Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Grundlagen Klettertechnik
Frau beim Klettern in den Bergen
14.05.2023

Elegant nach oben

Phasen der Kletterbewegung: Vorbereitungs-, Haupt- & Stabilisierungsphase. Gute Klettertechnik kommt nicht ganz ohne Krafteinsatz aus, aber hilft maximal kraftsparend zu klettern.

Aktion Sicher Klettern
Zwei Kletternde checken ihre Ausrüstung
04.01.2023

DAV Kletterschein Outdoor

Wenn es von der Kletterhalle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und zusätzlich gilt es, ökologische Aspekte zu beachten.

Aktion Sicher Klettern
DAV-Kletterschein
04.01.2023

DAV Kletterscheine Indoor

Wesentlicher Bestandteil von "Sicher klettern" sind die Kletterscheine Indoor Klettern Toprope sowie Vorstieg. Sie sind der Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung

Aktion Sicher Klettern
Cover der Broschüre Sicherungsupdate
04.01.2023

Sicherungs-Update

Seit 2005 gibt es die DAV Kletterscheine. Bis heute hat sich die Sicherungstechnik stark weiter entwickelt. Es gibt viele Sicherungsgeräte und neue Erkenntnisse über sicheres...

Von Ausbildung bis Ausrüstung
Mädchen klettert an Felsen
08.12.2022

Klettern mit Kindern

Klettern ist ein toller und vielseitiger Sport, an dem auch Kinder sehr viel Spaß haben. Beim Klettern mit Kindern gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.

Anleitung und Video
Toprope-Klettern mit Selbstsicherungsautomat. Teaser Icon
29.11.2022

Klettern mit Selbstsicherungs­automat

Da bei Selbstsicherungsautomaten kein Partnercheck im herkömmlichen Sinne möglich ist, sollten Kletterhallenbesucher*innen die Hinweise zur korrekten Benutzung befolgen.

Aufwärm- und Präventionsprogramm
Kletterer im Vorstieg beim Sportklettern am Fels
04.11.2022

Besser klettern – Verletzungen vorbeugen

Systematisch und angeleitet klettern die wenigsten, Verletzungen oder Überlastungen können die Folge sein. Ein regelmäßiges Kletter-Aufwärmprogramm hilft vorbeugen.

Wie funktioniert das?
Klettergurt und Sicherungsgerät
12.05.2022

Klettergurte

„Stürzen verboten!“ – lange ein Dogma beim Klettern. Das änderte sich nicht nur mit dem Aufkommen dynamischer Seile, sondern auch dank der Entwicklung von Sitzgurten.

Von der Halle an den Fels
Illustration zweier Kletternder am Fels
10.05.2022

Das erste Mal am Naturfels

Wer das erste Mal an den Naturfels will, muss einiges beachten: Auswahl der Tour sowie Kletter- und Sicherungstechnik, zudem Umweltschutz – draußen gibt es viel Neues zu lernen!

Wie Kletterunfälle vermieden werden können
Kletterin wird abgelasse
08.03.2022

Raus an den Fels – aber sicher!

Die meisten Unfälle beim Felsklettern folgen einigen wenigen Unfallmustern. Der DAV klärt über die typischen Unfallursachen und häufigsten Fehlerquellen beim Klettern am Fels auf.

Standplatz III: Seilmanagement
Standplatzmanager klein
16.11.2021

Mit Durchblick geht's schneller

Schnelligkeit bedeutet oft Sicherheit. Das Klettertempo lässt sich kaum ohne Risiko beschleunigen – Zeit sparen kann man mit Seilmanagement & Standplatzorganisation.

Standplatzbau II: Stand Alpin
Illustration vom Standplatzbau
10.11.2021

Ausreichend sicher, schnell und...

Die zweite Folge der Serie zum Standplatzbau behandelt die Möglichkeiten, in „wildem“ alpinem Gelände (ohne Bohrhaken) einen sicheren Stand für die Seilschaft zu schaffen.

Standplatzbau I: Stand Plaisir
Illustration vom Standplatzbau
09.11.2021

Flott und sicher

Chris Semmel schildert, wie man den Stand sicher baut und effizient managt. Los geht’s mit der häufigsten Situation: wenn an Bohrhaken vor allem gutes Handling gefragt ist.

10 DAV-Kletterregeln
Regel 9: Aufwärmen vor dem Start!
11.08.2021

Indoorklettern

Beim Klettern müsst ihr wichtige Sicherheitsregeln beachten, um Unfälle zu vermeiden! Hier findet ihr die 10 Kletterregeln.

Wie funktioniert das?
Illustration von reißendem Seil mit Kletterer
14.07.2021

Bergseile

Zur modernen Standardausrüstung auf Hochtouren und beim Klettern gehört das Seil. Einen einzigen „Strick für alle Fälle“ gibt es aber heutzutage nicht mehr.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter