Logo-DAV-116x55px
08.06.2023 - 11.06.2023

Die Jugendeuropameisterschaften 2023

Die besten Boulder und Speed Athlet*innen zu Gast in Duisburg

Mehr erfahren
Vom 8. bis 11. Juni treffen sich die besten europäischen Speed und Boulder Athlet*innen in Duisburg zum internationalen Vergleich. Die Europameisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U20 stehen an und finden dieses Jahr im Landschafspark Duisburg im Rahmen der Ruhrgames statt. Das zweite Jahr in Folge finden nun die European Youth Championships in Deutschland statt. Währen 2022 noch die Disziplinen Lead und Speed auf dem Programm standen, bieten der Rahmen der Ruhrgames im Landschaftspark Duisburg Nord 2023 die einmalige Gelegenheit zu Bouldern und Speed. Über 400 Athlet*innen, mehr als 90 Boulder, zwei Speed Routen und Platz für zahlreiche Zuschauer. Die Ruhr Games, das größte internationale Sport- & Kulturfestival für Jugendliche, wird Schauplatz für die besten europäischen Nachwuchskletterer*innen. Drei Runden an zwei Tagen, Qualifikation, Halbfinale und Finale, entscheiden darüber, wer die europäischen Meistertitel gewinnt. Für die Speeder hingegen gibt es je zwei Trainingsläufe, die Qualifikation und die Finalläufe, beginnend mit dem Viertelfinale. Nicht nur ein Spektakel für die Athlet*innen, sondern auch für die Besucher*innen, welche mehrere Möglichkeiten haben das Event zu verfolgen. 

Volunteers gesucht

Mehr erfahren
Die Jugendeuropameisterschaften sowie die Deutschen Meisterschaften im Bouldern und Speed finden in den kommenden Wochen im Rahmen der Ruhrgames und Finals in Duisburg statt. Bei beiden Events könnt ihr hautnah mit dabei sein und die Athlet*innen und Veranstalter unterstützen.

Das SkimoTeamGermany startet in die neue Saison

Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Das SkimoTeamGermany startete frisch formiert in die neue Saison. Zum ersten gemeinsamen Treffen nach dem Winter ging es diesmal in die Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Alpenvereins in München. Auf dem Programm standen neben viel Papierkram auch aktive Sessions zu Mobilisation und Koordination sowie Gespräche mit den Partnern des Teams, die vor Ort das neue Material ausgaben.

Start der nationalen Lead & Speed Saison

Der 3. & 4. DJC in Heilbronn

Mehr erfahren
Der 3. & 4. Deutsche Jugendcup steht an. Am 27. & 28. Mai beginnt damit auch die nationale Lead & Speed Saison. Je zwei Deutsche Jugendcups werden 2023 wieder in jeder der zwei Disziplinen stattfinden. Für den Titel des/der Deutschen Jugendmeister*in müssen die Athlet*innen jede Disziplin mindestens einmal einbringen. Nach zwei Wettkämpfen in welchen die Boulderspezialist*innen ihre Stärke ausspielen konnten, sind am kommenden Wochenende die Lead & Speed Athlet*innen am Zug. Gastgeber für den 3. & 4. DJC ist "dieklettrarena" in Heilbronn.  Im Lead heißt es wie 2022 die zwei Qualifikationsrouten im Flash und das Finale im Onsight mit Bestwertung zu absolvieren. Im Speed zählt wie gewohnt die beste Zeit aus zwei Qualifikationsläufen für den Finaleinzug. Dort heißt es dann Nerven bewahren und in jeder der Finalrunden schneller am Anschlagpad zu sein als der Mitstreiter.    

