Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden) holt Bronze beim U18 Individual bei der WM in Morgins (SUI)
Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden) holt Bronze beim U18 Individual bei der WM in Morgins (SUI) Foto: Leon Hösch
ISMF Weltmeisterschaft Morgins (SUI)

Bronze für Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden)

Am vorletzten Tag der ISMF Weltmeisterschaften stand das Herzstück des Skibergsteigens auf dem Programm: Das Individual. Am Start heute für das SkimoTeamGermany insgesamt fünf Athleten und zwei Athletinnen. Herausragend dabei Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden, U18 Herren), der sich nun neben seiner Silbermedaille im Vertical auch die Bronzemedaille im Individual sichern konnte.

Zweite Medaille für Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden)

Moriz Bauregger (DAV Berchtesgaden) beim U18 Individual in Morgins (SUI) Foto: Leon Hösch

Bei traumhaften Bedingungen ging es heute in Morgins in der Königsdisziplin des Skibergsteigens, dem Individual, um Medaillen. Die U18 Herren waren direkt als erste dran und konnten sicher so von noch sehr guten und harten Bedingungen auf allen Streckenabschnitten profitieren.

Am Start für das STG waren Moritz Bauregger und Simon Hatt (DAV Allgäu-Kempten). Nach seiner Silbermedaille am Dienstag im Vertical, lief der Bayer von Beginn an in der Spitzengruppe mit und lieferte sich erneut einen harten Fight mit dem Österreicher Kilian Rettensteiner. Diesmal hatte dieser allerdings am Ende die Nase vorn und wurde zweiter und Bauregger holte sich Bronze. Ganz vorne wie bereits am Dienstag der Chinese Langjia Gongsong.

Simon Hatt hatte leider mit ein paar Problemen zu kämpfen - ein abgezogenes Fell am Start sowie ein Stockbruch - aber er kämpfte sich immer wieder zurück und wurde am Ende Zwölfter.

Insgesamt hieß es bei den U18 Herren 960 Positive Höhenmeter sowie vier Tragepassagen auf insgesamt 11,5 km zu absolvieren.

„Das ist echt schon ein Highlight!“
- Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden)
Moritz Bauregger. Foto: Nils Lang

„Das Rennen heute war wirklich anspruchsvoll – ein richtig cooles Individual. Die Abfahrten waren wirklich alle im freien Gelände, da konnte man nicht einfach „larifari“ runterfahren. Auch die Anstiege waren schnell und hart. Dann hatte ich noch ein starkes Battle mit Kilian – das war richtig gut. Dass ich hier heute die zweite Medaille mit nach Hause nehmen kann – das ist schon ein Highlight!“ freut sich Moritz Bauregger über seine Bronzemedaille.

Bei den U20 Damen war Helena Euringer (DAV Berchtesgaden) am Start und sie zeigte, dass auch in dieser Disziplin mit zu rechnen ist. Auf demselben Parcours unterwegs, wie die U18 Herren, lief sie ein starkes Rennen und wurde am Ende Sechste.

„Ein super Fight, ein super Rennen und eine zweite Medaille – Wahnsinn!“
- Jugend Bundestrainer Andreas Eder
Jugend Bundestrainer Andreas Eder Foto: Nils Lang

„Das war ein wirklich spannender Tag heute. Moritz hat wieder ein Spitzenrennen gemacht und war von Anfang an in der Spitzengruppe mit dabei. Dabei war der Start recht schwer und Simon hat es leider im Gerangel direkt das Fell von einem Ski runtergezogen, aber er hat sich recht schnell wieder nach vorne gearbeitet. Allerdings hatte er dann direkt in der Abfahrt noch einen Stockbruch, was ihn zwischenzeitlich bis auf Platz 20 zurückwarf. Doch er hat hart gekämpft und schaffte es noch auf Platz 12. Und Moritz hat das einfach ganz stark gemacht – immer souverän in den ersten drei dabei. Das war ein super Fight und ich bin super zufrieden. Die zweite Medaille fürs Team – das war wirklich eine tolle Woche und heute ein guter Abschluss. Auch Helena hat wieder ein gutes Rennen gezeigt. Leider war der vierte Platz für sie gestern sehr schade, aber daraus lernt man und nächstes Mal klappt´s besser. Jetzt steht noch der Abschluss des Youth Weltcups an und darauf freuen wir uns schon.“ freut sich Jugend-Bundestrainer Andreas Eder über das heutige sowie das gesamte Youth Team Ergebnis der WM.

Starker Platz 24 für Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten)

Bei den Senioren waren bei den Herren Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten), David Sambale (DAV Allgäu-Kempten) sowie Franz Eder (DAV Berchtesgaden) am Start – bei den Frauen Sophia Weßling (DAV Lindau).  Die Herren mussten alle einen Parcours von insgesamt 17,25 km sowie 1440 positiven Höhenmeter und sechs Tragepassage absolvieren, für Weßling waren es auf 14,375km 1200 positive Höhenmeter und fünf Tragepassagen.

Marc Dürr zeigte an seinem 29. Geburtstag ein gutes Rennen, kämpfte sich am Ende Platz um Platz noch nach vorne und beendete den Wettkampf dann als 24. mit nur 16min 16.4s Rückstand auf Sieger Rémi Bonnet aus der Schweiz ins Ziel. Es zeigte so auch im Individual, wie eng das Feld der besten zusammengerückt war. Franz Eder zeigte ebenfalls ein gutes Rennen und wurde 40..

Leider hatte David Sambale mit Problemen zu kämpfen und konnte das Rennen verletzungsbedingt nicht beenden.

Sophia Weßling zeigte ein couragiertes Rennen und wurde am Ende 34.

Morgen steht nun das letzte Rennen der WM auf dem Programm: Das Team-Event.

 

Die Ergebnisse

U18 Herren

1. Langjia Gongsong (CHN)

2. Kilian Rettensteiner (AUT)

3. Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden)

12. Simon Hatt (DAV Allgäu-Kempten)

 

U20 Damen

1. Yuzhen Cidan (CHN)

2. Camille Maupoix (FRA)

3. Elise Hjelset Andersen (NOR)

6. Helena Euringer (DAV Berchtesgaden)

 

Senioren Damen

1. Tove Alexandersson (SWE)

2. Axelle Gachet-Mollaret (FRA)

3. Emily Harrop (FRA)

34. Sophia Weßling (DAV Lindau)

 

Senioren Herren

1. Rémi Bonnet (SUI)

2. Davide Magnini (ITA)

3. Xavier Gachet (FRA)

24. Marc Dürr (DAV Allgäu-Kempten)

40. Franz Eder (DAV Berchtesgaden)

DNF David Sambale (DAV Allgäu-Kempten)

Die Ergebnisse zum Download

Name Größe
Youth Individual 1.11 MB
Senioren Individual 1.13 MB

Themen dieses Artikels