Logo-DAV-116x55px

Brennnesselknödel mit Salbeibutter

26.07.2017, 00:00 Uhr

Runde Sache - Knödelrezepte aus Alpenvereinshütten

Als Wunderpflanze bezeichnen sie viele, denn sie soll sowohl die Gesundheit des Menschen stärken, als auch für Pflanzen äußerst hilfreich sein – die Brennnessel. Für das nächste Rezept ist die Brennnessel eine der Hauptzutaten. Selten bekommt man solch spezielle Gerichte auf einer Berghütte serviert. Christian, Wirt der schön gelegenen Weilheimer Hütte, macht es möglich. „Sammeln sollte man die Brennnesseln im Frühjahr, wenn sie noch jung sind“, meint er. Und an mangelnder Verfügbarkeit dieser Pflanze sollte es nicht scheitern. 2003 hat sich Christian der „So schmecken die Berge“-Kampagne angeschlossen und lebt den Regionalitätsgedanken  sichtlich mit seinen Gerichten. Wenn ihr auch Lust zum Sammeln und Kochen bekommen habt, gibt’s das Rezept für euch unten:

 

Was ihr braucht: (für ca. 3-4 Pers.)

 

400g Knödelbrot
250g Brennnessel
250ml Milch
150g Butter
3 Eier
1 Zwiebel
50g Gorgonzola
Salbei, Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat
 

 

 

 

 

Wie ihr es zubereitet:

 

  • Brennnessel blanchieren und kleinhacken
  • Knödelbrot, feingehackte Petersilie und Eier in eine große Schüssel geben
  • Zwiebel, feingehackte Petersilienstängel mit wenig Butter bei niedriger Hitze anschwitzen und mit Milch aufgießen
 

  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, alles über das Knödelbrot gießen, durchkneten und etwa 30min. ruhen lassen
  • Beim Formen der Knödel mit dem Finger ein Loch bis zur Mitte des Knödels stechen, ein Stück Gorgonzola hineingeben und wieder verschließen
  • Knödel in Salzwasser 20min. köcheln lassen
  • Inzwischen Butter schmelzen, mit Salbei und Salz würzen
  • Knödel auf einem Teller mit der Salbeibutter anrichten
  • Als Beilage eignet sich hervorragend grüner Salat
 

Für weitere Infos zur Hütte gibt es hier noch einen Link dazu: