Regel 9: Alkohol- und Rauchverbot
Regel 9: Alkohol- und Rauchverbot Bild: DAV/Georg Sojer
10 Verhaltensregeln

Indoorklettern Verhaltensregeln

Eine Kletterhalle ist eine Sportstätte, an der viele Menschen zusammen kommen. Damit alle sich wohl fühlen und es geordnet und sicher abläuft, haben wir für Euch 10 Tipps zum generellen Verhalten zusammengefasst.

1. Du hast Verantwortung

  • Du benutzt die Kletter- und Boulderhalle eigenverantwortlich! Der Betreiber führt keine Kontrollen durch.

  • Klettern und Bouldern bergen erhebliche Sturzgefahren: Du kannst dich oder andere schwer oder tödlich verletzen.

  • Schau hin, wenn Fehler passieren: Sprich sie an!

    2. Fairness und Rücksichtnahme

    • Nimm Rücksicht und gefährde niemanden.

    • Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an.

    • Vermeide bei hoher Auslastung langes Ausbouldern, Reservieren von Routen und unnötige Stürze.

    • Auf ausgewiesener Kletterlinie bleiben.

    • Lass den Sichernden ihren Aktionsraum.

    • Vermeide unnötigen Magnesiaverbrauch.

    • Klettere oder bouldere nur mit geeigneten Schuhen/nicht oberkörperfrei.

    3. Achtung Gefahrenraum

    • In der Kletter- oder Boulderhalle können Gegenstände herabfallen.

    • Gefahr besteht auch dann, wenn du nicht kletterst oder boulderst.

    • Beachte den möglichen Sturzraum über dir.

    • Auch im Fitness- und Trainingsbereich kannst du dich oder andere verletzen.

    4. Hindernisse wegräumen

    • Kletter- und Boulderbereiche sowie Fitness- und Trainingsbereiche immer frei von Gegenständen wie Rucksäcken, Trinkflaschen und ähnlichem halten.

    • Lasse die Einrichtung dort, wo sie steht (Tische, Bänke etc.).

    5. Bei Unfällen Erste Hilfe

    • Jede*r ist zur Hilfeleistung verpflichtet. Informiere unverzüglich das Hallenpersonal.

    • Auf Anfrage Personalien bekannt geben.

    6. Beschädigungen melden

    • Beschädigte Wandbereiche, Karabiner oder Expressschlingen und beschädigte oder lose Griffe unverzüglich melden. Veränderungen sind untersagt.

    • Schäden, Mängel, Defekte und auffällige Geräusche bei Selbstsicherungsautomaten sofort melden.

    • Routensperrungen beachten.

    7. Die Kletterhalle ist kein Spielplatz

    • Kinder beaufsichtigen.

    • Spielen in den Kletter- und Boulderbereichen ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

    • Minderjährige ab 14 Jahren dürfen nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten unbeaufsichtigt klettern und trainieren.

    8. Gefahr durch Schmuck und lange Haare

    • Schmuck kann hängenbleiben und dich verletzen.

    • Lange Haare zusammenbinden: Sie können sich im Sicherungsgerät verfangen.

    • Lasse den Chalkbag beim Bouldern am Boden oder hänge ihn dir ohne Karabiner um.

    9. Alkohol- und Rauchverbot

    • Nach Alkohol- und Drogenkonsum nicht klettern und bouldern.

    • Rauchen ist verboten – auch im Außenbereich.

    10. Handy, Musik und Tiere stören

    • Handys lenken ab und können herunterfallen.

    • Kopfhörer beeinträchtigen deine Aufmerksamkeit.

    • Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt.

    Themen dieses Artikels