• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Der Franziskusweg von Florenz nach Rom
Landschaftlicher Weg mit Bäumen und gelben Blumen an einer Seite unter blauem Himmel.
08.11.2021

Pilgern mit italienischem Flair

Wer Pilgern will, geht den Jakobsweg. Doch von Florenz nach Rom verläuft auch eine Tour: der Franziskusweg. Martina Lenzen-Schulte war 600km lang unterwegs.

Fränkischer Gebirgsweg
Ausblick von Felsen über Wald
14.07.2021

Glänzende Kleinodien

Weite Wälder, markante Felsen und historische Städte: Wie eine Schlange windet sich einer der längsten und schönsten deutschen Fernwanderwege durch Franken.

Liechtenstein-Weg
Weinreben mit Dorf im Hintergrund
17.03.2021

Ein Land zu Fuß durchqueren

Liechtenstein ist mehr als ein Finanzplatz: pittoreske Dörfer, schöne Wanderwege und schroffe Zweitausender. Auf dem neuen Liechtenstein-Weg kann man das Land zu Fuß erkunden.

Weitwandern in Slowenien
Wegweiser in Wiesengelände mit Wandergruppe
12.11.2020

Einmal durch das ganze Land

Bereits 1953 eröffnet, noch heute Geheimtipp: der Slovenska Planinska Pot (SPP) von Maribor an die Adria gilt als erster Bergwanderweg Europas, der ein Land komplett durchquert.

Weitwanderweg Juliana Trail
Ausblick über Hügel- und Berglandschaft mit See
03.09.2019

Slowenien zu Fuß

Wandern in Slowenien – seit Herbst 2019 kann man auf dem 270 Kilometer langen „Juliana Trail“ die Julischen Alpen kennenlernen.

Weitwandern in Norwegen
Eine Person mit großem Rucksack baut auf einem felsigen Berggipfel einen großen Steinhaufen, im Hintergrund sind Berge unter bewölktem Himmel zu sehen.
23.05.2019

Auf dem Olavsweg

Der Olavsweg ist der bekannteste Pilgerweg im hohen Norden und führt auf mehreren Routen zum Nidarosdom im norwegischen Trondheim.

Alpenüberquerungen und Weitwanderwege
Zwei Menschen wandern in alpiner Landschaft
11.04.2019

E5, Via Alpina, Salzalpensteig

Wandern boomt! Für einen Tag. Und immer öfter auch für ein langes Wochenende oder mehr. Wir stellen ein paar der beliebtesten Weitwanderrouten und Alpenüberquerungen vor.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter