Weiße Gipfel und bunte Wälder – der Herbst im Nationalpark Berchtesgaden
Weiße Gipfel und bunte Wälder – der Herbst im Nationalpark Berchtesgaden. Foto: DAV/Franz Güntner

Wie gut kennt ihr euch mit Karten aus? - Macht den Test!

Das große Kartenquiz

Egal ob Zuhause bei der Planung oder direkt in den Bergen, eine Karte sollte man immer lesen können. Aber wie gut seid ihr wirklich? Hier könnt ihr euer Wissen auf die Probe stellen und bei der nächsten Bergtour in der Praxis testen.

1. Frage: Was einfaches zum warm werden: Wo ist in der Regel immer Norden auf der Karte?

2. Frage: Wie gut kennt ihr die Alpenvereinskarten? Was symbolisiert das Zeichen oben?

3. Frage: Obiges Symbol ist oft in Alpenvereinskarten zu finden, was sagt es euch?

4. Frage: In welchem Maßstab sind die meisten Wander- oder topographischen Karten?

5. Frage: Ihr wollt von Scharnitz aus auf den Ochsenleger gehen. Der Wanderweg verläuft fast senkrecht zu den sehr eng liegenden Höhenlinien. Auf was stellt ihr euch bei der Wanderung ein?

6. Frage: In einer Karte ist eine Höhenlinien-Äquidistanz von 20 Meter angegeben. Was bedeutet das?

7. Frage: Welchen geographischen Breitengrad hat der Äquator?

8. Frage: Auf einer Wanderkarte ist der Maßstab 1 : 25 000 angegeben. Wie weit musst du also laufen, wenn du auf der Karte 4 Zentimeter misst?

9. Frage: Was ist ein Stereoautograph?

10. Frage: Wer kennt sich gut in den Bergen aus? Schaut euch den Ausschnitt oben genauer an, welcher See wird auf der Alpenvereinskarte dargestellt?

11. Frage: Was ist ein Orthofoto?

12. Frage: Mit welchem System soll zukünftig in der Alpenvereins-Kartographie gearbeitet werden?

Themen dieses Artikels