Die Jugend erfolgreich in Europa

Mehr erfahren
Tarnow, Soure, Kaunas & Graz. Vier Stopps der Jugend Europacup Serie sind vorbei. Mit Graz neigt sich auch die Bouldersaison dem Ende. Der richtige Zeitpunkt also für eine kurze Zwischenbilanz, auch wenn das Highlight mit den Jugendeuropameisterschaften in Duisburg noch bevorsteht. Mit drei Bronzemedaillen, zwei Silber und einer Goldmedaille waren vor allem die Herren über alle Altersklassen erfolgreich. Insgesamt 21 Top Ten Platzierungen, drei davon bei den Damen lassen auf eine starke männliche Jugend deuten. Vor allem die Jugend B zeigte in den ersten Wettkämpfen der Saison kontinuierlich Ergebnisse unter den Top Ten. Mit Platz eins sicherte sich Thorben Perry Bloem in Kaunas das beste Ergebnis, gefolgt von Yannick Nagel in Soure und Lucas Tandafir in Kaunas. In der weiblichen Jugend erzielte Anna Maria Apel das beste Ergebnis mit Platz 9 im stark besetzten Graz. Der Start der Damen war in den ersten Wettkämpfen jedoch noch etwas schwerfälliger als bei den Herren. Mit allgemein weniger registrierten Athletinnen scheint jedoch auch der starke weibliche Nachwuchs auf nationaler Ebene zu fehlen. Die Saison ist allerdings noch lang und Highlights wie die Jugendeuropameisterschaft stehen noch bevor. Auch die Erwachsenen waren bei den Europacups erfolgreich. So kletterte Sandra Hopfensitz in Liébana bereits auf Platz 6, Afra Hönig in Chambery ebenfalls auf Platz 6 und Dorian Zedler im Speed auf Platz 7.   

Kim Marschner und Jan Hojer beenden Karriere

Mehr erfahren
Die beiden langjährigen Kadermitglieder Kim Marschner und Jan Hojer haben zur Saison 2023 ihr Karriereende bekannt gegeben. Während Hojer bereits 2022 an keinen Wettkämpfen mehr teilnahm hat Marschner mit dem Boulder Weltcup in Meiringen 2022 seinen letzten Weltcup absolviert. Begonnen hatte die Reise für Marschner vor knapp 11 Jahren als DAV Athlet auf der Deutschen Jugendmeisterschaft Bouldern in Auerbach. Mit knapp 14 Jahren tauchte er das erste Mal auf nationaler Ebene sowohl im Bouldern wie auch Lead auf. Ein Jahr später stand dann auch das internationale Debüt auf dem Programm und auch das erste Podium ließ nicht lange auf sich warten. Auf Silber im European Youth Cup 2013 folgte Gold im Deutschen Jugendcup Bouldern 2013 dann Silber im Lead, dann Gold, dann Silber.... (Alle Ergebnisse) Die erste Deutsche Meisterschaft Bouldern folgte 2014 in Friedrichshafen. Mit gerade mal 16 Jahren machte er manch erfahrenem Athleten das Halbfinale strittig und wurde am Ende siebzehnter. Im gleichen Jahr dann der erste Weltcup im Lead in Chamonix und Bouldern im Folgejahr in München. In den nächsten Jahren folgten dann 23 Weltcups sowie mehrere Weltmeisterschaften und zahlreiche European Youth Cups und Championships. Mit dem Weltcup Meiringen 2022 beendet Marschner nun seine Reise als Wettkampfkletterer, doch vorbei ist seine aktive Zeit noch lange nicht.  Mit zahlreichen schweren Bouldern, Felstouren und Erstbegehungen ist er vor allem auch am Fels heimisch. "Cherry on Top" (8B+), "Ninjutsu" (8B+), "Fight Club" (8B+) oder "Peace Corps" (8C) sind nur einige der Boulder und Erstbegehungen der letzten Wochen. Wir dürfen uns also auch zukünftig auf harte Routen und Blöcke von Kim Marschner freuen.    

Boulderweltcup Hachioji: Hannah Meul holt Silber

Mehr erfahren
Beim ersten Boulderweltcup der Saison im japanischen Hachioji landete Hannah Meul auf Platz 2. Vom 21. bis zum 23. April traf sich die internationale Kletter-Elite zum Auftakt der diesjährigen Weltcup-Serie. Mit ihrer Silbermedaille startet Meul mit Aufwind in die Saison 2023 und knüpft an ihre starke Leistungen aus dem vergangenen Jahr an: Zwei Silbermedaillen bei den Weltcups gingen 2022 auf ihr Konto und bei der EM in München konnte sie sich den Titel der Vize-Europameisterin sichern. Einen Rückblick auf den Boulderweltcup in Hachioji ist hier zu finden.

