Wandern über den Tauernhauptkamm
Der Tauernhöhenweg
Mehr erfahren
Im Schatten von Dreitausendern wie Säuleck, Hochalmspitze, Ankogel, Hoher Sonnblick und Großglockner verläuft am Tauernhauptkamm der Tauernhöhenweg. Entlang des Weitwanderweges liegen zahlreiche Hütten, welche zur Einkehr und Übernachtung einladen.
Der Tauernhöhenweg gilt als das "Kronjuwel" unter den Höhenwegen in der Nationalpark Region Hohe Tauern. Zudem stellt er ein Teilstück des Zentralalpenweges "02" dar. Auf einer Gesamtlänge von 60 Kilometern führt der Weitwanderweg in sechs Etappen über den Tauernhauptkamm.
"Weg" ist allerdings eine irreführende Bezeichnung. Vielmehr handelt es sich um eine hochalpine und anspruchsvolle Tour, welche Können, Materialbeherrschung und Kondition erfordert. Der Weitwanderweg führt über den Tauernhauptkamm, wobei die 3000-Meter-Marke und vergletschertes Gelände überschritten werden. Mit Sicherheit also keine Route für Trekking-Neulinge, sondern nur an geübte Alpinist*innen mit langjähriger Erfahrung gerichtet. Falls man weniger geübt im Bergsteigen ist, empfiehlt sich der Tauernhöhenweg in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers.