.04.2018 und Samstag, 28.04.2018
Am Freitag überwiegen im Italienischen Alpenbogen sowie im Tessin die Wolken und teils ist auch etwas Niederschlag mit Schnee nur oberhalb von 2500 m dabei. Nach Norden bzw. Westen zu überwiegt durchwegs sonniges Wetter bei teils leicht föhnigen Verhältnissen. Der Samstag gestaltet sich mit feuchterer Luft oft wechselnd bewölkt, am meisten Sonne voraussichtlich vom Pelvoux über den Montblanc bis zu den Berner Alpen. Die Schaueranfälligkeit steigt im Tagesverlauf dann insbesondere in den Alpenrandbereichen sowie von der Monte Rosa bis ins Tessin.
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 27.04.2018 und Samstag, 28.04.2018
Der Freitag verläuft nördlich des Alpenhauptkammes bei schwach föhnigen Verhältnissen freundlich mit viel Sonne und meist nur harmlosen Wolken. Am Alpenhauptkamm und südlich davon stauen sich kompakte Wolken, viele Gipfel stecken im Nebel. Niederschlag gibt es allerdings kaum noch, Auflockerungen sind dann nachmittags zu erwarten. Am meisten Chancen auf Sonne gibt es dann in Unterkärnten und in der Steiermark. Am Samstag bleibt es bei mäßigem Föhn im Norden anhaltend freundlich. Im Süden wechseln sich Wolken mit sonnigen Abschnitten ab, teils sind die Berge im Nebel. Am Nachmittag nimmt die Schauerbereitschaft in den Alpenrandbereichen zu.
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Sonntag, 29.04.2018
Am Sonntag bei kräftigem Südföhn freundliche und warme Verhältnisse im Norden und schauerartige Niederschläge im Süden. Am Montag nimmt von Westen her eine Kaltfront mit Wolken, Abkühlung und Niederschlägen Einfluss auf das Wetter im Alpenraum, östlich von Salzburg bleibt der föhnige Wettercharakter erhalten. Der Dienstag verläuft überall kühl und etwas unbeständig, aber auch mit Auflockerungen. Am Mittwoch voraussichtlich erneut föhnig im Norden, im Süden sind kräftigere Niederschläge zu erwarten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Sonntag hoch, dann mittel.
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Sonntag, 29.04.2018
Am Sonntag bei kräftigem Südföhn freundliche und warme Verhältnisse im Norden und schauerartige Niederschläge im Süden. Am Montag nimmt von Westen her eine Kaltfront mit Wolken, Abkühlung und Niederschlägen Einfluss auf das Wetter im Alpenraum, östlich von Salzburg bleibt der föhnige Wettercharakter erhalten. Der Dienstag verläuft überall kühl und etwas unbeständig, aber auch mit Auflockerungen. Am Mittwoch voraussichtlich erneut föhnig im Norden, im Süden sind kräftigere Niederschläge zu erwarten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Sonntag hoch, dann mittel.
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Sonntag, 29.04.2018
Am Sonntag bei kräftigem Südföhn freundliche und warme Verhältnisse im Norden und schauerartige Niederschläge im Süden. Am Montag nimmt von Westen her eine Kaltfront mit Wolken, Abkühlung und Niederschlägen Einfluss auf das Wetter im Alpenraum, östlich von Salzburg bleibt der föhnige Wettercharakter erhalten. Der Dienstag verläuft überall kühl und etwas unbeständig, aber auch mit Auflockerungen. Am Mittwoch voraussichtlich erneut föhnig im Norden, im Süden sind kräftigere Niederschläge zu erwarten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Sonntag hoch, dann mittel.