Platz 4 für Tatjana Paller (DAV Tölz) beim Sprint Weltcup-Finale in Tromsø (NOR)

Mehr erfahren
Nachdem sämtliche anderen Wintersportdisziplinen bereits ihr Saisonfinale gefeiert hatten, war es diese Woche nun auch beim Würth MODYF ISMF Skimo Weltcup soweit: Das Grande Finale fand bei perfekten Bedingungen im hohen Norden, im norwegischen Tromsø, vor traumhafter Kulisse statt! Allerdings ging das SkimoTeamGermany leider krankheitsbedingt ein wenig dezimiert an den Start. Einen Top Weltcup-Abschluss schenkte sich Tatjana Paller (DAV Tölz): Sie wurde Vierte im letzten Sprint der Saison.

Fantastische Saison für die Youngster des SkimoTeamGermany

Mehr erfahren
Der Saisonauftakt für die Jugend war auch schon gleich der Saisonhöhepunkt: Das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Italien. Danach ging es direkt weiter in die erste Saison des ISMF Youth Weltcups mit insgesamt drei Stationen: Crevacol (ITA), Villars-sur-Ollon (SUI) und Val Louron (FRA), das das Finale ausrichtete. Das SkimoTeamGermany war überall ganz vorne mit dabei und überzeugte mit fantastischen Ergebnissen.

7. Platz für Tatjana Paller (DAV Tölz) beim Sprint-WC in Schladming (AUT)

Mehr erfahren
Nach dem Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften im spanischen Boí Taüll, und einer kurzen Erholungspause zu Hause, ging es für das SkimoTeamGermany dieses Wochenende zum sechsten und damit vorletzten Weltcup der Saison 2022/23 nach Schladming, Österreich. Hier standen ein Sprint sowie ein Vertical Rennen auf die Planai auf dem Programm. Tatjana Paller (DAV Tölz) und Finn Hösch (DAV Bergland München) zeigten wieder einmal, dass v.a. im Sprint immer mit ihnen zu rechnen ist. Sie wurden 7.bzw. 13..

WM-GOLD für Finn Hösch (DAV Bergland München) im Sprint der U20 Herren

Mehr erfahren
Die Weltmeisterschaft, die vom 28.2. bis 5.3. im catalanischen Boí Taüll, dem Austragungsort der letztjährigen Europameisterschaft, ausgetragen wurde, war das Highlight der Saison für das SkimoTeamGermany. Und direkt am ersten Tag der WM konnte das Team bereits jubeln: Finn Hösch (DAV Bergland München) gewann im Sprint und holte sich damit den Weltmeistertitel in seiner U20 Kategorie! Auch der Rest des Teams zeigte während der gesamten WM starke Leistungen - v.a. die jüngsten waren immer im vorderen Teil der Ergebnislisten zu finden.

Das SkimoTeamGermany für die WM in Spanien

Mehr erfahren
Mit der Weltmeisterschaft im spanischen Boí Taüll steht das Highlight der Saison steht vor der Tür. Für das SkimoTeamGermany nominiert wurden insgesamt 4 Herren sowie 3 Damen. Sie werden vom 28. Februar bis zum 5. März im Sprint, Vertical, Individual, Team sowie im Mixed Relay um die Medaillen kämpfen.

Platz 5 für Tatjana Paller (DAV Tölz) beim Weltcupsprint im Martelltal (ITA)

Mehr erfahren
Dieses Wochenende stand für das SkimoTeamGermany die traditionelle Marmotta Trophy, die auch diese Saison wieder als Weltcup fungierte, auf dem Programm. Mit dabei im italienischen Martelltal waren insgesamt sechs Athletinnen und Athleten des Teams. Vor allem Tatjana Paller (DAV Tölz) konnte mit ihrem fünften Platz im Sprint wieder einmal zeigen, dass sie international eine feste Größe in dieser Disziplin ist.

