• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
So wird's am Wochenende
Skitourengeherin letzten Donnerstag am Eiskögele
27.03.2025

DAV Bergbericht 28. bis 30. März 2025

April-Wetter im März: Nach einem sonnigen Freitag soll es samstags in höheren Lagen schneien, bevor sich am Sonntag wieder die Sonne zeigt. Die Lawinengefahr dürfte ansteigen.

So wird's am Wochenende
Skitourengeherin am Zwieselbacher Rosskogel
20.03.2025

Bergbericht 21. bis 23. März 2025

Nach dem "Wintermezzo" vom letzten Wochenende meldet sich der Frühling mit aller Kraft zurück. Besonders auf Skihochtour muss man daher gut auf die Spaltensituation achten.

So wird´s am Wochenende
Schneeschuhwanderin am Laber im Ammergebirge.
13.03.2025

Bergbericht 14. bis 16. März 2025

Nach der zurückliegenden Wärmeperiode nimmt der Bergwinter einen neuen Anlauf. Bei kühlen Temperaturen kann am Alpenhauptkamm bis Sonntag ein halber Meter Neuschnee fallen.

So wird´s am Wochenende
Skitourengeherin auf dem Anstieg zur Ultenspitze.
06.03.2025

DAV Bergbericht 7. bis 9. März 2025

Während man in den Mittelgebirgen und am südexponierten Alpenrand in die Wandersaison starten kann, herrschen am Alpenhauptkamm relativ günstige Verhältnisse für Skihochtouren.

So wird´s am Wochenende
Skitourengruppe auf dem Anstieg zur Wildspitze.
27.02.2025

Bergbericht 28.2. bis 2.3.2025

Neuschnee fällt diesen Winter – wenn überhaupt – nur in homöopathischen Dosen. Dafür ist für die Faschingswoche ein stabiles, sonniges Hochdruckgebiet ab Sonntag angesagt.

So wird's am Wochenende
Blick vom Jochberg auf Rabenkopf, Benediktenwand und Hirschhörndlkopf.
20.02.2025

Bergbericht 21. bis 23. Februar 2025

Skitourengehen, Wandern oder südseitig Sportklettern: Am frühlingshaften Samstag ist vieles möglich. In Sachen Lawinengefahr muss man wegen der hohen Temperaturen früh starten.

So wird´s am Wochenende
Skitourengeherinnen auf dem Weg zum Burstkopf.
13.02.2025

Bergbericht 14. bis 16. Februar 2025

Ein Tiefdruckgebiet sorgt zusammen mit skandinavischer Kaltluft für Neuschnee. Am Samstag dürfen wir uns auf sonniges, kaltes Bergwetter freuen. Die Lawinengefahr dürfte ansteigen.

So wird's am Wochenende
Schneeschuhgeher auf dem Anstieg zur Lacherspitze.
06.02.2025

Bergbericht 7. bis 9. Februar 2025

Während südseitige Touren am bayerischen Alpenrand vielerorts schneefrei sind, lässt die Lawinengefahr nun auch größere Skitouren am Alpenhauptkamm zu. Häufig kommt die Sonne raus.

So wird's am Wochenende
Skifahrerin am Roßkopf.
30.01.2025

Bergbericht 31.1. bis 2.2.2025

Die Schneefälle vom Wochenbeginn haben die Skitourenbedingungen etwas verbessert, aufgrund der erhöhten Lawinengefahr sollte man von risikoreichen Unternehmungen Abstand nehmen.

So wird's am Wochenende
Skitourengeherin beim Anstieg zum Gaiskogel in den Stubaier Alpen..
23.01.2025

Bergbericht 24. bis 26. Januar 2025

Das Wochenende bringt vorfrühlingshafte Temperaturen, teils kann man schon in die Wandersaison starten. Trotz Schneemangels sind mancherorts durchaus auch Skitouren möglich.

So wird's am Wochenende
Schneeschuhgeherin an der Cima Malinverno.
16.01.2025

Bergbericht 17. bis 19. Januar 2025

Ein stabiles Hochdruckgebiet sorgt auf den Bergen für viel Sonnenschein … verhindert aber im Umkehrschluss potenziellen, von Skitourengeher*innen heiß ersehnten Neuschnee.

So wird's am Wochenende
Schneeschuhgeherin an der Weitalm im Ammergebirge.
09.01.2025

Bergbericht 10. bis 12. Januar 2025

Nachdem die Schneedecke am Alpenrand ziemlich gelitten hat, macht der Winter mit etwas Neuschnee einen neuen Anlauf, bevor am Wochenende kaltes, schönes Bergwetter bevorsteht.

So wird's am Wochenende
Skibergsteiger am Gipfelrücken des Lösertalkopfs.
02.01.2025

Bergbericht 3. bis 5. Januar 2025

2024 endete mit einer nahezu perfekten Berg-Winterwoche. Heute kommt weiterer Neuschnee von den Mittelgebirgen Richtung Alpen. Das Wochenendwetter ist nicht mehr ganz so perfekt.

So wird´s am Wochenende
Blick auf das Mittlere Hörnle in den Ammergauer Alpen.
26.12.2024

Bergbericht 27. - 29. Dezember 2024

Auch wenn die »weiße Bescherung« vielerorts nicht so üppig ausgefallen ist wie prognostiziert, haben sich die Skitourenbedingungen am Alpenrand deutlich verbessert. Das sonnige...

So wird's am Wochenende
Skitourengeherin Ende November am Hehlekopf.
12.12.2024

Bergbericht 13. bis 15. Dezember 2024

Von hochgelegenen Ausgangspunkten kann man nun schon die eine oder andere Skitour unternehmen. Das sonnige Bergwetter hält allerdings nur noch bis Freitag an.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 8
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter