Frau klettert an Felswand
Durchatmen vor dem Schlüsselzug. Foto: DAV/ Julian Rohn
Durchatmen - Spüre dich selbst

Atmung und Klettern

Unsere Atmung ist ein hocheffektives Kommunikationsmittel, mit dem sich das Erregungsniveau im gesamten Körper inklusive Gedankenfülle und Emotionen gut regeln lässt. Das kann auch beim Klettern sehr hilfreich sein.

Wenn man zum Beispiel an einer Rastposition nach ein paar anstrengenden Klettermetern den rasenden Herzschlag wieder in den Griff bekommen möchte und den Geist erneut fokussieren will, kann die Atmung von großer Bedeutung sein. Neben dem gewohnten Armschütteln lohnt es sich, ein paar tiefe Atemzüge mit der sogenannten Bauch- oder Zwerchfellatmung zu nehmen. Will man auch den Puls schnell wieder beruhigen, sollte man zusätzlich die Ausatmung betonen, ehe man Richtung Schlüsselzug loslegt.

Text: Petra Zink

Tipps für eine bessere Atmung beim Klettern

  • Die Einatmung ist in dem Moment hilfreich, in dem man Kletterzüge machen möchte, die langsam und kontrolliert sind, wie zum Beispiel in einer Plattenstelle - weil gefüllte Lungen den Körper langsam nach oben "anheben".

  • Die Ausatmung wirkt unterstützend bei anspruchsvollen Kletterzügen in steilen Passagen, in denen man Körperspannung und somit eine Anspannung der tiefen Bauchmuskulatur benötigt. Das ist auch der Grund, warum man bei diesen Stellen oft Laute von sich gibt oder schreit, denn schreien kann man nur bei der Ausatmung.

  • Wenn es beim Bouldern höher wird und ein Sturz ungemütlich oder gar nicht mehr gewollt ist, hilft ein regelmäßiger und vertrauter Atemrhythmus, die Höhe auszublenden, den Puls zu beruhigen und die Konzentration zu schärfen - das gilt natürlich für alle Situationen, in denen man beim Klettern Angst hat.

Ausatmung als Unterstützung beim Kletterzug. Foto: DAV/ Wolfgang Ehn

Und wer sein Wissen zum Thema Atmen, Yoga und Wandern oder Bouldern noch weiter vertiefen will, kann gerne bei unserer Yoga- und Atemexpertin Petra Zink vorbeischauen.  Vom 15. bis 18. Juni 2023 veranstaltet sie ein Yoga- und Wanderretreat im wunderschönen Lesachtal! Es sind noch ein paar Plätze frei.

Der DAV und Bergader – aktive Partnerschaft seit 2020

Durchatmen. Bergsport & Atmung ist Teil der Kampagne „Spüre Dich selbst“, die der DAV gemeinsam mit seinem Partner Bergader ins Leben gerufen hat, um für einen gesundheitsorientierten Lebensstil und Achtsamkeit für das eigene Körpergefühl zu sensibilisieren.

Weitere Informationen gibt es bei unserem Partner Bergader.

Themen dieses Artikels