Platz 17 für Tatjana Paller (DAV Tölz) im Vertical Weltcup in Morgins (SUI)

Mehr erfahren
Nachdem der Weltcup im schweizerische Morgins Mitte Januar aufgrund von Schneemangel abgesagt hatte werden müssen, wurden die Rennen nun vom 7. bis 10. Februar an selber Stelle nachgeholt. Dabei standen je ein Sprint, ein Vertical sowie ein Individual Rennen auf dem Programm. Während des gesamten Weltcups herrschten diesmal perfekte Bedingungen. Sprint und Vertical waren zudem in den Nachmittag gelegt worden, um den Zuschauern zu ermöglichen auch mitten in der Woche noch den Wettkämpfen beizuwohnen.

Sensationelles Sprint Silber beim EYOF durch David Jost (DAV Allgäu Immenstadt)

Mehr erfahren
Beim EYOF, dem European Youth Olympic Festival, das vom 21.-28. Januar in der italienischen Region Friuli Venezia Giulia ausgetragen wurde, konnte David Jost (DAV Allgäu Immenstadt) die erste Olympische Medaille im Skibergsteigen für den DAV erlaufen. Auch sonst verlief das Festival sehr erfolgreich für das junge SkimoTeamGermany.

Extreme Bedingungen beim Weltcup in Andorra

Mehr erfahren
Mit insgesamt vier Athleten und einer Athletin war das SkimoTeamGermany zum Weltcupwochenende vom 21.-22. Januar in Andorra angereist. Nachdem der Winter sehr lange auf sich hatte warten lassen, gab es beim Weltcup in Comapedrosa Arinsal einen Rundumschlag: Heftiger Schneefall und eisiger Wind machten die Rennen zu einer Härteprobe. Wegen der widrigen Bedingungen wurden sowohl die Individual als auch die Vertical Strecke verkürzt.

Das SkimoTeamGermany beim EYOF 2023

Mehr erfahren
Vom 21.-28. Januar findet das EYOF - das European Youth Olympic Festival - in der italienischen Region Friuli Venezia Giulia statt. Zum ersten Mal mit dabei - Skimo! Drei Athletinnen und Athleten vertreten das SkimoTeamGermany in Italien.

Tatjana Paller (DAV Tölz) Vierte beim Sprint Weltcup in Italien

Mehr erfahren
Beim zweiten Weltcup der Saison, der vom 16.-18.12. in Ponte di Legno-Tonale, Italien, stattfand, war das SkimoTeamGermany mit insgesamt vier Athletinnen und Athleten am Start. Wieder zeigte Tatjana Paller (DAV Tölz), wie stark sie im Sprint ist: Als Vierte verpasste sie das Podium nur knapp. Finn Hösch (DAV Bergland München), der Junior des Teams in Italien, hatte leider hingegen mit Materialproblemen zu kämpfen. Beim Individual am Sonntag, das unter perfekten Bedingungen stattfinden konnte, kamen Paller und U23 Athlet David Sambale (DAV Allgäu-Kempten) unter die Top 30.

Weltcupauftakt in Val Thorens (FRA): Platz 9 für Tatjana Paller (DAV Tölz) im Sprint

Mehr erfahren
Früher als sonst startet der Skimo Weltcupwinter dieses Jahr in die Saison und eröffnet mit einem Sprint und einem Mixed Relay - zum ersten Mal im Weltcup - die Jagd auf die begehrten Punkte bereits vom 25.-27. November im französischen Val Thorens. Das SkimoTeamGermany ist mit insgesamt vier Athletinnen und Athleten vor Ort und kann sich durch den 9. Platz im Sprint von Tatjana Paller (DAV Tölz) direkt die erste Top-10-Platzierung erlaufen.

Für trockene Füße!

LACD Alpine Gaiter Gamaschen "DAV-Edition"

Mehr erfahren

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden